Große Opernarien im Archäologischen Museum

Bei den Konzerten, die für Dienstag, den 4. und Mittwoch, den 5. Juni, um 15 Uhr im Nationalen Archäologischen Museum von Ferrara stattfinden, werden die Studenten des Studiengangs für Bühneninterpretation und Gesang des Konservatoriums an der Aufführung einer Aufführung mit dem Titel „Operaphobia“ beteiligt sein, einer Geschichte eines Patienten, der erzählt seinem Psychoanalytiker, dass er immer Albträume habe, in denen er wie ein Held tragischer Werke lebe. Die Therapie, die Dr. Pistacchio empfiehlt, ist Opera buffa, damit der Patient durch fünf unterhaltsame Chöre aus Werken von Donizetti, Rota und Rossini heilen kann. Der erzählerische Kontext bietet der Bühneninterpretationsklasse und dem Opernchor des Konservatoriums die Gelegenheit, dem Publikum einige der bekanntesten Chorstücke aus Gaetano Donizettis Oper „L’Elisir d’amore“ und Gioachino Rossinis „Il Turkish“ lauschen zu lassen in Italien”.

Beim Konzert am 4. Juni um 15 Uhr tritt der Frescobaldi Opera Choir auf, bestehend aus Bai Yuchen, Chen Kai, Chen Yuxing, Chen Zhipeng, Greta Cognolato, Lao Jihui, Liu Yifei, Liu Xiangyu, Liu Zhihao, Lyu Jiawen und Natalia Piatkowska , Macarena Requena, Song Weinan, Wang Duo, Wang Weihang, Zeng Lanya, Zhang Juntian, Zhang Qiaoyi, Zhang Wenyu und unter der Regie von Prof. Manolo Da Rold. Die Show beinhaltet die Teilnahme des Cellostudenten Leonardo Rongioletti in der Rolle des Schauspielers.

Das Konzert am 5. Juni um 15 Uhr mit dem Titel „Corrispondenze d’amorosi sensi“ ist eine Sammlung großer Opernarien und Ensemblestücke in Bühnenform, die von der Liebe erzählen. Ewiges Thema, das die verschiedenen Charaktere aus verschiedenen Werken verbindet, für das aber jeder leidet oder sich freut. Die Protagonisten sind die Studierenden des Studiengangs Szenische Kunst und des Gesangsunterrichts von Prof. Susanna Guerrini, begleitet am Klavier von Andrés Juncos.

Die Konzerte beginnen um 15.00 Uhr im Saal für geografische Karten des Nationalen Archäologischen Museums von Ferrara, in der Via XX Settembre 122. Eintritt mit Museumsticket

Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels…
Seit 18 Jahren Este.com bietet seinen Lesern unabhängige Informationen und hat niemals öffentliche Gelder angenommen, um nicht auch nur einen Cent auf den Schultern der Gemeinschaft zu belasten. Die von uns geleistete Arbeit ist mit erheblichen wirtschaftlichen Kosten verbunden und private Werbung reicht nicht immer aus.
Aus diesem Grund bitten wir diejenigen, die uns täglich lesen und uns hoffentlich wertschätzen, uns anhand ihrer Möglichkeiten einen kleinen Beitrag zu leisten. Schon eine kleine Unterstützung, multipliziert mit den Zehntausenden Ferrarese, die uns jeden Tag lesen, kann von grundlegender Bedeutung sein.

ODER Wenn Sie lieber nicht PayPal, sondern eine normale Banküberweisung (auch periodisch) verwenden möchten, können Sie die Zahlung an folgende Adresse vornehmen:

Scoop-Medienbearbeitung
IBAN: IT06D0538713004000000035119 (BPER Bank)
Kausal: Spende für Este.com

PREV „QUELLENCODE“ * POLITISCHE AUSBILDUNGSSCHULE: „ERSTE STUNDE MIT ALESSANDRO ROSINA ÜBER DIE DEMOGRAFISCHE KRISE IN ITALIEN, IN TRIENT (21/6 – 17.00)
NEXT Hier ist die Gigayacht Kaos, Emire der englischen Herren in Stabia