Nächste Woche beginnt es mit starken Gewittern, dann gibt es Neuigkeiten vom Donnerstag, den 30.; Aktualisierung

Nächste Woche beginnt es mit starken Gewittern, dann gibt es Neuigkeiten vom Donnerstag, den 30.; Aktualisierung
Nächste Woche beginnt es mit starken Gewittern, dann gibt es Neuigkeiten vom Donnerstag, den 30.; Aktualisierung
Wettervorhersage für nächste Woche

Schlechtes Wetter lässt Italien nicht los. Die nächste Woche beginnt mit vielen Gewittern, lokal heftig und mit hoher Hagelwahrscheinlichkeit. Viele unserer Regionen werden beteiligt sein.

Die Ursache liegt in der besonderen synoptischen Konfiguration, die derzeit auf europäischer Ebene stattfindet und immer noch eine große Herausforderung darstellt sehr großes Tiefdruckgebiet Der Schwerpunkt liegt zwischen Island und den Britischen Inseln und sendet weiterhin instabile Impulse in Richtung Mittelmeerbecken. Und tatsächlich schon seitdem Montag, 27. Maierwarten wir neue Gewitter, insbesondere im Nordwesten.
Unsere Aufmerksamkeit richtet sich jedoch auf die folgenden Tage, wenn die Ankunft eines zweiten und viel heimtückischeren erwartet wird Sturmfrontein weiterer Teil dieses unruhigen Frühlings.
Halten Sie also Ausschau zwischen Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. Mai wenn wir eines erwarten Neue Phase des Schlechtwetters, zunächst im Zentrum und Norden, dann rasch auch nach Süden übergreifend.
Durch den großen Energieaufwand (Feuchtigkeit und Wärme in den unteren Schichten der Atmosphäre) und die starken Kontraste zwischen völlig unterschiedlichen Luftmassen werden ideale Bedingungen für die Entwicklung geschaffen imposante Sturmzellen in der Lage, lokal Folgendes auszulösen: starke Sturmböen und Hagelstürme.
Nach den neuesten uns vorliegenden Daten werden erneut die nördlichen, insbesondere die östlichen, am stärksten gefährdeten Regionen sein: Achten Sie besonders darauf Lombardei, Venetien, Emilia Romagna, Toskana, Marken und Latium. Für Einzelheiten müssen wir angesichts der immer noch recht großen zeitlichen Entfernung noch einige Tage warten, um die Flugbahn dieser instabilen Strömungen besser zu verstehen.

Gewittergefährdete Gebiete ab nächster Woche
Dann etwas Neues: Ab Donnerstag, 30. Mai, gibt es ein zaghaftes Pulsieren derAfrikanischer Antizyklon die versuchen werden, Boden zu gewinnen, indem sie sich über das Mittelmeerbecken ausbreiten: Es ist daher vernünftig, in einem großen Teil Italiens eine größere atmosphärische Stabilität zu erwartenabgesehen von der für diese Jahreszeit typischen Gefahr klassischer Nachmittagsgewitter.
Es scheint jedoch, dass dies erneut nur eine Eintagsfliege sein könnte: Tatsächlich scheint das Hochdruckfeld derzeit schwächer als je zuvor und nicht in der Lage zu sein, dauerhafte Stabilität zu gewährleisten. Wir werden in den nächsten Tagen Gelegenheit haben, Sie über diesen Aspekt auf dem Laufenden zu halten.

PREV Hier ist das Projekt für den neuen Parkplatz
NEXT Virtus Cagliari feiert! Der Sieg über Padua ist die Rückkehr nach A2 wert