Hymne an den Jhiad an der besetzten Universität Turin, der Zorn von Räten und Professoren

Hymne an den Jhiad an der besetzten Universität Turin, der Zorn von Räten und Professoren
Hymne an den Jhiad an der besetzten Universität Turin, der Zorn von Räten und Professoren

Kontroverse in Turin über die Gebete und Predigten, die Imam Brahim Baya letzten Freitag im Palazzo Nuovo gehalten hat, einem der Universitätsgebäude, die im Rahmen der Studentenintifada etwa zehn Tage lang besetzt waren.

Eine Initiative, die von vielen nicht gewürdigt wurde und nicht einmal von der Ministerin für Universität und Forschung, Anna Maria Bernini, die den Rektor Stefano Geuna anrief. „Das Ereignis ereignete sich in einer Situation, in der Studenten besetzt waren – erklärte Geuna – und daher unter der vollen Verantwortung der Bewohner.“

In der veröffentlichten Mitteilung heißt es außerdem, dass „die Universität Turin ihrerseits nachdrücklich den säkularen Charakter der Universitätseinrichtung bekräftigt. Der Rektor und der Minister teilten daher das Gefühl, den Vorfall voll und ganz zu verurteilen.“

Universitäten besetzt, Turin wie New York: Studenten in Zelten innerhalb der Universitäten | VIDEO

Das Gebet des Imams, das in einem Video mit dem Titel „Was Palästina uns lehrt“ dokumentiert und auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht wurde, fand in der Eingangshalle des Gebäudes vor etwa dreißig Studenten und Gläubigen statt, von denen mehrere ausländischer Herkunft waren. Die Liste der Professoren, die die Episode als „Hymne an den Dschihad“ verurteilten, ist lang.

Der Imam, der in Turin für Gaza sehr aktiv ist und für die Taiba-Moschee in der Via Chivasso verantwortlich ist, sagte in seiner Predigt, dass „neue Zionisten gekommen sind, um“ Palästina zu übernehmen und „sich in einem vulgäreren, kriminelleren Kolonialismus niederzulassen, der existieren könnte“. und applaudiert „Dschihad im höchsten Sinne dieses Begriffs, als Versuch, die eigenen Rechte zu verteidigen, als Versuch, menschliches Leben zu verteidigen, als Versuch, wahren Frieden zu verteidigen.“

Die Stadträtin für Universitätsrecht, Elena Chiorino, äußert sich sehr scharf zu dem Vorfall: „Eine klare Verurteilung: Dies ist das Ergebnis gewalttätiger, politisierter Besetzungen, die nichts mit der Verteidigung von Rechten zu tun haben“, sagte Chiorino. Die Hymne an Jhiad, die Das, was sich in den Fluren der Universität Turin abspielte, ist ein unerträglicher, beschämender Vorfall, der eine entschiedene und scharfe Verurteilung verdient. Dies ist ein völliger Mangel an Respekt gegenüber den Opfern der Gewalt des islamischen Fanatismus und es ist noch schlimmer, dass dies alles vor den Augen von Studenten der Universität Turin geschah.“

Lesen Sie weiter die Nachrichten von TorinoToday, folgen Sie unserer Facebook-Seite und abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal

PREV Heute teilweise bewölkt, Samstag, 15. klar, Sonntag, 16. vereinzelte Wolken
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma