Sangiorgese Basket schließt die Saison auf dem Platz von Bergamo ab (63-61)

Sangiorgese Basket schließt die Saison auf dem Platz von Bergamo ab (63-61)
Sangiorgese Basket schließt die Saison auf dem Platz von Bergamo ab (63-61)

Halbfinale, Spiel 2 – Bergamo Basket 2014 gegen Sangiorgese 63-61
Anzeigetafel: Testa 22, Costa 10, Venier 8, Braccagni 1, Bianchi NE, Carnovali 4, Esposito 11, Gozo 2, Restelli, Maestroni NE, Toso 3, Dell’Acqua.
TL 15/21 T2 14/32 T3 6/30

Der Playoff-Lauf von Sangiorgese Basket endet im Halbfinale. Gallizzis Unterstützung acht Zehntelsekunden vor Schluss verschaffte Bergamo den Einzug ins Finale und beendete die orange-blaue Saison. „Wir beenden die Saison im Halbfinale auf dem Rasen von Bergamo, dem wir zu einem wohlverdienten Sieg gratulieren – sagt Präsident Carlo Ponzelletti am Ende des Rennens -. Ich möchte allen unseren Jungs danken, die eine großartige Saison hinter sich haben, ohne sich jemals auf dem Platz zu schonen, auch wenn sie durch eine unglückliche Folge von Verletzungen gestoppt wurden. Ein großes Dankeschön an unser technisches, physisches und medizinisches Personal, das fachmännisch gearbeitet und eine großartige Teamgruppe geformt hat. Ich danke allen Sponsoren, Mitarbeitern, Freiwilligen und Freunden von Sangio. Alle zusammen werden wir es mit der gewohnt tollen Stimmung noch einmal versuchen. Jetzt konzentrieren wir uns auf die Verschönerung und Erweiterung unseres PalaBertelli.“

Das Match

Wie in Spiel 1 startete das Team aus Bergamo besser und LTC musste den ersten Ballbesitzen hinterherjagen, wobei das erste Viertel mit einem Ergebnis von 16-9 endete. In der zweiten Halbzeit erreicht Sangio den Stand von 20 Punkten und bringt das Spiel Punkt für Punkt zum Abschluss, bevor es zu einer erneuten Verlängerung kommt, die es der Heimmannschaft ermöglicht, mit 34:27 in die Umkleidekabine zurückzukehren. Nach seiner Rückkehr kommt Sangio zurück und übernimmt mehrmals sogar die Führung, doch Bergamo schafft es, das vierte Viertel mit einem Vorsprung von 50-47 zu beginnen. Auch in den letzten zehn Minuten blieb die Mannschaft von Trainer Di Gregorio im Kontakt, ohne jemals den Kopf nach vorne zu stecken, kam aber mit 11,8 Sekunden auf der Uhr zum 61:1-Ausgleich. Wie in Spiel 1 ist Ezio Gallizzi der Autor des entscheidenden Spielzugs, der fast die gesamte verfügbare Zeit nutzt und durch Durchschlagskraft die beiden Siegpunkte erringt.

PREV Pescara – Giammarioli: die Situation
NEXT Bedingte Hypothek: Das Gericht von Gela schließt sich dem Obersten Gerichtshof an (Nr. 12007/2024).