Wer ist Hans Nicolussi Caviglia? Der Mittelfeldspieler von Juventus wird von Bologna geschätzt

Wer ist Hans Nicolussi Caviglia? Der Mittelfeldspieler von Juventus wird von Bologna geschätzt
Wer ist Hans Nicolussi Caviglia? Der Mittelfeldspieler von Juventus wird von Bologna geschätzt

Die technische Zukunft Bolognas ist noch sehr ungewiss. Nach dem Abschied von Thiago Motta bleibt nun nur noch die Frage, gegen welchen Trainer der Rossoblù-Klub in der nächsten Saison antritt. In der Zwischenzeit muss sich der Transfermarkt jedoch ungeachtet dessen bewegen. Aus diesem Grund war Giovanni Sartori gestern auch in Turin, um Juventus-Monza zu sehen. Um den Kader zu verstärken und zu vervollständigen, setzt Bologna bekanntlich auf mehrere Bianconeri-Spieler, darunter Fabio Miretti, Samuel Iling-Junior und nicht zuletzt Hans Nicolussi Caviglia. Der im Jahr 2000 aus dem Aostatal geborene Mittelfeldspieler fand dieses Jahr in der Vecchia Signora wenig Platz, doch in diesen wenigen (wichtigen) Zeiten zeigte er gute Leistungen und erntete die Anerkennung verschiedener Vereine und Manager.

Nicolussi Caviglias Karriere

Hans Nicolussi Caviglia wurde am 18. Juni 2000 in Aosta geboren. Mit nur 8 Jahren trat er in die Jugendabteilung von Juventus ein. Er durchläuft den gesamten Prozess der Juventus-Akademie.
Mit knapp 16 Jahren debütierte er mit Toren in der U17-Auswahl der Vecchia Signora. In der Saison 2016/17 gehörte er zum U17-Kader und bestritt 25 Saisonspiele in der Kategorie Meisterschaft, wobei er auch zwei Tore erzielte.
Hans treibt seine fußballerische Entwicklung voran und war bereits in der Saison 2017/18 ein wichtiger Bestandteil des Juventus Primavera-Teams, das damals von Alessandro Dal Canto trainiert wurde. Zwischen Meisterschaft, Pokal, Jugendliga und Viareggio bestritt er 34 Spiele, davon 27 ab der ersten Minute.

Der Jahrgang 2018/19 ist für Nicolussi Caviglia der Jahrgang der Weihe. Nicolussi bestritt 39 Spiele, davon 28 mit der Primavera, debütierte aber auch zuerst in der Serie C, bei Juventus unter 23 Jahren und dann in der Serie A, wo Massimiliano Allegri ihn zu drei Einsätzen brachte.
Juventus beschließt daher, Nicolussi Caviglia auszuleihen, was ihm Erfahrung in der Serie B-Meisterschaft verschafft. Perugia holte ihn aus der Turiner Mannschaft und gab Nicolussi trotz seines Abstiegs am Ende der Saison viel Platz, sodass er 30 Spiele bestreiten konnte , davon 21 als Starter. Die Saison zeichnet sich durch ein deutliches Wachstum aus, tatsächlich erzielt der gebürtige Aostataler 2 Tore und liefert 6 Assists.

Dann trifft den Jungen das Pech. In der Saison 2020/21 erlitt er auf Leihbasis bei Parma einen Kreuzbandriss im linken Knie. Er verpasst die gesamte Saison und muss sich mehrmals einer Operation unterziehen. Als im November 2021 die Tortur mit der Rückkehr in den italienischen Pokal der Serie C gegen Südtirol zu enden schien, wurde sie durch weitere Probleme gestoppt. Erst am Ende der Saison 2021/22 kommt es während der Playoffs der Serie C zu einer Rückkehr.
Letzte Saison wechselte er auf Leihbasis zu Südtirol in B, wo er sofort zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Bisolis Ausbildung wird. Nicolussi Caviglia punktet 2 Tore in 17 Einsätzen. Im Januar gibt er der Schmeichelei des nach Salernitana wer es schafft, den Kredit zu bekommen. In der Granata spielte er vor allem im ersten Teil seiner Karriere als Starter unter Davide Nicola. als ihm auch sein erstes Tor in der Serie A gelang.

Letzten Sommer kehrte er als Locatelli-Ersatz zu Juve zurück. 10 Auftritte insgesamt, davon nur 4 als Starter, Aber er spielt Juventus-Inter und das italienische Pokalfinale von der ersten Minute an und zeigt gute Leistungen.

National

Nicolussi Caviglia begann für die U17-Nationalmannschaft zu spielen und erzielte insgesamt sechs Einsätze und zwei Tore (eines davon bei der Europameisterschaft 2017). Anschließend wechselte er zu den U18-Spielern, mit denen er 13 Spiele bestritt, dabei 3 Tore schoss und einen Assist lieferte.
Im Jahr 2019, bevor die Verletzung aufhörte, spielte er fünf Mal in der U19-Mannschaft. Im Oktober 2020 gab er zudem sein Debüt in der U21.

Physikalische Eigenschaften

Nicolussi Caviglia ist 184 cm x 79 kg groß und ein perfekter Ektomorph mit einer gleichmäßigen Muskelstruktur. Es verfügt über lange und spitz zulaufende Muskelbänder, wodurch es eine interessante körperliche Kraft entwickelt. Aufgrund dieser Eigenschaft ist er in der Lage, den heftigsten Zusammenstößen und körperlichen Zweikämpfen standzuhalten. Es hat keine besondere Geschwindigkeit, ist aber auf engstem Raum recht wendig und schnell.

Technische Eigenschaften

Als natürlicher Rechtsfuß verfügt Hans über eine hervorragende individuelle Technik, weshalb er den Ball mit seinem stärkeren Fuß sehr gut beherrscht und seinen schwächeren Fuß nur bei unbedingter Notwendigkeit einsetzt. Seine Technik führt nicht nur zu einer hervorragenden Ballkontrolle, sondern auch zu großer Sauberkeit bei jeder technischen Geste. Nicolussi Caviglia ist bei kurzen Pässen immer sehr sauber und präzise und verfügt über eine gute vertikale Sicht.

Auf lange Sicht verfügt er jedoch nicht über große Fähigkeiten. Deshalb ist seine Art, das Spiel zu verteilen, eher schulisch, aber immer sehr präzise. Tatsächlich bedeutet die Ballübergabe an Nicolussi immer noch, den Ball sicher zu machen, da er sehr gut darin ist, den Ball zu schützen.

Hans kennt das Timing des Spiels perfekt und wenn er mit Leitungs- und Regieaufgaben betraut wird, ist er in der Lage, diese Verantwortung perfekt zu bewältigen. Allerdings hat sich sein Spieltempo, vielleicht auch aufgrund früherer körperlicher Probleme, deutlich verlangsamt.

Diese eher biedere Art, auf dem Platz zu sein, hat seine Spielweise sicherlich verändert und ihn zu einem weniger offensiven Mittelfeldspieler gemacht, der mehr auf die Phase ohne Ballbesitz achtet. Andererseits hat er sich in der Deckung deutlich verbessert und sich stark an seine „neue“ Körperlichkeit angepasst.

Position auf dem Feld

Aufgrund dieser körperlichen Veränderung wechselte er von der Position des offensiven Mittelfeldspielers und sogar des offensiven Flügelspielers zunächst zurück zum Mittelfeldspieler und heute in die untere Spitze des Mittelfelds. Nicolussi Caviglia könnte vor der Abwehr eine hervorragende Alternative zu Remo Freuler werden. Schwieriger war es, dass er aufgrund seiner begrenzten Dynamik kaum die „Lenkrad“-Position an Aebischers Stelle spielen konnte.

Lesen Sie weiterhin die Neuigkeiten von 1000 Cuori Rossoblu und folgen Sie unserer Facebook-Seite

PREV Crocione kehrt nach Legnarello zurück. Sehen Sie sich die Live-Übertragung noch einmal an
NEXT Das Franci-Konservatorium feiert den Tag der Republik