Diese tolle Saison endet mit einer Niederlage

Angetrieben von einem praktisch ausverkauften Marassi gewann die Heimmannschaft das letzte Spiel der Meisterschaft, indem sie in jeder Halbzeit ein Tor erzielte. Dem Führungstreffer von Malinovsky in der 13. Minute folgte in der zweiten Halbzeit Vitinhas zweiter Treffer. Emilians praktisch nicht erhalten, aber das spielt keine Rolle. Damit endet die außergewöhnliche Saison mit 68 Gesamtpunkten und natürlich mit dem sensationellen Erreichen der Champions-League-Platzierung.

Spielbericht

In der Atmosphäre des letzten Schultags ist bereits die erste Chance des Spiels entscheidend: Aaron Martins Schuss von der linken Seite wird von Malinovsky verfolgt, der eine Flanke mit dem linken Fuß platziert, die für Ravaglia unhaltbar ist. Bei 13′ liegt Genua vorne. Bolognas Reaktion erfolgte erst in der 27. Minute, als Fabbians toller Kopfball den Pfosten traf und Leali geschlagen wurde. Eine Gelegenheit, die verblasst und unverändert punktet. Nach den beiden Aufflackern stagniert das Spiel jedoch zwischen langem Hin und Her, bis der Spielleiter in der 46. Minute alle mit einem Tor Vorsprung von Grifone in die Umkleidekabine schickt.

Die zweite Halbzeit begann mit den gleichen 22 Spielern auf dem Feld, aber mit einem etwas lebhafteren Bologna. In der 49. Minute ist es der gewohnte Fabbian mit einem Flachschuss von der Außenkante, der Ferraris Angst einjagt. Der Abschluss ging knapp daneben und das Publikum in Genua gönnte sich eine Verschnaufpause. 5 Minuten vergehen und es ist wieder einmal der ehemalige Reggina-Spieler, der Leali mit einem Rechtsschuss aus 16 Metern beunruhigt. Der Heimtorwart blockt mit einem Hechtsprung und einem Zweikampf, der mit dem gleichen Punktestand weitergeht. In der 59. Minute schlug Genua auf der Gegenseite erneut zu: mit einem Pass von Gudmundsson und einem komfortablen Eins-gegen-eins-Einsatz von Vitinha, bei dem Ravaglia herauskam. Ball im Sack und die Ligurier bauen das Ergebnis aus. Da er doppelt benachteiligt ist, entscheidet sich Motta für eine Reihe von Veränderungen, um zu versuchen, die ungünstige Trägheit zu verschieben. Die Zugänge von Odgaard, Urbanski und Karlsson führten jedoch nicht zu größeren Umwälzungen und Gilardinos Team kam bis zum Schlusspfiff von Schiedsrichter Santoro ohne größere Probleme zurecht. Bolognas außergewöhnliche Saison 2023-2024 endet daher mit einer unbedeutenden Niederlage, wahrscheinlich immer noch voller Vorfreude auf die historische Qualifikation für den nächsten Champions Cup.

Zeugnisse

Ravaglia 6-: An Malinovskys Billardschuss während der ligurischen Führung lässt sich nichts ändern. Das Gleiche gilt für Vitinhas zweites Tor in der zweiten Halbzeit. (Bagnolini gratis: Bei einem Schuss gegen Ende des Spiels kontert er unbeholfen. Wahrscheinlich der klassische Witz, der aus Emotionen entsteht)

De Silvestri 5.5: Der gute alte Lollo bringt seine Erfahrung und, sofern seine Beine ihn tragen, auch ein paar Schläge auf dem Flügel mit. Der Vorteil des Greifs kommt von seiner Seite, aber wir verzeihen ihm und hoffen, dass er auch nächstes Jahr bleibt, um während des europäischen Abenteuers als Glucke für seine Gefährten zu fungieren …

Lichter 5.5: Er vermasselt den Ball an seinen Füßen etwas zu sehr.

Beukema 5.5: Eine verhaltene Leistung auch für den Niederländer, der nicht so souverän wirkt wie sonst. Geduld

Lykogiannis 6: Der Hellenic versucht auf seiner linken Seite Druck auszuüben und verteilt auch in der Mitte einige gute Flanken.

Mehr 5.5: Er hat seit dem Pleistozän nicht mehr gespielt und tatsächlich braucht er eine Weile, bis er in Fahrt kommt. In der ersten Halbzeit passt er perfekt die Flanke für Fabbians Kopfball (an den Pfosten) und verschwindet dann in Genuas rot-blauen Trikots.

El Azzouzi 5.5: Er spielt ein Spiel im Mingazzini-Stil in der Mitte des Spielfelds. Er versucht auch, den Verkehr vom Kontrollraum aus zu lenken, aber es gelingt ihm nur bei jeder zweiten Platte.

Orsolini 5: Zwei oder drei fliegende Hooks, die für Applaus sorgen. Nichts anderes bis zur Änderung (Odgaard sv)

Fabbian 6.5: Der Einzige, der es wirklich zu glauben scheint. Es ist eine Schande für Wood, denn sein Kopfstoß hätte mehr Glück verdient. Er wird im Hinblick auf die nächste Saison sicherlich ein sehr wichtiger Spieler sein (Urbanski sv)

Saelemaekers 5: Nachdem er am Mittwochabend die Party angeheizt hatte, scheint der Belgier immer noch einen Kater zu haben. Verwirrt und nicht sehr prägnant. (Karlsson sv)

Castro 5: Er berührt einen Ball an der Latte und bekommt eine Gelbe Karte, weil er ihn nach einem Pfiff des Schiedsrichters, der nicht seiner Meinung ist, mit den Händen auf die Tribüne schießt. Wird wachsen.

Anzeigetafel

Genua (3-5-2): Leali (85′ Sommariva); Vasquez, Citizens (76′ Matturro), Vogliacco; Sabelli (63′ Spence), Frendrup, Malinovsky (63′ Strootman), Thorsby, Martin; Gudmundsson, Vitinha (76′ Ekuban). Verfügbar Martinez, Bani, Bhohinen, Haps, Badelj, Messias, Reteguei, Ankeye. Trainer Alberto Gilardino

Bologna (4-2-3-1): Ravaglia (85′ Bagnolini); De Silvestri (85′ Corazza), Lucumi, Beukema, Lykogiannis; Moro, El Azzouzi; Orsolini (61. Odgaard), Fabbian (61. Urbanski), Saelemaekers (70. Karlsson); Castro. Verfügbar Skorupski, Ilic, Posch, Soumaoro, Calafiori, Kristiansen, Aebischer, Freuler, Ndoye. Trainer Thiago Motta

Schiedsrichter: Santoro von Messina

Assistenten: Cipriani-Ceolin

Vierter Mann: Bonacina

Var: Serra-Chiffi

Netzwerke: 13′ Malinovsky, 59′ Vitinha

Ammoniten: 56′ El Azzouzi, 64′ Castro, 68′ Leali

Notiz: Letztes Spiel für Thiago Motta auf der Bologna-Bank

PREV Heute vereinzelte Wolken, Sonntag, 16. Regen und sonnige Phasen, Montag, 17. teilweise bewölkt
NEXT Das Wetter in Pistoia, die Wettervorhersage für morgen, Sonntag, 16. Juni