Amerikanisches Modell: Schockstart des Sommers in Italien!

Die neuesten Updates des amerikanischen Modells sind wirklich sensationell GFS, was weiterhin einen deutlich übertriebenen Start in den Juni unterstreicht. Bis vor ein paar Tagen schien es, dass sich die Hypothese eines insgesamt stabileren und noch wärmeren Starts in den Juni in weiten Teilen Italiens durchsetzen könnte, doch diese Hypothese scheint bis zu den ersten Tagen des Monats fast vollständig verschwunden zu sein nächsten Monat besorgt.

Mit Anfang Juni geht es dann auch offiziell los Meteorologischer Sommer auf dem italienischen Wetter- und Klimakalender, aber insgesamt ist es sehr wahrscheinlich, dass der Beginn der guten Saison durch eine neue starke Störung untergraben werden könnte. Selbst in diesem Fall wäre es ein riesiger Fall schlaff Im nordatlantischen Stil würde es zunächst Mitteleuropa und dann das Mittelmeer erreichen, mit einer beträchtlichen Menge Frischluft, die unweigerlich zu einer starken Verschlechterung in weiten Teilen des Landes führen würde.

Das Eintreffen dieser Ströme kalter Luft in großen Höhen gemäßigter Breiten wie dem unseren zu Beginn des meteorologischen Sommers könnte die Entwicklung zahlreicher und häufiger Gewitter, auch besonders heftiger, zur Folge haben. Der Tagessonne Mittlerweile gilt es als vollkommen sommerlich und erwärmt daher das Land tagsüber sehr leicht, was starke thermische Kontraste begünstigt, insbesondere wenn in großen Höhen viel kältere Luft strömt. Gerade aus diesen sehr ausgeprägten thermischen Gegensätzen entstehen heftige Stürme, Hagelstürme und Niederschläge in der Natur Sturm.

Diese neue hypothetische Störung Anfang Juni könnte zumindest in den ersten drei oder vier Tagen des Monats einen großen Teil unserer Halbinsel betreffen. In der folgenden Karte zeigen wir Ihnen die einzigen Regenfall Es wird am Tag der Republik, also am 2. Juni, erwartet, was uns das Ausmaß dieser Unwetterwelle deutlich macht, die in weiten Teilen Italiens zu ziemlich ausgedehnten Niederschlägen führen kann.

Auch aus thermischer Sicht könnte es zu einer neuen Periode kommen, die etwas kälter als üblich ist und in weiten Teilen Italiens unterdurchschnittliche Temperaturen aufweist.

Natürlich geht es immer noch darum Hypothese langfristig, was zwangsläufig eine Bestätigung oder Ablehnung in zukünftigen Updates erfordert.

PREV Hitzealarm kommt in der Woche vom 17. bis 23. Juni 2024
NEXT Heute klar, Dienstag, 18. sonnig und warm, Mittwoch, 19. teilweise bewölkt