Was ist los mit Krauses rosa Erfahrung?

Während es Parma nach einem Fegefeuer, das drei Spielzeiten dauerte, endlich geschafft hat, in die Serie A zurückzukehren, gibt es ein anderes, das weiterhin Probleme hat und zum zweiten Mal in Folge das Saisonziel verfehlt hat. Es geht um die Parma-Frauen, der sich trotz eines guten Anlaufs in der zweiten Hälfte der Meisterschaft mit dem dritten Platz begnügen musste, was nicht einmal für den Einzug in die Aufstiegs- und Abstiegs-Play-offs reichte (in denen stattdessen Napoli und Ternana mit Lazio Rom gegeneinander antraten). direkt in die Serie A aufgestiegen). Aber was hat bisher nicht funktioniert?

Die Übernahme von Empoli und der Sprung in die Serie A
Das Abenteuer der Familie Krause im Damenbereich hatte positiv begonnen: Nachdem die Saison 2020/21 aufgrund der COVID-19-Pandemie praktisch abgesagt wurde, gelang den Crusades unter der Leitung von Ilenia Nicoli in der darauffolgenden Saison der Aufstieg in die Serie C. Präsident Krause’s Der Wunsch, sofort auf höchstem Niveau zu konkurrieren, drängte die amerikanischen Eigentümer jedoch dazu, im Sommer 2022 mit dem Kauf von Empoli Ladies fortzufahren und bestätigte damit auch einen Teil des Kaders (vom alten Parma blieben nur die jungen Ravanetti und Remondini im Kader). , wobei Herr Nicoli später Trainer der Primavera wird). Trotz der wichtigen Investitionen für diese Kategorie stieg die Frauenmannschaft von Parma jedoch in ihrer ersten Serie-A-Saison ab, da sie aus einem unterdurchschnittlichen Restpool stammte, was das gute Ende der regulären Saison zunichte machte.

Was in den letzten zwei Jahren nicht funktioniert hat
Krause versuchte von Anfang an, der Frauenabteilung Würde zu verleihen und sie der Männerabteilung praktisch gleichzustellen. Es ist kein Zufall, dass wir in der offiziellen Kommunikation des Clubs praktisch immer dazu neigen, „Erste Mannschaft der Männer“ und „Erste Mannschaft der Frauen“ zu nennen, im Namen dieser sehr amerikanischen Aufmerksamkeit für Inklusivität. In seiner ersten Saison – beginnend mit der Übernahme von Empoli – spielten die Parma-Frauen ihre Heimspiele sogar im Tardini-Stadion, wobei der Verein den Parma-Herren-Dauerkarteninhabern auch kostenlosen Zugang zu den Crusader-Mädchenspielen gewährte. Diese Initiative fand jedoch nicht die gewünschte Resonanz. Mit dem Abstieg der Crusades in die Serie B spielte die Frauenmannschaft von Parma in der Provinz, in Noceto, wo der Verein auch einen „Hub“ zur Verfügung stellte, damit sich die Trainingseinheiten der Frauen nicht mit denen der Auswahlmannschaften überschnitten Jugend.

Ähnlichkeiten mit dem Herren-Parma
Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen der Parma-Frauenabteilung und der Männerabteilung. Tatsächlich versuchten die Eigentümer sofort zu investieren und konzentrierten sich dabei auf Spieler mit einem gewissen internationalen Ruf. Vielleicht ging aber alles extrem schnell, und die Mannschaft war von den vielen Veränderungen betroffen und konnte die Kategorie nicht halten – trotz weiterer Investitionen in den Januar-Markt, so wie es auch bei den Herren Parma im Jahr 2021 der Fall war Darüber hinaus zeigte die Serie B einige Ähnlichkeiten mit ihren männlichen Kollegen: Es kamen andere Investitionen, von denen sich einige später als weniger fruchtbar erwiesen als erwartet (zum Beispiel bestätigte Parma die beste Torschützin der vorherigen Serie-B-Saison, Anastasia Spyridonidou, nicht erneut und kehrte zurück). nach Griechenland nach ein paar Monaten).

Wie das Frauen-Parma neu starten wird
Positiv ist, dass sich Krause von diesen ersten negativen Ergebnissen seines Projekts nicht entmutigen lässt. Die Crusades werden es in der nächsten Saison erneut versuchen, höchstwahrscheinlich erneut unter Trainer Salvatore Colantuono und dem jungen Sportdirektor Domenico Aurelio. Colantuono, geboren 1977 in Neapel, wird versuchen, die „Pecchia“ der Situation zu sein (eine weitere Analogie zum Maskulinen): Nach einem ersten Jahr des Übergangs und der Anpassung könnte die Kontinuität der technischen Leitung es dem Team ermöglichen, sich besser auszudrücken nächste Saison, in Kontinuität und unter Berücksichtigung der positiven Aspekte des ersten Jahres des ehemaligen Cittadella-Trainers bei Parma. An Neuinvestitionen der Eigentümer, die bewiesen haben, dass sie an den Frauenfußball glauben, dürfte es jedoch nicht mangeln, und Krause und seine Familie hoffen, ab der nächsten Saison endlich die ersten Früchte zu ernten.

NEXT Kommunaler Mindestlohn: „Das „Nein“ des Csil von Brescia ist überraschend“