Elfmeter für die Nerazzurri fehlt, die Wahrheit über das Tor von Sanchez wird nicht anerkannt

Elfmeter für die Nerazzurri fehlt, die Wahrheit über das Tor von Sanchez wird nicht anerkannt
Elfmeter für die Nerazzurri fehlt, die Wahrheit über das Tor von Sanchez wird nicht anerkannt

Der 33-jährige Luca Zufferli aus der Udine-Sektion, der für das Zweitligaspiel Verona-Inter vorgesehen ist, ist einer der Schiedsrichter, die in der letzten Fußballsaison sein Debüt in der Serie A gaben. Er kam 2006 zur AIA Juli 2021 ist im CAN-Stab anwesend. Sein Debüt in der höchsten Meisterschaft gab er am 12. Februar 2023 während des Spiels Bologna-Monza, doch er konnte wenig überzeugen und wurde seitdem in der Serie A nur sehr selten eingesetzt. Tatsächlich war es erst sein sechster Saisonauftritt. Aus der Statistik dieser Saison geht eine gewisse Veranlagung hervor, das Spiel laufen zu lassen: Tatsächlich beträgt die durchschnittliche Anzahl der Fouls pro Spiel nur 21,40, davon 0,70 pro Tackling. Die Daten zu den vergebenen Strafstößen sind ebenfalls sehr niedrig (0,20 im Durchschnitt, nur einer in der gesamten Meisterschaft, in Lecce-Frosinone, und dieser fiel zugunsten der Ciociari aus), ebenso wie die Zahlen zu gezogenen Karten: 13 gelbe Karten (Durchschnitt). 2,60) und kein Platzverweis. Mal sehen, wie es ihm gestern in Bentegodi bei der Chance ergangen ist, die ihm Schiedsrichter Rocchi gegeben hat.

Klicken Sie hier, um die Highlights von Inter-Verona zu sehen

Zufferlis Geschichte mit Verona und Inter

Es war der erste Kreuzung überhaupt zwischen dem friaulischen Pfiff und der von Simone Inzaghi trainierten Mannschaft sowie für die von Marco Baroni.

Der Schiedsrichter verwarnte zwei Spieler

Unterstützt von den Assistenten Bottegoni und Lombardo, mit dem vierten Mann Camplone, Valeri im Var und Miele im Avarder Schiedsrichter verwarnte zwei Spieler: Cabal (H), Barella (I)

Verona-Inter, die Zeitlupenfälle

Das sind die zweifelhaften Episoden. In der 7. Minute stoppt Zufferli eine vielversprechende Aktion der Nerazzurri aufgrund eines Fouls von Frattesi, Thuram beschwert sich, dass er bereit sei, die Gialloblù-Abwehr anzugreifen. Arnautovics erstes Tor in der 10. Minute. Coppola beklagt ein leichtes Zurückhalten des Österreichers bei dem Versuch, Stellung zu beziehen: Der Handgemenge sei gegenseitig und es bestehe kein Grund zum Eingreifen, Zufferli lässt es durchgehen und der VAR bestätigt die Pitch-Entscheidung mit Schweigen. In der 13. Minute plätschert ein verrückter Ball in den Strafraum von Inter und einige Spieler von Verona versuchen aufgrund der Berührung von Thuram einen Elfmeter zu verlangen: Der Ball kommt unerwartet und trifft nach dem Abpraller den Ellbogen des Franzosen. Der VAR sieht es und entscheidet zu Recht, nicht einzugreifen. In der 17. Minute glich Verona durch Noslin aus: Der Verona-Stürmer startete mit dem richtigen Timing und befand sich beim Pass seines Mitspielers in regulärer Position.

Nach einer halben Stunde die erste Gelbe Karte des Spiels: Cabal verwarf die Gelbe Karte für ein Foul an Thuram. In der 41. Minute schießt Suslov von außerhalb des Strafraums, der Ball wird von Bisseck abgefälscht. Verona verlangt einen Elfmeter, doch der Däne hat die Hände fest am Körper und hinter dem Rücken gefesselt. Zufferli macht große Gesten und betont, dass es sich nicht um einen Elfmeter handelt. In der 45. Minute geht Thuram im gedrängten Strafraum zu Boden, es scheint ein Elfmeter zu sein, aber der Schiedsrichter lässt es zu und der VAR kann nicht eingreifen. Unmittelbar danach erzielte Arnautovic nach Vorlage von Frattesi den 2:2-Anschlusstreffer. VAR prüft die Position des Inter-Angreifers, der durch Vinagres Fuß im Spiel gehalten wird. Das Ziel ist legal und validiert. In der zweiten Halbzeit sah Barella in der 15. Minute wegen eines klaren Fouls an Mitrovic Gelb. In der 76. Minute macht sich Carlos Augusto auf die Suche nach dem Ball und akzentuiert den Fall, doch Tavsan hatte rechtzeitig gestoppt: Zufferli pfeift nach einem Zeichen von Assistent Bottegoni einen Freistoß für Inter. Fehlentscheidung. In der 90. Minute erzielte Sánchez ein mutmaßliches Abseitstor, der VAR bestätigte die unregelmäßige Position des Chilenen nach Asllanis Vorlage und der Schiedsrichter annullierte das Tor. Es endet 2:2 Verona-Inter.

Quelle: Ansa

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma