Die ersten Arbeiten am Flughafen sind abgeschlossen, neue Piers und Gates: „Dadurch wird der Verkehr auf der Landebahn reduziert“

Die ersten Arbeiten am Flughafen sind abgeschlossen, neue Piers und Gates: „Dadurch wird der Verkehr auf der Landebahn reduziert“
Die ersten Arbeiten am Flughafen sind abgeschlossen, neue Piers und Gates: „Dadurch wird der Verkehr auf der Landebahn reduziert“

Über 68,4 Millionen Investitionen werden im Vierjahresplan 2024-2027 erwartet (51 Millionen werden im Zeitraum 2020/2023 ausgegeben), 252 Millionen werden in zehn Jahren erwartet (von Enac genehmigter Entwicklungsplan 2023/2033). Heute präsentierte Gesap, die Verwaltungsgesellschaft des internationalen Flughafens „Falcone Borsellino“ von Palermo, den Abschluss der Arbeiten des ersten Funktionsloses (Arbeitsleitung durchgeführt von Rtp One Works – Antomar Engineering – Valentini Bissoli Architetti Associati und ausgeführte Arbeiten von ‘Rti Consorzio Integra und Consorzio Infratech-Bruno Costruzioni) mit der Bereitstellung neuer Bereiche für Passagiere und der Entwicklung der Flughafeninfrastruktur, beginnend mit den sieben neuen Teleskoppfeilern (6 Millionen Euro) und dem neuen Tor des Einsteigens. Aber auch des neuen Vierjahresplans, der mit der Schaffung neuer Werke (die derzeit laufen und noch begonnen werden) und der Anpassung bestehender Strukturen beginnen wird. Die finanzielle Aufschlüsselung für die nächsten vier Jahre: 19.399.529 (2024), 20180.901 (2025), 17.847.260 (2026), 10.956.595 (2027).

An dem Treffen mit Journalisten, Institutionen und Managern aus der Tourismus- und Transportbranche nahmen Gesap-Geschäftsführer Vito Riggio, Präsident Salvatore Burrafato und Generaldirektor Natale Chieppa teil. Anwesend war unter anderem der Präsident von Enac, Pierluigi Di Palma. Zu den Projekten, die bis 2024 umgesetzt werden, gehört die erdbebensichere Anpassung und Renovierung des Passagierterminals (erstes Los) für 40 Millionen Euro, die neben der Schaffung neuer Gewerbeflächen auch eine Erhöhung der Tore und Sicherheitsschleusen mit sich brachte Bau des Vorbaus im luftseitigen Bereich, neue Brandschutzanlagen.

Zu den Neuerungen gehört auch das neue BHS-Abflugsystem (9,4 Millionen) mit der Implementierung von standardmäßigen 3 Röntgengeräten zur Kontrolle von aufgegebenem Gepäck und der Schaffung eines innovativen Gepäcksortiersystems auf Basis einer Sortiermaschine. Darüber hinaus wird das neue Einbruchschutzsystem fertiggestellt (3,3 Millionen Euro), das 17 Radargeräte, 51 intelligente Wärmebildkameras und 61 Zielkameras zur automatischen Erkennung von Einbruchsversuchen durch den Flughafenzaun umfasst. Ein System, das auch ohne Zusatzbeleuchtung funktioniert.

Im Umweltbereich wird daran gearbeitet, das Projekt zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Regenwasser für Flughafennutzer bis 2024 abzuschließen. Dies ermöglicht die Wiederverwendung von 15.000 Kubikmetern Wasser (rund 10 % des gesamten jährlichen Wasserverbrauchs) und die daraus resultierende Reduzierung des Wasserverbrauchs. Ebenfalls in Planung ist die neue Frachtfläche von tausend Quadratmetern mit drei mit Rampen ausgestatteten Verladerampen, zwei Industriewaagen, zwei Kühlräumen und einem Frachtröntgengerät sowie Zollämtern.

Zu den Investitionen, die in den nächsten vier Jahren am internationalen Flughafen Falcone Borsellino in Palermo gestartet werden sollen, gehört die Stärkung und Anpassung der luftseitigen Infrastrukturen (7 Millionen Euro) sowie der Bau von Systemen für die Versorgung der Flugzeugstände mit dem Stromnetz Parken. Dadurch wird die Zahl der auf dem Platz verkehrenden Fahrzeuge reduziert. Eine Maßnahme, die darauf abzielt, die Luft- und Lärmbelastung zu verringern. Für das zweite Los der seismischen Anpassungs- und Renovierungsarbeiten des Passagierterminals werden 18,4 Millionen Euro erwartet, während 4,2 Millionen Euro für die neuen Gates in der Boarding-Halle investiert werden. Dies geht aus dem Investitionsplan von Gesap, der Verwaltungsgesellschaft des Flughafens Palermo, hervor, der heute der Handelskammer von Palermo und Enna vorgelegt wurde.

Im Plan sind zwanzig Millionen für die Entwicklung des Nicht-Schengen-Raums vorgesehen, der mehr Platz für Passagiere und bis zu vier neue Gates bieten wird; Für die Erweiterung des Parkhauses P2 um 6.000 Quadratmeter und die Schaffung von 232 neuen Parkplätzen für Passagiere werden jedoch 7,4 Millionen benötigt. Und dann ist da noch der historisch-naturalistische Park am Meer, für den 4 Millionen Euro benötigt werden, mit einer Trasse, die den Park mit dem Flughafen verbindet. Darüber hinaus werden zwei Millionen Euro für die Produktion grüner Energie durch Photovoltaikfelder auf dem Flughafengelände zur Großspeicherung und zwei Millionen Euro für die Adaptierung der bestehenden Wasseraufbereitungsanlage bereitgestellt.

„Wir haben es geschafft, eine Verzögerung von mindestens fünfzehn Jahren zu überbrücken“, sagt Vito Riggio, CEO von Gesap. „Flughäfen brauchen einen erheblichen Anteil des kommerziellen Sektors, um sich zu behaupten.“ In Palermo war dieser Anteil zurückgegangen. Jetzt ist es da und hat einen Leistungssprung gemacht, der zu einem Gewinn von 12 Millionen Euro geführt hat. Natürlich müssen wir weitermachen, denn es müssen noch 250 Millionen Investitionen getätigt werden, und daher wäre es sehr nützlich, wenn sofort ein Industriepartner gefunden würde, der die Industrialisierungs- und Investitionsarbeiten fortsetzt.“

Heute wurde auch die „Martini“-Terrasse und die für die Öffentlichkeit zugängliche Terrasse mit Blick auf das Meer eröffnet. Auch in der Boarding-Lounge wurde der Raucherbereich eröffnet. Enac-Präsident Pierluigi Di Palma sprach von einem „wichtigen Tag“. „Professor Riggio gebührt zweifellos die Ehre, dass er während seiner Amtszeit diese Investitionen getätigt hat, die dazu beitragen, die Qualität der Passagiere eines stark wachsenden Flughafens wiederherzustellen. Palermo legt großen Wert auf die Qualität der Dienstleistungen und wird daher in der Lage sein, im Hinblick auf die Kombination von Betriebskapazität und Infrastrukturkapazität zu wachsen, wobei erhebliche Investitionen nahezu vollständig selbstfinanziert werden.“

„Heute endet ein Zyklus, der das Ende der in den letzten vier Jahren geplanten Arbeiten bedeutet – sagt Salvatore Burrafato, Präsident von Gesap – und der Beginn des neuen Investitionsplans, der von neuen Herausforderungen geprägt ist: 68 Millionen, um den Empfang und die Gastfreundschaft weiter auszubauen.“ diesen Flughafen“.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma