zu zwei Jahren verurteilt. Ihm wird Vergewaltigung vorgeworfen

Wöchentlich wurde sie gegen ihren Willen, aber „aus ehelichem Pflichtgefühl“, wie sie es selbst definierte, gezwungen, …

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Wöchentlich wurde sie gegen ihren Willen, aber „aus ehelicher Pflicht“, wie sie es selbst nannte, zum Geschlechtsverkehr mit ihrem Mann gezwungen, der sie zu Hause jahrelang geschlagen, getreten, geohrfeigt und geschlagen hatte . . Intime Beziehungen endeten, als er jemand anderen fand und seine Frau beiseite legte, sie aber weiterhin misshandelte und von ihr das Geld verlangte, das sie mit ihrem Job verdiente, der einzigen wirtschaftlichen Unterstützung der Familie. Ein 40-jähriger Marokkaner mit Wohnsitz in Teramo wurde vom Einzelrichter Francesco Ferretti wegen Misshandlung in der Familie, die durch das im Beisein von Minderjährigen begangene Verbrechen verschärft wurde, zu zwei Jahren Haft verurteilt und läuft nun Gefahr, erneut vor Gericht zu stehen, allerdings mit der häufigsten Anschuldigung wegen sexueller Gewalt gegen seine Frau, da die Dokumente nach der Verlesung des Urteils an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet wurden. Während des Prozesses kam der gewohnheitsmäßige Charakter der angeblichen sexuellen Gewalt zutage, zu der die Frau, ebenfalls eine 39-jährige Marokkanerin, offenbar gezwungen wurde. Es war die Rezeptionistin des Wohnheims, das das gewalttätige Verhalten des Mannes bemerkte, da das Paar aufgrund des Erdbebens eine Zeit lang an der Küste entlang gezogen war, bevor es in die Stadt zurückkehrte. Als die 39-Jährige interviewt wurde, erzählte sie auch von einer Episode, die sich nach ihrer Rückkehr nach Teramo ereignete. „Eines Tages kam er mit einer Tasche voller Kleidung für unseren Sohn nach Hause. Seine Geliebte hatte sie ihm geschenkt. Ich habe sie zerrissen. Aber er drohte mir und zwang mich, ins Einkaufszentrum zu gehen, um sie trotzdem noch einmal zu kaufen. Der Sachverhalt, wegen dem der Mann vor Gericht stand und nun verurteilt wurde, reicht bis in die Zeit von 2017 bis 2018 zurück. «Als er betrunken zurückkam, zwang er mich ins Bett – hatte die Frau immer gesagt – und sagte mir, ich solle es nicht tun. „Ich sage nichts“. Wirtschaftliche Probleme veränderten ihre Liebesbeziehung.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

PREV Hier sind die bereits gewählten Bürgermeister in der Lombardei
NEXT Zurück nach Barletta „Yell! Digitale Kulturen & Lorem Ipsum“ – BarlettaLive.it