„Surreal, er nahm von den Armen, um es den Reichen zu geben.“ Die CGIA baut den Superbonus ab

„Surreal, er nahm von den Armen, um es den Reichen zu geben.“ Die CGIA baut den Superbonus ab
„Surreal, er nahm von den Armen, um es den Reichen zu geben.“ Die CGIA baut den Superbonus ab

Von dem Cgia kommt ein sehr schweres Urteil über die Super Bonusein definiertes Maß“surreal„dessen Rechnung am Ende auf den Schultern der schwächsten Bevölkerungsschichten landen wird. Eine sehr negative Meinung, auch wenn man bedenkt, dass es bisher die Staatskasse viel gekostet hat“122,6 Milliarden Euro Steuerabzüge„Und die Bitterkeit nimmt noch zu, wenn man bedenkt, dass die wirtschaftlichen Ressourcen in den sozialen Wohnungsbau hätten investiert werden können, um auf die Wohnungsnot mit dem Bau von etwa 400.000 weiteren Sozialwohnungen zu reagieren.

„Der Superbonus wie ein umgekehrter Robin Hood“

Im Laufe der Monate wurden verschiedene Interventionen der Regierung notwendig, um die Ausblutung der durch den Superbonus generierten Konten zu stoppen. Der Kernpunkt bleibt einer: Wie werden wir bei Ausgaben von über 122 Milliarden in den nächsten Jahren über die Runden kommen? öffentliche Konten? In diesem Zusammenhang machte die CGIA – mit einer Analyse auf ihrer Website – die der 5-Sterne-Bewegung so teure Maßnahme für ihr Verhalten verantwortlich.wie ein umgekehrter Robin Hood“, oder haben”weggenommen arm den Reichen geben“.

Es bleibt die Angst bestehen, in eine noch besorgniserregendere Kluft zu stoßen als die aktuelle und damit die Möglichkeit zu gefährden, neue zusätzliche Mittel für die öffentliche Gesundheit, subventionierten Wohnungsbau und Vorschriften zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung zu finden: „Sektoren, die gerade erwähnt wurden, sind von größter Bedeutung, weil sie das Rückgrat von uns bilden Wohlfahrt deren Aufgabe es vor allem ist, in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht weniger wohlhabende Menschen zu unterstützen“.

Eine „surreale“ Maßnahme

Viele machten sofort auf den regressiven Charakter der Steuererleichterungen aufmerksam, mit denen eine Verbesserung der Situation erreicht werden sollEnergieeffizienz der Gebäude und prangert an, dass insbesondere die wohlhabendsten Bürger von den für den Superbonus bereitgestellten Mitteln betroffen seien.

Das Foto ist klar: im Lichte eines „erschreckende Kosten„für die Finanzen des Staates, die zum großen Teil“es hat am meisten profitiert reich„Die CGIA hat den Superbonus als Maßnahme gebrandmarkt“mit „surrealen“ Konturen„. Auch weil – es ist die Unterstreichung, die hinzugefügt wird – wir in den kommenden Jahren die Rechnung bezahlen werden.“Es werden alle anderen sein, insbesondere die schwächsten sozialen Gruppen“.

Die steigenden Kosten, der bürokratische Dschungel, der Betrug

Eine weitere negative Folge war der dramatische Anstieg der Preise für Rohmaterial sowie damit verbundene Produkte und Dienstleistungen. Hinzu kamen Auswirkungen auf die Baukosten von Wohngebäuden und Auswirkungen auf die öffentliche Beschaffung. „Es ist kein Zufall, dass die steigenden Kosten für verschiedene Materialien eine Preisrevision für nicht nur einige wenige bereits im Bau befindliche öffentliche Arbeiten erzwingen“,Dies bereitet der öffentlichen Verwaltung große Schwierigkeiten, sich an den starken Anstieg der Arbeitskosten anzupassen, und führt in vielen Fällen zu einer Verlangsamung oder sogar Einstellung der Arbeiten auf den Baustellen“.

Ein weiterer Punkt betrifft die Verwirrung und Anwendungsunsicherheit, mit der sich Fachleute und Hausbesitzer aufgrund der Verbindung zwischen Superbonus und anderen auseinandersetzen mussten Bauboni (von der Sanierung bis zur Energierückgewinnung).

Diese „Verflechtung“ hat dazu beigetragen, den bürokratisch-gesetzgeberischen Dschungel zu sprengen, der in diesen vier Jahren zu über 280 regulatorischen Änderungen und damit verbundenen Klarstellungen bezüglich der Bauprämien geführt hat“, stellt die CGIA fest. Offensichtlich ohne die Ausbreitung von Betrug gegen den Staat und die Elenden zu vergessen. “4,1 % der gesamten Wohngebäude„in Italien präsent, das von der Steuererleichterung betroffen war.

PREV Forschung ist der Dreh- und Angelpunkt des Pisa-Systems. Rektor Zucchi legt die Weichen für die Entwicklung der „Großen Küste“
NEXT Cosenza, „Cosangeles“: zwischen Mythos, Gegenwart und Zukunft auf Rai5