Sommerwochenenden zwischen Langobarden, mittelalterlichen Fresken und vielem mehr

Ab Mitte Juni (bis zum ersten Septemberwochenende) können Besucher des Stadtmuseums von Cuneo an Wochenenden zwischen verschiedenen thematischen Routen wählen, die darauf abzielen, die originellsten und weniger bekannten Aspekte der Ausstellung zu erkunden. Viele Möglichkeiten, die Sammlungen des Museums zu entdecken, die kürzlich durch neue Schenkungen und bemerkenswerte Sammlungen bereichert wurden. Die Besuche dauern eine Stunde und beginnen in drei Schichten: 15.30 Uhr, 16.30 Uhr und 17.30 Uhr. Eine Reservierung ist nicht obligatorisch, wird aber gerne angenommen und kann per E-Mail ([email protected]) erfolgen.

Alternativ haben Besucher weiterhin die Möglichkeit, den „klassischen“ Weg mit Führung zu nutzen, ein Service, der samstags und sonntags seit jeher in der Eintrittskarte enthalten ist.

Ab dem Wochenende des 15. und 16. Juni, das den Europäischen Tagen der Archäologie gewidmet ist, wird der folgende Kalender thematischer Besuche vorgeschlagen:

– 15./16. Juni: Archäologie im Bürgerzentrum, von der Vorgeschichte bis zu den Langobarden;

– 22./23. Juni: In der Mode der Zeit, Kleidung und Kleidung im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert;

– 29./30. Juni: Gemalte Traditionen: die Gemäldegalerie des Stadtmuseums von Cuneo;

– 7./6. Juli: Rituale und Medizin: Arzneibuchgläser und alte Arzneimittel;

– 13./14. Juli: Wie antike Prähistoriker, der „Livio Mano“-Saal des Museums

– 20./21. Juli: Römische Stätten und antike Inschriften in der Sala della Romanità;

– 27./28. Juli: Die archäologische Entdeckung der Nekropole von Sant’Albano Stura;

– 3./4. August: Die Sammlung der Lenci-Stoffpuppen im Bürgerzentrum von Cuneo;

– 10.11.15. August: Der gesamte Museumsrundgang zwischen Archäologie und Geschichte;

– 17./18. August: Guido Strazza im Civico di Cuneo, ein Termin mit zeitgenössischer Kunst;

– 24./25. August: Die Holzkunst in den Tälern von Cuneo;

– 31. August/1. September: Die mittelalterlichen Fresken des Monumentalkomplexes San Francesco.

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Stadtmuseums von Cuneo: von Dienstag bis Sonntag von 15.30 bis 18.30 Uhr. Telefon 0171/634175.

Kosten und Tarife ab 1. Juni: Vollticket 5 Euro; 3 Euro ermäßigt. Für Museumspass-Inhaber, Uni-Pass-Inhaber, Menschen mit Behinderung und Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. Ermäßigt für unter 18-Jährige, über 65-Jährige und Gruppen ab 15 Jahren.

PREV Ergebnisse des 6. Prato Swim Cup.
NEXT Benevento, Wasserkrise, Stopp in wechselnden Bereichen: „Verhalten am Ende ihres Lebens“