Junger Mann mit gefälschten Banknoten im Wert von fast 1000 Euro in Pomezia festgenommen

Junger Mann mit gefälschten Banknoten im Wert von fast 1000 Euro in Pomezia festgenommen
Junger Mann mit gefälschten Banknoten im Wert von fast 1000 Euro in Pomezia festgenommen

Eine Operation der Pomezia Carabinieri führte zur Festnahme eines 20-jährigen Jungen, der im Besitz gefälschter Banknoten im Gesamtwert von gefunden wurde 920 Euro. Lassen Sie uns die Einzelheiten dieser Geschichte herausfinden, die die Gemeinde Pomezia erschütterte.

Die Entdeckung der gefälschten Banknoten

Bei einer normalen Kontrolle stoppten die Carabinieri der Firma Pomezia einen 20-jährigen jungen Mann, der beim Laufen mit hoher Geschwindigkeit auf der Via dei Castelli Romani erwischt wurde. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckte das Militär im Dokumentenfach eine große Menge gefälschter Banknoten. Die Banknoten, alle 20 Euro, wurden beschlagnahmt und weiteren Kontrollen unterzogen.

Die Entdeckung der versteckten Banknoten

Anschließend gingen die Carabinieri zum Haus des jungen Mannes, wo sie weitere gefälschte Banknoten mit derselben Seriennummer wie die ursprünglich gefundenen Banknoten fanden. Insgesamt hatte der Junge gefälschte Banknoten im Gesamtwert von fast 100.000 Euro in seinem Besitz 1000 Euroeine besorgniserregende Menge, die die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog.

Die Anklage und die Verhaftung

Der junge Mann, der die rumänische Staatsangehörigkeit besitzt und den Behörden bereits bekannt war, wurde unter dem Vorwurf festgenommen, Falschgeld ausgegeben und in den Staat eingeführt zu haben. Nachdem er nach Velletri gebracht worden war, wurde die Festnahme vom Gericht bestätigt. Dies ist eine Episode, die die Bedeutung von Kontrollen und Präventivmaßnahmen zur Bekämpfung des Phänomens gefälschter Banknoten hervorhebt, die der Wirtschaft und dem Vertrauen der Bürger schaden können.

PREV Padua, die Psychologin Vera Slepoj starb an den Folgen einer plötzlichen Krankheit
NEXT Spallettis Italien verliert auf dem Platz, gewinnt aber im Fernsehen: Insgesamt 13,5 Millionen Zuschauer saßen vor den Bildschirmen, mit einem Marktanteil von 63 %