Banken und Versicherungen, Veranstaltung zum Thema künstliche Intelligenz in Siena

Europa ruft Siena: Künstliche Intelligenz im Einsatz bei Banken und Versicherungen. Am Dienstag, den 28. Mai, wird der Verein Siena Ideale im Rahmen seiner Aktivitäten, die ihn an europäischen Projekten beteiligen, eine Veranstaltung zum Thema künstliche Intelligenz veranstalten, bei der zwei Tage lang intensiv diskutiert wird.

Das von Siena Ideale organisierte Projekt zur Anwendung künstlicher Intelligenz bei Banken und Versicherungen ist von der derzeit starken Nachfrage nach digitalen Kompetenzen in allen Wirtschaftszweigen inspiriert, mit besonderem Augenmerk auf Banken und Versicherungen. Nordeuropa führt die Rangliste der Länder mit der höchsten Anzahl an Menschen an, die digitale Dienste nutzen. Im Gegenteil, Italien liegt unter dem europäischen Durchschnitt, da nur 45 % der Bevölkerung das Potenzial von FINTEC nutzen.

Daher ist die neue Grenze der Digitalisierungsentwicklung in diesen Sektoren der Einsatz künstlicher Intelligenz und maschineller Lerntechniken, insbesondere im Hinblick auf die Automatisierung interner Prozesse im Kundenservice.

Diese Themen werden von Vertretern der FIRST CISL, denen der ADAPT-Stiftung, der Universität Leuven (Belgien), dem Verband griechischer Banken OTOE (Griechenland), der CFDT (Frankreich), BBDSZ (Ungarn) und FESMC-UGT diskutiert (Spanien ).

Nach Siena wird die Forschungstätigkeit unter Einbeziehung der großen europäischen Universitäten wie der von Leuven fortgesetzt, die bereits in unserer Stadt vertreten sein wird.

PREV Das internationale Stadtplanungsseminar „Schönheit und gebaute Landschaft“ in Viterbo, Palazzo dei Priori, 20. und 21. Juni
NEXT Kindergarten Prato del Mare, Minghella: „Der Präsident stellt das Projekt infrage, ohne sich um die Meinung der Konsortiumsmitglieder zu kümmern“