„Sandwiches mit amerikanischer DNA und italienischer Exzellenz“

Ein Engagement für lokale Lieferketten und Schutzkonsortien, der Wunsch, gU- und g.g.A.-Produkte demokratischer und bekannter zu machen, auch bei den jüngeren Generationen, aber auch die Idee der Vereinigung die amerikanische DNA des multinationalen Konzerns mit der italienischen der Mittelmeerdiät: All das steckt hinter dem Projekt von McDonald’s, sich in den lokalen Traditionen zu verwurzeln, das vor mehr als 15 Jahren mit der ersten Zusammenarbeit mit der Qualivita Foundation und in diesem Jahr in der sechsten Ausgabe seines Programms begann Meine Auswahldas heißt die Burger-Linie Von Joe Bastianich mit der Absicht ausgewählt, das Made in Italy in Italien und im Ausland zu verbessern. Tatsächlich sind sie seit Mitte April auf dem Markt drei neue Rezepte, mit Parmigiano Reggiano g.U. bzw die Emilia-Romagna g.g.A.-Birne, der toskanische Pecorino DOP und schließlich Balsamico-Essig aus Modena g.g.A.

McDonald’s „erfüllt“ die g.U.- und g.g.A.-Produkte der Emilia-Romagna

„Für italienische Kunden ist die Agrar- und Ernährungskultur etwas sehr Wichtiges – sie ist die Prämisse von Giorgia FavaroVorstandsvorsitzender von McDonald’s Italien –, was auch bedeutet, die Früchte des eigenen Territoriums wertgeschätzt zu sehen. Aus diesem Bewusstsein heraus versuchen wir als Unternehmen immer stärker in den Fokus zu rücken Italienisches Territorium: Die Zusammenarbeit mit Schutzkonsortien war die natürliche Entwicklung dieses Weges.“

„85 % unserer Lieferanten sind Italiener“

Tatsächlich bis heute 85 % der Lieferanten sind Italiener und ich bin fast 415 Millionen Euro investiert von McDonald’s im Agrar- und Lebensmittelsektor des Landes. Und den Zahlen zufolge wurden von 2008 bis heute 21 Zutaten in 45 verschiedenen Rezepten verwendet zwischen g.U. und g.g.A, für insgesamt siebentausend Tonnen Rohstoffe. Pro Tag, rund hunderttausend My Selection-Sandwiches Sie werden in ganz Italien verkauft.

Die Veranstaltung in Bologna mit den Studierenden des Hotelinstituts

Wie bereits erwähnt, steckt in dieser Vision auch der Wunsch, die Exzellenz der Region demokratischer, zugänglicher und bekannter zu machen, auch bei jungen Menschen, die die Kette schon immer als Bezugspunkt und Treffpunkt gesehen haben. Es ist kein Zufall, dass die Menschen heute in Bologna auch an der Präsentation der neuen Rezepte beteiligt waren Studierende des Hotelinstituts und Catering Luigi Veronelli aus Casalecchio di Reno „Selbst durch ein Sandwich haben junge Menschen trotz ihrer manchmal begrenzten Kaufkraft die Möglichkeit, die für sie wichtigen Geschmäcker auszuprobieren.“ gastronomische Tradition und Produkte, die sonst vielleicht exklusiv wären.

Die Verbindung zu lokalen Produzenten

Was 2008 als Vision begann, eine Herausforderung auch für die Produzenten, hat sich im Laufe der Zeit so durchgesetzt um auch kleine Produzenten zu überzeugen: „Im Rahmen des Konsortiums von Parmesan KäseVor 16 Jahren sei die Zusammenarbeit mit McDonald’s viel diskutiert worden – gab Riccardo Deserti, Direktor des Konsortiums selbst – zu, weil es darum ging, ein tausend Jahre altes Produkt mit etwas zusammenzustellen, das als das Gegenteil einer bestimmten Art von Qualität angesehen wurde in der Gastronomie».

«Das Misstrauen zwischen verschiedenen Welten ist nun überwunden»

Doch am Ende konnte der Widerstand überwunden werden, mit gegenseitigem Nutzen: „Heute haben wir das verstanden.“ alles Catering„In seinen verschiedenen Formen kann es eine Chance für Wertschöpfung und Kommunikation sein“, fügte Deserti hinzu. Auch Federico Desimoni, Direktor des Balsamico-Essig-Konsortiums Modena IGP, und Simona Rubbi, Managerin für internationale Beziehungen des Birnen-Konsortiums Emilia-Romagna IGP, vertraten die gleiche Meinung, insbesondere in einer Zeit wie der jetzigen mit den Folgen der Überschwemmung 2023.

Bastianich: «Ausgewogene und leckere Brote»

„Legen Sie diese Produkte hinein Sandwiches die wirklich Teil der amerikanischen DNA sind – schloss er Bastianich – ausgewogen und lecker war genial. Und heute sehen wir einen MC Donalds ganz anders als vor zehn Jahren.

PREV Die Ausstellung „Romagna entstellt“ von Silvia Camporesi im Palazzo del Monte di Pietà in Forlì wurde bis zum 30. Juni verlängert
NEXT Der Bischof von Caserta schreibt an Biden für das Jabil-Werk: „Wir brauchen ein weltliches Wunder“