Die Musikinstrumente von Giuseppe Silvio Martina, dem ältesten piemontesischen Gitarrenbauer, ausgestellt im Schloss Moncalieri

Die Rezension „Musik im Schloss“ bietet seit gestern an, Freitag, 31. Mai bis 14. Julieins zeigen wirklich etwas Besonderes „Die Kunst des Gitarrenbauers“entstanden aus der Zusammenarbeit zwischen i Gemeinden Moncalieri und Volpianoim stimmungsvollen Ambiente der Gemächer der Prinzessinnen Maria Clotilde und Maria Letizia Königliche Savoyer Residenz von Moncalieri.

Protagonisten der Ausstellung, die Streichinstrumente hergestellt von Geigenbaumeister aus Volpiano, Giuseppe Silvio Martina, einer der ältesten italienischen Hersteller von Musikinstrumenten. Martina, 90 Jahre alt und sehr brav, stammt ursprünglich aus Centallo in der Provinz Cuneo, lebt und arbeitet jedoch seit einiger Zeit in Volpiano. Er pflegt seine Leidenschaft für Musik seit seiner Kindheit, indem er die Mandoline seines Vaters spielt und singt Er nahm an Dorffesten teil und begann autodidaktisch Instrumente zu bauen, bis er sich schließlich ganz seiner Leidenschaft widmen konnte, die schon immer seine Leidenschaft gewesen war: dem Geigenbau, wobei er das Handwerk von den berühmtesten piemontesischen Profis seiner Zeit erlernte. Und er hat seitdem nicht aufgehört, Er schuf rund fünfzig Geigen, 40 Mandolinen und ebenso viele Gitarren, aber auch Bratschen und Celli.

In der Ausstellung können Besucher a Eine echte Reise durch die Kunst des Geigenbaus, um die Techniken und Essenzen der Hölzer zu entdecken, die zur Herstellung der Instrumente verwendet werden. A Der historische Teil ist der Figur des Rosario Scalero gewidmetGeiger und Komponist, ursprünglich aus Moncalieri und Neffe des Wildhüters von Vittorio Emanuele II., mit besonderem Augenmerk auf die Verbindungen zwischen der königlichen Residenz von Moncalieri und dem Haus Savoyen und interessanten unveröffentlichten Nachrichten, dank der Mitarbeit vonInstitut für musikalisches Erbe im Piemontee derAllgemeines Archiv der Gemeinde Moncalieri.

Moncalieri-Ausstellung Giuseppe Silvio Martina Gitarrenbauer 6

Alte Bücher mit Bezug zur Welt der Saiteninstrumente und Risorgimento-Partituren, freundlicherweise von privaten Sammlern zur Verfügung gestellt, bereichern auch die Abschnitte, in die der Ausstellungsrundgang unterteilt ist. Um die Route zu vervollständigen, fügen wir auch das hinzu Umbau einer kleinen Geigenbauwerkstattwo Besucher die Werkzeuge, Formen und Modelle bewundern können, die Martina für die Herstellung ihrer Instrumente verwendet hat.

Während der Einweihung wurde auch ein Film gezeigt Dokufilm über Martinas Lebenproduziert von den am Projekt teilnehmenden Kindern Opicinema der Gemeinde Volpiano mit der Richtung Viren Beltramo. Zusammen mit Martinas Instrumenten konnten dank der wertvollen Zusammenarbeit von zahlreiche Partituren gewürdigt werden Pierangelo Calvo.

„Ich glaube, dass die Schaffung dieser Ausstellung die beste Hommage an die von Herrn Martina vertretene Volpiano-Exzellenz darstellt.“ – kommentiert Panichelli – dem wir bereits 2023 einen Abend in der Veranstaltung „Treffen mit dem Autor“ gewidmet hatten. Darüber hinaus ist es für mich ein Es ist mir eine große Ehre, in diesem wundervollen Schloss anwesend zu sein, und für diese Gelegenheit möchte ich Pierangelo Calvo danken für die geleistete Arbeit und die Erleichterung des Kontakts mit dem Schlossdirektor, Riccardo Vitale und mit seinen Mitarbeitern, denen ich danke. Besonderer Dank gilt dem Bürgermeister der Stadt Moncalieri Paolo Montagna für die Teilnahme an der Einweihung und dem Direktor Beltramo für die Qualität der Arbeit zusammen mit der Kulturrätin der Gemeinde Viren von Volpiano Barbara Sapino.

Rund um die Ausstellung, gestern in Anwesenheit der Bürgermeister Moncalieri und Volpiano, Paolo Montagna und Giovanni Panichelli eröffnet und vom Historiker aus Volpiano Pierangelo Calvoein umfassendes Programm von Musikalische und kulturelle Veranstaltungen

Samstag, 8. Juni um 10.30 Uhr Palazzo Oliveri, Sitz des Musikinstituts „Lessona“, in VolpianoKonzert „Die Musik der Streicher“ Eintritt frei (Info: 329 2941482; www.associazionelessona.it); um 17 Uhr im Konferenzraum des Schlosses Moncalieri – Apartment von Maria Letizia – Konzert der Gewinner der XXV. Ausgabe des internationalen Wettbewerbs „Luigi Nono“ mit Mio Sasaki (Violine), Nao Ueda (Klavier), in Zusammenarbeit mit der Musica Viva Association
Kostenpflichtiger Eintritt mit Ticketverkauf vor Ort (Reservierung erforderlich unter dem Link https://bit.ly/4bNqptf).

Moncalieri-Ausstellung Giuseppe Silvio Martina Gitarrenbauer 3

Sonntag, 16. Juni um 15 Uhr im Schloss Moncalieri – Rosengarten – Konzert „Symphonien im Rosengarten“Ehrengast der Dirigent Lorenzo Pusceddu, in Zusammenarbeit mit Sacred Valley Philharmonic Association „Michele Romana“ und das Musikkapelle „La Primavera“. Freier Eintritt, solange die Plätze reichen (Veranstaltung bei Schlechtwetter garantiert).

Freitag, 21. Juni um 16.30 Uhr anlässlich des Musikfestivalim Schloss Moncalieri – Konferenzraum der Wohnung von Maria Letizia – Konzert „An alle Bach“ mit Giulio Sanna (Cello), in Zusammenarbeit mitVerein Musica Viva. Bezahlter Eintritt mit Ticketverkauf vor Ort (Reservierung erforderlich: https://bit.ly/4bNqptf); um 17.30 Uhr im Konferenzraum, Präsentation der Buch „Rosario Scalero. Ein Meister zwischen zwei Welten“, herausgegeben von Stefano Baldi, herausgegeben von Libreria Musicale Italiana in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikalisches Erbe im Piemont. Freier Eintritt (Reservierung erforderlich: https://bit.ly/4bNqptf).

Samstag, 29. Juni um 17 Uhr im Schloss Moncalieri – Konferenzraum der Wohnung von Maria Letizia – Konzert „Vom Chor zum Herzen. Schwingungen der Seele“in Zusammenarbeit mit Imago Vocis – Polyphonischer Chor Volpiano und Musikinstitut „Lessona“ von Volpiano. Freier Eintritt (Reservierung erforderlich: https://bit.ly/4bNqptf)

Zeitplan der Ausstellung „Die Kunst des Gitarrenbauers“: Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr). Von Montag bis Donnerstag geschlossen.

Tickets: Vollpreis 7 Euro; reduziert 5. Info: www.lavenaria.it – ​​​​011 4992333.

PREV Nur Inter schneidet in Italien besser ab
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma