2. Juni 2024 im Museum, freier Eintritt zu kulturellen Orten in der Toskana

2. Juni 2024 im Museum, freier Eintritt zu kulturellen Orten in der Toskana
2. Juni 2024 im Museum, freier Eintritt zu kulturellen Orten in der Toskana

2. Juni 2024 im Museum, freier Eintritt zu Kulturstätten in der Toskana.

2. Juni 2024 im Museum, Tag der Republik mit freiem Eintritt zu allen Denkmälern, Museen, Galerien, Parks und monumentalen Gärten des Staates. Initiative von Kulturministerium. Am selben Tag findet auch die neue Ausgabe von „Appuntamento in Giardino“ statt, die vom Kulturministerium und dem Anci-Nationalen Verband italienischer Gemeinden gesponsert wird.

Minister Sangiuliano: „Staatliche Museen und archäologische Parks sind am 2. Juni kostenlos geöffnet. Mit dieser Entscheidung wollen wir die Republik und die Werte des nationalen Zusammenhalts feiern, indem wir unser kulturelles Erbe, eines der charakteristischen Merkmale Italiens, in den Mittelpunkt stellen. Ich wollte unbedingt, dass unsere Museumsstandorte an Tagen mit hohem symbolischem Wert wie z. B. kostenlos geöffnet werden 25. April, 2. Juni und 4. November. Das war vorher nicht so. Und den in diesen Tagen erfassten Wahlbeteiligungsdaten zufolge wurde die Initiative begrüßt“.

Da sind viele Museen in der Toskana, die am Sonntag, 2. Juni, bei freiem Eintritt besichtigt werden können. Von den Uffizien und der Accademia-Galerie in Florenz über das Museum der Stadt Livorno bis hin zu den archäologischen Stätten und dem Nationalen etruskischen Museum von Chiusi.

ZU Livorno Das Fattori-Bürgermuseum und das Stadtmuseum sind bei freiem Eintritt zu den üblichen Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.

Zum Museum FaktorenNeben der Villa Mimbelli aus dem 19. Jahrhundert wird es möglich sein, die ständige Sammlung von Gemälden und Skulpturen zu bewundern, die von den wichtigsten Episoden der künstlerischen Ereignisse der Region zeugen, von der Geburt der Macchiaiola-Bewegung bis zu den Vermächtnissen und verschiedene Ableitungen des 20. Jahrhunderts mit Namen wie Fattori, Signorini, Lega, Corcos, Wildt, Nomellini, Grubicy und vielen mehr.

Zum Stadtmuseumgeöffnet von 10.00 bis 19.00 Uhr, kann dort besichtigt werden Wechselausstellung Nicola Vukich (1972-2023) „In Erinnerung“(bis 28. Juli) und die renovierte zeitgenössische Abteilung des Museums der Stadt Livorno.

Die Wechselausstellung über den Livorno-Künstler Nicola Vukich zeigt eine große Gruppe von Werken, die von seinem visuellen Schaffen berichten – etwa die Serien Tam Tam, Mirrors, Crystals, Streets of Town, Soccer Players, Baobab und Acquariums –, aber auch literarische und musikalisch, durch eine Installation, die sich durch Einlagen entlang der Route der zeitgenössischen Abteilung des Museums schlängelt.

Dort Zeitgenössische Abteilung Stattdessen zeigt das Museum Meisterwerke der zweiten Hälfte des italienischen 20. Jahrhunderts – einige wurden erst kürzlich nach einem langen Aufenthalt im Lager ausgestellt – von Künstlern wie Pascali, Manzoni, Castellani, Baruchello, Burri, Maselli und vielen anderen.

Viele der kulturellen Orte des Staates Regionaldirektion der Nationalmuseen der Toskana und die neuen autonomen Museen des Mic, die über das gesamte regionale Gebiet verteilt sind, werden mit den noch laufenden Wechselausstellungen, thematischen Besichtigungen und Initiativen kostenlos geöffnet sein.

ZU Florenz Es wird möglich sein, das Nationale Archäologische Museum zu besuchen, das für seine Sammlungen und die außergewöhnliche etruskische Bronze der Chimäre bekannt ist, die bald der absolute Protagonist der Ausstellung sein wird, die anlässlich des 450. Todestages von Arezzo in Arezzo stattfinden wird Giorgio Vasari. Andrea del Sartos „Letztes Abendmahl in San Salvi“ und – ganz besonders – das „Letzte Abendmahl in Sant’Apollonia“ sind wie immer kostenlos geöffnet. Sie können die Schätze der historischen Parks und Medici-Villen außerhalb der Stadt wie Poggio a Caiano, Castello, Petraia und Cerreto Guidi sowie in Florenz den Park der Villa il Ventaglio besichtigen.

Darüber hinaus besteht anlässlich der Initiative „Appuntamento in Giardino“, die dieses Jahr unter dem Motto „Die fünf Sinne im Garten“ steht, die Möglichkeit, an Führungen durch den Garten und den Figurenboden unter der Leitung des Personals teilzunehmen ” der Medici-Villa della Petraia , während Besucher den ganzen Tag über im Garten der Medici-Villa von Cerreto Guidi in eine multisensorische Reise eintauchen können, um dank der vorhandenen Vegetation die Geräusche, Farben und Düfte der Natur zu entdecken und einige für diesen Anlass kreierte Blumendekorationen.

Im Garten der Medici-Villa von Castello werden die alten Wasserspiele der Tierhöhle in Betrieb sein. Begleitete Besichtigungen sind in der eindrucksvollen, kürzlich restaurierten Umgebung geplant.

Alle Räume sind ebenfalls geöffnet archäologische Gebiete: die Montefortini- und Boschetti-Tumuli in Comeana, Prato, der Sodo Tumulo in Cortona, das Nationale Archäologische Museum von Castiglioncello. In der Provinz Grosseto können Sie die archäologischen Stätten von Vetulonia, die antike Stadt Cosa und Roselle bewundern.

In Arezzo und seiner Provinz stehen alle staatlichen Museen bereit, Besucher und Touristen willkommen zu heißen: die Basilika San Francesco, das Nationale Archäologische Museum Gaio Cilnio Mecenate und das Römische Amphitheater, das Nationalmuseum für mittelalterliche und moderne Kunst, das Museum von Vasari-Haus und das Museum für Volkskunst und Traditionen des oberen Tibertals – Palazzo Taglieschi.

ZU Lucca Die Nationalmuseen Palazzo Mansi und Villa Guinigi können kostenlos besichtigt werden.

Auf der Insel Elba die beiden napoleonischen Residenzen Villa San Martino und Palazzina dei Mulini wurden eröffnet.

ZU Pisa Beide Nationalmuseen sind geöffnet: Im San Matteo Museum wird Professor Marco Collareta um 11 Uhr eine Konferenz über drei Werke abhalten, die im Raum für monumentale Skulpturen ausgestellt sind. Der Raum, der in der Apsis der romanischen Kirche San Matteo eingerichtet wurde und zu den eindrucksvollsten des Museums gehört, wurde dank der finanziellen Unterstützung des Rotary Clubs Pisa mit einem neuen didaktischen Gerät ausgestattet. Die Konferenz ist Werken gewidmet, die für drei verschiedene Momente der romanischen Bildhauerei in Pisa zwischen dem Ende des 12. und dem Beginn des 13. Jahrhunderts repräsentativ sind. Ausgehend von der mit „Bonusamicus“ signierten Altarfront, die davon zeugt, dass Werke in Pisa bereits im Mittelalter häufig signiert wurden, geht es weiter zum Architrav, der in vereinfachten Formen die Geschichte der Bekehrung des Kaisers Konstantin durch Papst Sylvester in mehreren Episoden erzählt , um zu dem Relief mit dem Segen Christi aus dem Jahr 1204 zu gelangen, das sich auf dieselben Arbeiter bezieht, die am Hauptportal des Baptisteriums gearbeitet haben, was eine intelligente Umsetzung von Bild- und Mosaikmodellen konstantinopolitanischer Abstammung in die Skulptur dokumentiert.

Auch geöffnet Monumentale Kartause von Calcimit begleiteten Besichtigungen mit Reservierungspflicht.

ZU Pistoia Die Kirche des Tau wird außergewöhnlich offen sein, ein kleines spätgotisches Juwel, das sich durch ein einziges Kirchenschiff auszeichnet, das in drei Joche mit Kreuzgewölbe unterteilt ist und vollständig mit Gemälden geschmückt ist, die um 1372 von Niccolò di Tommaso und Antonio Vite geschaffen wurden und Geschichten aus der Antike darstellen Testament, das Neue Testament und das Leben des Heiligen Antonius des Abtes. Die Kirche beherbergt auch einige Werke des großen Pistoia-Künstlers Marino Marini.

ZU Monsummano Terme Sie können die Räume des Hausmuseums des Dichters Giuseppe Giusti besichtigen.

In der Provinz Siena Es wird das Nationale etruskische Museum von Chiusi eröffnet, in dem eine reiche Auswahl an Funden und Grabbeigaben ausgestellt ist, darunter das Porträt des Augustus im Priestergewand des Pontifex Maximus und der Canopus von Dolciano sowie die Einsiedelei von San Leonardo zum See in Monteriggioni, einer wahren Schatztruhe von seltener Schönheit, die an einer der Routen der Via Francigena steht und in der neben einem außergewöhnlichen Fresko von Lippo Vanni zwischen 1366 und 1370 auch die Kreuzigung, eines der Meisterwerke, aufbewahrt wird Sienesische Malerei des 15. Jahrhunderts, gemalt um die Mitte des Jahrhunderts von Giovanni di Paolo del Grazia.

PREV A2 OFFIZIELL – Bozen bestätigt Licia Schwienbacher
NEXT Abschied des Sgt von Leo: «Er hat im Fitnessstudio trainiert und seine Hausaufgaben gemacht»