Wettervorhersage für die Abruzzen für Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai

Wettervorhersage für die Abruzzen für Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai
Wettervorhersage für die Abruzzen für Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai

Auf unserer Halbinsel verschlechtert sich das Wetter aufgrund der Ankunft eines frischen Luftstroms atlantischen Ursprungs, der in den nächsten Stunden mit Massen heißer und feuchter Luft aus dem westlichen Mittelmeer zusammentreffen wird

Dadurch bilden sich Wolkenkörper mit überwiegend Gewittercharakter, die einen Großteil der zentral-südlichen Regionen betreffen. Durch die Ankunft frischer Luftmassen kommt es auch in den nördlichen Regionen und in den nächsten Stunden auch entlang des Apenninkamms zu Gewittern mit lokal mäßiger Intensität. Am Sonntag wird sich die Instabilität weiter in Richtung der südlichen Regionen verlagern, aber am Morgen könnte sie sich noch entlang der Küstengebiete unserer Region und auf Molise bemerkbar machen, während sich am Nachmittag wieder Gewitter entlang des Apenninkamms bilden, die sich bis in die Ausläufergebiete erstrecken Sie blicken auf die Adriaseite, sind aber abends und nachts dunkel. Die neuesten Aktualisierungen der mathematischen Modelle verdeutlichen auch die Ankunft neuer Impulse frischer Luft atlantischen Ursprungs auf unserer Halbinsel, wo in den ersten Tagen vor allem in den zentral-nördlichen Regionen und auf der Adriaseite wieder Schauer und Gewitter auftreten werden nächste Woche.

VORHERSAGE: In den Abruzzen ist zunächst mit bewölktem oder sehr bewölktem Himmel zu rechnen, mit möglichen Niederschlägen auf dem Alto Sangro in der Region Chietino, insbesondere am Morgen, während ab dem späten Vormittag auf der Marsica in L’Aquila erhebliche Ansammlungen möglich sind Gebiet, am Alto Sangro, im Valle Peligna und in den Berggebieten, mit örtlich mäßig starken Regenschauern und Gewittern, die sich nachmittags und am späten Nachmittag bis zu den Ausläufern und hügeligen Gebieten mit Blick auf die Adriaseite ausbreiten. Wir können nicht ausschließen, dass Gewitter auf Küstengebiete übergreifen, aber diese Phänomene werden am späten Abend und in der Nacht tendenziell nachlassen, insbesondere im Landesinneren und in Berggebieten. In den frühen Morgenstunden des Sonntags sind noch Wolken und Schauer möglich, darunter auch Gewitter, vor allem in den Gebieten Pescarese und Chieti, die im Laufe des Vormittags nachlassen, sich aber ab dem späten Vormittag und im Laufe des Nachmittags zu Phänomenen entwickeln erstreckt sich auf Innenbereiche. Ab Sonntagabend wird mit einer allmählichen, aber vorübergehenden Abschwächung der Wolkendecke und der Wolkenerscheinungen gerechnet.

Temperaturen: Im Allgemeinen stationär oder in den Tiefstwerten leicht abnehmend. Winde: Schwache Ostwinde entlang des Küstenstreifens, Westwinde im Landesinneren und in Berggebieten. Bei Gewitter sind starke Windböen möglich. Am Sonntag kommen sie eher aus den nördlichen Quadranten und verstärken sich vor allem an der Adria und entlang der Küstengebiete. Meer: Fast ruhig oder leicht rau mit zunehmendem Wellengang am Nachmittag. Am Sonntag wird mit einem weiteren Anstieg des Seegangs gerechnet.

Vorhersage von Giovanni De Palma – AbruzzoMeteo

PREV Der Prozess beginnt mit der Region neu
NEXT Erica Martini gründet den Verein „Sanremo Indipendenti“ und überlegt, ob und auf wen sie sich in der Stichwahl stellen soll