Marco Torre, der Polizist, der im Alter von 27 Jahren auf dem Weg zur Arbeit auf der Ringstraße starb. Die Spendensammlung hat begonnen

Marco Torre, der Polizist, der im Alter von 27 Jahren auf dem Weg zur Arbeit auf der Ringstraße starb. Die Spendensammlung hat begonnen
Marco Torre, der Polizist, der im Alter von 27 Jahren auf dem Weg zur Arbeit auf der Ringstraße starb. Die Spendensammlung hat begonnen

Weder ein autonomer Unfall, noch die Hypothese eines Privatwagens, wie ursprünglich angenommen. Marco Torre, ein 27-jähriger Polizist, verlor die Kontrolle über sein Motorrad, nachdem er mit einem Auto zusammengestoßen war, das auf der Standspur stand, anhielt oder sich sehr langsam bewegte.

Nach der Kollision wurde Marco Torre auf den Asphalt geschleudert und während sein Motorrad in Flammen stand, hörte sein Herz auf zu schlagen und er starb. Dies wäre die Dynamik des tödlichen Unfalls, der sich am Dienstagmorgen, dem 25. Juni, auf der Ringstraße von Rom ereignete und das 76. Opfer auf den Straßen Roms und seiner Provinz im Jahr 2024 war.

Die ermittelnden Verkehrspolizisten haben die Überwachungskameras des Abschnitts der Ringstraße beschlagnahmt und die Fahrzeuge beschlagnahmt. Der Fahrer des Autos, der unter Schock stand und ein orangefarbenes Lätzchen trug, wurde unter dem Code Gelb ins Krankenhaus gebracht und, wie üblich, Alkohol- und Drogentests unterzogen.

Marco Torre, ein 27-jähriger Polizist, wollte im Viminale arbeiten. Er hinterlässt eine Partnerin und einen einjährigen Sohn. Wenige Stunden nach der Tragödie wurde auf der Gofundme-Plattform eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um „Marco zu ehren und zu erinnern, einen besonderen Begleiter, Freund, Kollegen und Vater, der im Leben derer, die ihn kannten, unauslöschliche Spuren hinterlassen hat“, lesen wir. Ziel der Kampagne ist es, Spenden zu sammeln, um Marcos Familie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. In nur wenigen Stunden wurden mehr als 7.000 Euro gesammelt.

PREV Der Verkehr gerät durcheinander
NEXT Weitere Lecks in der Gasversorgung der EU