Neapel, die mediterrane Hauptstadt der Tätowierungen und Straßenkultur: Die „Tattoo Expo“ kommt

Neapel, die mediterrane Hauptstadt der Tätowierungen und Straßenkultur: Die „Tattoo Expo“ kommt
Neapel, die mediterrane Hauptstadt der Tätowierungen und Straßenkultur: Die „Tattoo Expo“ kommt

Drei Tage lang, vom 31. Mai bis 2. Juni, verwandelt sich Neapel in die mediterrane Hauptstadt des Tätowierens. In der Mostra d’Oltremare, dem Messezentrum der kampanischen Hauptstadt, findet das Festival „Napoli Tattoo Expo“ statt, das sich ganz dem „Zeichnen“ auf den Körper und der Straßenkultur widmet.

„Wir freuen uns“, unterstreicht Gabriele Incoronato, Präsidentin der „Napoli Tattoo Expo“, „eine Veranstaltung wie diese zurückzubringen, die in Neapel seit sechs Jahren vermisst wurde.“ Auf der Auslandsausstellung werden 430 international bekannte Künstler ihrer Kunst freien Lauf lassen „An den drei Tagen wird es viele Attraktionen für das Publikum geben, meiner Meinung nach ein künstlerisches Ereignis von so großer Resonanz.“

Die Veranstaltung entstand aus der Synergie zwischen dem Tattoo-Studio Catedral in Ercolano und der Urban Land Tattoo Expo Rome, einem mittlerweile etablierten Bezugspunkt im Panorama der Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Großstadtkultur. Das Ziel, lesen wir in einer Mitteilung der Gemeinde Neapel, „besteht darin, die neapolitanische Stadt in den idealen Treffpunkt für die besten Tattoo-Talente auf globaler Ebene und Urban-Art-Enthusiasten zu verwandeln und den Teilnehmern ein einzigartiges dreitägiges Erlebnis mit Kunst zu bieten.“ Performances, experimentelle Kreationen und Musik”.

Über 400 Tätowierer aus den etabliertesten lokalen, nationalen und internationalen Studios werden auf der Auslandsausstellung erwartet und sind bereit, das Beste ihrer „unter der Haut“-Kunstwerke zu zeigen. Wer sich auf dem Kongress angemeldet hat, kann auch am Tattoo-Wettbewerb teilnehmen, bei dem am Ende jedes Tages die schönsten Werke in den verschiedenen in der Verordnung vorgesehenen Kategorien prämiert werden: „Mikrotattoo“, „Schriftzug“, „Japan“. ‘, ‘Chicano’, ‘realistisch’, ‘Cartoon’, ‘Dotwork’, ‘traditionell’ und viele mehr.

Bewertet werden die Tattoos von einer qualifizierten Jury bestehend aus 32 international renommierten Tätowierern. Auch in der Gartenzone, dem Cedar Garden, der Ausstellung wird es Platz für Street Art mit einem „Street Jam“ geben, an dem 24 namhafte Künstler teilnehmen Graffiti-Autoren aus der Region werden als besonderer Gast bei dieser Ausgabe Chris Guest auftreten, einen renommierten Londoner Porträtisten, der es geschafft hat, traditionelle künstlerische Techniken wie Ölmalerei und Aquarell mit einem zeitgenössischen Look neu zu interpretieren.

PREV Das Anzio I Comprehensive Institute fliegt… „In blau gestrichenem Blau“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma