Das IISS Galileo Ferraris von Molfetta gewinnt den nationalen Preis für digitale Innovation

Das IISS Galileo Ferraris von Molfetta gewinnt den nationalen Preis für digitale Innovation
Das IISS Galileo Ferraris von Molfetta gewinnt den nationalen Preis für digitale Innovation

Am 21. Mai fand die Übergabezeremonie des „Nationaler Preis für digitale Innovation 2023–2024“, eine Initiative gefördert von Anitec-Assinformder Confindustria-Verband, der in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Verdienste und unter der Schirmherrschaft des CNG (National Youth Council) die wichtigsten IKT-Unternehmen zusammenbringt.
Die Veranstaltung, die in einem Klima großer Begeisterung stattfand, würdigte herausragende Leistungen im Bereich der digitalen Innovation in Schulen und zeichnete vier Projekte aus, die sich durch ihren Einfallsreichtum, ihre Originalität und ihre positiven Auswirkungen auf die Schulwelt auszeichneten.
Das IISS Galileo Ferraris von Molfetta, mit dem Projekt „GoMino” in Zusammenarbeit mit Unternehmen erstellt Exprivia Und HRCOFFEEStartups HRTech der Exprivia-Gruppe, ist der Gewinner des „Digitale Enabler: Neue Technologien für die Entwicklung von Innovationen in den Wirtschaftssektoren und in der Gesellschaft“.
Die Schüler und Lehrer, Prof.ssa Tiziana Condemi und Professor Adriana Guagliardi„In Zusammenarbeit mit den Experten der Unternehmen Exprivia und HRCoffe, führenden Unternehmen der Branche, haben wir das Projekt „GoMino“ ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die logisch-kognitiven Fähigkeiten von Kindern im Alter zwischen 3 und 7 Jahren mithilfe eines Roboters zu stärken.“Freund” dritte Generation, die die künstliche Intelligenz von nutzt CHATGPT ein interaktives und emotional ansprechendes Erlebnis zu schaffen.
GoMino wurde entwickelt, um die soziale Inklusion von Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten und sonderpädagogischem Förderbedarf und/oder unterschiedlicher Nationalität zu fördern, indem ein gleichberechtigter Zugang zum Lernen für alle gewährleistet wird.
Die vier Gewinnerprojekte werden von einer qualifizierten Bewertungskommission unter dem Vorsitz von ausgewählt Francesco Profumoehemaliger Bildungsminister und bestehend aus Anna Brancaccio (Ministerium für Bildung und Verdienste), Maria Rita Fiasko (Anitec-Assinform), Mirta Michilli (Digitale Welt), Raffaela Milan (Rettet die Kinder) e Nicola Parascandolo (Luiss – Summer School und Hub 42) – erhielt eine Auszeichnung von 2.500,00 Euro jeweils und werden im Rahmen der Verbandsinitiativen zur Orientierung und Entwicklung von IKT-Kompetenzen gefördert.
Das vorgestellte Projekt können Sie auf der Website von einsehen Anitec-Assinform.

PREV Massa-Carrara, eine Show und ein runder Tisch, um über Freiwilligenarbeit in der Region zu sprechen
NEXT Giovanni Guidotti reitet auf den Europäern von Cremona