Ecor, Forgital, Lika Electronic und Officina Stellare, die „Branchenjuwelen“ der Region Alto Vicenza bei Space Meetings Veneto

von Federico Piazza

Realität, auf die man stolz sein kann. Flaggschiffe der Region Alto Vicenza, die die Flagge Venetiens und Italiens hoch tragen. Ecor International, Forgital, Lika Electronic, Officina Stellare. Vier Unternehmen aus der Region Alto Vicenza des AIR Regional Innovative Network sind bei der zweiten Ausgabe der Space Meetings Veneto-Veranstaltung in Venedig vertreten, den drei Tagen voller internationaler Konferenzen, B2B-Meetings und Firmenstände, die der Luft- und Raumfahrtindustrie gewidmet sind.
Der Sektor ist für die italienische und venezianische Wirtschaft von großer Bedeutung. Und es wächst. Auf nationaler Ebene beträgt der Umsatz 17 Milliarden Euro und es gibt 230.000 Mitarbeiter. In Venetien erreichte es im Jahr 2023 2,2 Milliarden Euro, 260 Unternehmen und 5000 Mitarbeiter. Das regionale Netzwerk AIR (Aerospace Innovation And Research) umfasst über sechzig Einheiten, darunter KMU, Großunternehmen, Universitäten und Forschungszentren.
Unter diesen ist Officina Stellare di Sarcedo einer der bekanntesten Namen.
«Wir bestätigen uns als konsolidierte industrielle Realität im venezianischen, italienischen und internationalen Raumpanorama»erklärt Mitbegründer und Präsident Giovanni Dal Lago. Das Unternehmen ist auf die Konstruktion und den Bau von OGS-Teleskopen (Orbital Ground Station) sowie auf die hochauflösende Beobachtung der Erdoberfläche und laseroptische Kommunikationssysteme spezialisiert. Und es arbeitet mit großen Industriekonzernen wie Leonardo sowie mit den italienischen, europäischen, amerikanischen und indischen Raumfahrtagenturen zusammen. «Diese Tage bei Space Meetings Veneto kommentiert Marketing- und Kommunikationsmanagerin Lisa Maretto Sie sind voller Veranstaltungen und bieten Möglichkeiten zur Diskussion und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Partnern und Akteuren im Raumfahrtsektor. Eine wichtige Neuigkeit, die uns beunruhigt, war die Einweihung von ESABIC Padua, dem neuen italienischen Zentrum der Business Incubator Centres der Europäischen Weltraumorganisation ESA, das von Officina Stellare in Zusammenarbeit mit dem Business Incubator des Galileo Visionary Technology Science Park District of verwaltet wird Padua».
Ecor International aus Schio produziert
kritische Komponenten aus Stahl, Sonderlegierungen und Aluminium Entwickelt für den Einsatz unter extremen Bedingungen für Flugzeuge, Raumfahrtmodule und umlaufende Satelliten. Der Schwerpunkt der Forschungs- und Innovationsaktivitäten des Unternehmens in der Luft- und Raumfahrt liegt auf elektrischen Antrieben für die Lageregelung von Satelliten und auf Rohren für Motoren, die mit Biokraftstoffen betrieben werden. «Wir engagieren uns für die Entwicklung neuer Lösungen, die einen grünen Wandel in der Luft- und Raumfahrtindustrie fördern»erklärt Giulio Roana, Leiter des Geschäftsbereichs Luft- und Raumfahrt von Ecor International. «Unser Ziel ist es, uns auf die Entwicklung und Produktion von leichten, leistungsstarken Komponenten zu konzentrieren Um die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern, werden fortschrittliche Materialien und Technologien eingesetzt, die neue Perspektiven auf der Grundlage von Effizienz und ökologischeren Ergebnissen eröffnen: elektrische Antriebe und der Einsatz von Treibstoffen der neuen Generation. Termine wie diese bei den Space Meetings Veneto stellen eine Gelegenheit dar, die Erfolge der Unternehmen in unserer Region zu steigern und Synergien zwischen führenden Unternehmen der italienischen Luft- und Raumfahrtbranche zu schaffen».
Der Sektor der Metalle und Speziallegierungen für Flugzeuge ist für Forgital of Velo d’Astico historisch ebenfalls von großer Bedeutung. Während die Encoder und Messsysteme von Carrès Lika Electronic, die bei der Rosetta-Mission zur Untersuchung von ESA-Kometen eingesetzt werden, Anwendung in Radar- und Satellitensystemen finden können.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie es auf:

96cedc542c.jpg Drucken Sie diese Nachricht aus

PREV einspurig direkt am Meer. Das Projekt
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma