Lucca Social Arts würdigt inklusive Projekte mit dem „Award to small thing“

Lucca Social Arts würdigt inklusive Projekte mit dem „Award to small thing“
Lucca Social Arts würdigt inklusive Projekte mit dem „Award to small thing“

Letzter Tag für diese zweite Ausgabe von Lucca Social Art, dem vom Verein Artespressa geförderten Festival, das in den letzten Tagen die Räume der Agorà-Bibliothek belebt hat.

Drei Veranstaltungen sind geplant. Um 16 Uhr findet der letzte Workshop für Kinder (im Alter von 6 bis 10 Jahren) statt, der vom Food Family Hub kuratiert wird und den Titel „Wer wir waren, wer wir sind: Von der Erinnerung zum Bild“ trägt. Eine Reise zur Entdeckung der im Fotoarchiv aufbewahrten historischen Fotografien Lucchese, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Projekt Archivi in ​​​​Rete.

Ebenfalls um 16 Uhr findet der Abschluss des Zyklus „Kooperatives Videomachen und psychische Gesundheit“ statt, ein Projekt, an dem in den letzten Tagen sechs Studenten des ISI Pertini aus Lucca und zwei Benutzer des Zentrums für psychische Gesundheit beteiligt waren. Zusammen mit Carmine Parrella, Psychologin der ASL Toscana Nord Ovest und Koordinatorin des Labors für Multimedia-Kunsttherapie der Aedo-Vereinigung und des CSM-Tageszentrums von Fornaci di Barga, mit vier Freiwilligen des Mental Health Center und der Aedo-Vereinigung Jungs wurde ein kleines Filmset aufgebaut und ein Kurzfilm gedreht, der von Sergio Pescucci geschnitten wurde und am letzten Tag des Festivals gezeigt wird. Der Workshop ahmte einen typischen Tag voller Aktivitäten am Set nach, eine „Gemeinschaftsübung“, die im Namen der Kreativität effektiv die Distanz zu denjenigen aufhob, die unter psychischen Problemen litten.

Um 17.30 Uhr wird der „Piccole Cose Award“ verliehen, eine Auszeichnung, die dieses Jahr ins Leben gerufen wurde, um integratives Engagement in der Gemeinschaft in Zusammenarbeit und unter der Schirmherrschaft der Pascoli Foundation zu würdigen. Der Preis wird an Akteure im sozialen und kulturellen Bereich verliehen, die sich in diesem Bereich durch Kreativität und Inklusion hervorgetan haben: Empathatre – La Compagnia dei Salvastorie, ein in Lucca ansässiges Unternehmen, das seit 2003 soziale Theater- und Straßentheateraktivitäten durchführt ; Carla Nolledi, Kuratorin der Saison „Musica Ragazzi“ des Lucchese Music Association, die sich seit jeher für Aktivitäten zur Förderung von Musik und Hören zum Wohl von Kindern und Erwachsenen engagiert; Paola Frizza für das Tanztherapieprojekt Anffas Lucca, das die Möglichkeit fördert, die eigenen Erfahrungen, Emotionen und Wahrnehmungen von sich selbst, vom Raum und von anderen zu kommunizieren; Lucia Massetani für das Projekt „Ich warte in der Bibliothek auf dich“, das darauf abzielt, Kinder mit einem affektiven und emotionalen Ansatz an das Lesen heranzuführen.

Der Eintritt zu den Terminen ist frei und kostenlos. Es wird empfohlen, die Buchung schriftlich vorzunehmen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um es anzuzeigen, muss JavaScript aktiviert sein.. Das detaillierte Programm finden Sie hier www.artespressa.com.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma