Zur Feier des 140. Jubiläums von Sassi-Superga werden historische Straßenbahnen ausgestellt

Zur Feier des 140. Jubiläums von Sassi-Superga werden historische Straßenbahnen ausgestellt
Zur Feier des 140. Jubiläums von Sassi-Superga werden historische Straßenbahnen ausgestellt

Ein thematischer Markt, die Präsentation eines Buches, ein Briefmarkenstempel, Führungen, eine Ausstellung der Fahrzeuge der Vergangenheit (einschließlich Kutschen). Und für diejenigen, die möchten, eine Fahrt mit den historischen Straßenbahnen, die ausnahmsweise durch die Straßen von Turin fahren. Dies sind die Zutaten der Party zur Feier des 140-jährigen Jubiläums der Straßenbahn Sassi-Superga, die im Jahr 2024 stattfindet. Dies ist eine Veranstaltung, die heute und morgen wieder von 10 bis 18.30 Uhr stattfinden wird. Sie findet auf der Piazza Modena im Stadtteil Sassi statt, im Bereich des Bahnhofs, von dem die Straßenbahn abfährt. Die zweitägige Veranstaltung wird von Atts, dem Turiner Verein für historische Straßenbahnen, in Zusammenarbeit mit Gtt organisiert.

Die Geschichte von Sassi-Superga

Das erste Rennen der Sassi-Superga fand am 26. April 1884 zwischen den Ausläufern und der Juvarra-Basilika statt. Damals handelte es sich nicht um eine Straßenbahn, sondern um eine Standseilbahnmit einem kleinen Zug, dessen Motor ein Stahlseil zog, das parallel zum Gleis verlief. In den unmittelbar folgenden Jahren wurde es an die Straßenbahnlinie angeschlossen, die von der Piazza Castello abging, sodass Passagiere im Stadtzentrum einsteigen und an der Haltestelle Superga aussteigen konnten. Damals kosteten Fahrkarten 2,60 Lire für die erste Klasse und 1,85 Lire für die zweite Klasse. Fünfzig Jahre später, im Jahr 1934, wurde die Strecke in eine Zahnradbahn umgewandelt. Seitdem haben sich die Rennen über eine 3100 Meter lange Strecke mit einem Höhenunterschied von 425 Metern (durchschnittliches Gefälle von 13,5 %) entwickelt. Die Straßenbahn wird von einem Konvoi bestehend aus einer Zugmaschine und einem oder zwei gezogenen Waggons betrieben, in dem bis zu 210 Fahrgäste Platz finden.

Partyveranstaltungen und Aktivitäten

Der thematische Markt wird heute und morgen während der gesamten Dauer des Festivals im Bahnhof Sassi stattfinden. Auf den Bänken finden Sie Artefakte, die mit der Geschichte der Linie in Verbindung stehen, wie zum Beispiel historische Dokumente, Karten und Zeitschriften. Heute (bis 16 Uhr) und morgen kann auch eine weitere Ausstellung besichtigt werden, kuratiert von der Subalpine Philatelic Union, die in Zusammenarbeit mit Poste Italiane einen eigenen Poststempel organisieren wird. Heute, um 11 Uhr, wieder auf der Piazza Modena, das Buch „Rails between Sassi and Superga“, geschrieben von Roberto Cambursano, Stefanein Cerrato und Luca Giannitti. Außerdem finden heute (ab 14.30 Uhr) und morgen Führungen auf dem Vorplatz, in der Garage und im Bahnhofsmuseum statt. So ist es möglich, die historischen Waggons der Sassi-Superga, der Theaterstraßenbahn und des C90-Lastwagens aus nächster Nähe zu besichtigen. Morgen, von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, von der nahe gelegenen Piazza Coriolano Die Fahrten beginnen an Bord historischer Autos, die an der Piazza Vittorio Veneto ankommen und von hier aus nach Sassi zurückkehren.

PREV Wohltätigkeitsveranstaltung in der Villa Tony
NEXT Fans freuen sich auf Modica-Pompei: Großbildschirm, um das Spiel zu verfolgen