Italienisches Paralympisches Komitee – Bogenschießen: Die an Pesaro vergebenen italienischen Gesamttitel

Italienisches Paralympisches Komitee – Bogenschießen: Die an Pesaro vergebenen italienischen Gesamttitel
Italienisches Paralympisches Komitee – Bogenschießen: Die an Pesaro vergebenen italienischen Gesamttitel

Die absoluten italienischen Titel in den Kategorien Sehbehinderte, W1, Compound Open und Olimpico Open wurden in Pesaro bei der 36. Italienischen Targa-Para-Bogenschießmeisterschaft verliehen, die von der Firma Sagitta Arcieri Pesaro organisiert wurde. An diesem Wettbewerb nahmen rund 100 Athleten aus aller Welt teil die Welt Italien, die wenige Tage nach den hervorragenden Leistungen der Azzurri bei den Paralympischen Europameisterschaften in Rom stattfand und auch einen der letzten überzeugenden Tests im Hinblick auf die Paralympischen Spiele 2024 in Paris darstellte, bei denen Italien anwesend sein wird die Esplanade des Invalides mit 9 qualifizierten Athleten in allen im Programm enthaltenen Kategorien.

SEHBEHINDERT – In der Kategorie VI 1 (blind) gewinnt Matteo Panariello (Arcieri Livornesi) den sechsten italienischen Gesamttitel seiner Karriere, den vierten in Folge, indem er Loredana Ruisi (Arcieri Castello di Peschiera) mit 6:0 besiegt, nachdem er letzte Woche auch einen hervorragenden Sieg errungen hatte Europäische Bronze. Den Kampf um den dritten Platz gewinnt Maria Salaris (Arcieri Poggibonsi), die Barbara Contini (Arcieri San Bernardo) mit 6:0 besiegt.

In der Kategorie „Sehbehinderte 2/3“ (Sehbehinderte) sicherte sich der Italiener Daniele Piran (Arco Club Bolzano Vicentino) drei aufeinanderfolgende italienische Titel, den vierten insgesamt, und schlug Ivan Nesossi (Arcieri Castello di Peschiera), der es versuchte, mit 6:0 Sorgen bereitet dem zweifachen Kontinentalmeister auf jeden Fall Sorgen. Bronzemedaille für Giovanni Maria Vaccaro (Dyamond Archery Palermo), der die Herausforderung mit Michele Biisecchi (Arcieri Ugo di Toscana) mit 6:0 gewinnt.

W1 – ​Erster italienischer W1-Männertitel insgesamt für den Italiener Maurizio Panella (GSPD), der es am Ende eines sehr ausgeglichenen Spiels schaffte, Fabio Luca Azzolini (Arcieri della Signoria) dank des letzten Volleyschusses hinter sich zu halten und die Herausforderung zu beenden 130-123. Den dritten Platz belegt Francesco Tomaselli (Arcieri Solese), der sich mit 124-107 gegen Francesco Maria Sorato (Frecce Azzurre) durchsetzt.

Bei den Frauen gewann die scheidende Meisterin Asia Pellizzari (Fiamme Oro) zum vierten Mal den Gesamttitel und schlug ihre Nationalmannschaftskameradin Daila Dameno (Pol. Disabili Valcamonica) mit 131-117, was ihren dritten Sieg in Folge markierte. Der dritte Platz ging gestern an Stefania Giacometti (Pol. Disabili Valcamonica), die das Halbfinale mit Dameno mit 128-68 verloren hatte.

​Im Herrendoppel siegten im Finale die Frecce Azzurre (Panella, Sorato) mit 129-99 über die Arcieri della Signoria (Azzolini, Cassiani). Im Mixed-Team feiern die Arcieri del Castello (Pellizzari, Tonon) mit Gold und schlagen die Polin Disabili Valcamonica (Dameno, Menici).

VERBINDUNG OFFEN – Im Compound Open der Frauen holte sich Maria Andrea Virgilio (Fiamme Azzurre) ihre sechste Gesamttrikolore in Folge, indem sie das Finale mit 142:140 gegen Eleonora Sarti (GSPD) gewann, die unmittelbar nach dem Match, das ihr den Silberstart von Porec (Cro) einbrachte, wo er mit der „behinderten“ Nationalmannschaft beim Großen Preis von Europa antreten wird. Giulia Pesci (GSPD) gewann den Kampf um Bronze und besiegte Irene Picci (Arcieri Padovani) mit 138-132.

Bei den Männern gewann der scheidende absolute Champion und Weltmeister Matteo Bonacina (Arcieri delle Alpi) seinen dritten Trikolore-Gesamtsieg, den zweiten in Folge nach dem letzten Jahr, und besiegte Christian Seneca (Kosmos Rovereto) im Finale. Bronzemedaille für Paolo Cancelli (Arcieri Alpignano), der Lorenzo Schieda (PHB) mit 145-133 besiegte.
Im Mannschaftswettkampf (Doppel) geht der Kampf um den italienischen Titel an Kentron Dard (Coluccini, Perna) dank eines 141-126-Sieges gegen Arcieri Padovani (Migailo, Saccoman). Dritter Platz für die Fränkischen Bogenschützen (Mazzon, Pintus).

OLYMPIC ARC OPEN – Im offenen Recurve der Frauen schreibt die scheidende absolute Meisterin und Europameisterin Elisabetta Mijno (Arcieri delle Alpi) eine weitere Seite Geschichte, indem sie die siebte Trikolore in Folge verpflichtet, die zehnte von 2010 bis heute. Die Italienerin, die mit Eleonora Sarti beim Großen Preis von Europa in Porec (Cro) starten wird, setzte sich im Finale mit 6:0 gegen Laura Pierami (Kentron Dard) durch. ​Enza Petrilli (Fiamme Oro) belegte den dritten Platz und gewann mit 7:1 über Veronica Floreno (GSPD).

Bei den Männern kann der scheidende absolute Champion Stefano Travisani (GSPD) das Zepter nicht behalten. Tatsächlich trug sich sein Nationalmannschaftskamerad Davide Bettoni (Arcieri Gonzaga) zum ersten Mal in die Ehrenliste des Wettbewerbs ein und beendete das Spiel zu seinen Gunsten mit 6:0. ​Dritter Platz für Roberto Airoldi (Arcieri Cameri), der Mario Esposito (PHB) mit 7:1 besiegt.

Was die Mannschaften betrifft, so gewannen im Herrendoppel das Spiel um Gold die Arcieri Cameri (Airoldi, Garavaglia) mit einem 6:2-Sieg über Dyamond Archery Palermo (Arcieri, Campolo). Die Frecce Azzure (Mancini, Torella) gewinnen Bronze dank eines 6:2-Sieges über die Arcieri Ugo di Toscana (Condrò, Dolfi).

Im olympischen Mixed-Team-Bereich geht der italienische Titel an die Arcieri delle Alpi (Mijno, Boaglio), die Dyamond Archery Palermo mit 6:0 (Floreno, Arcieri) besiegten, der dritte Platz ging an die Compagnia Arcieri Ugo di Toscana (Papelishvili, Dolfi).

PREV Dialysepatienten auf Sizilien riskieren ihr Leben wegen Wassermangels „Die Institutionen hören nicht auf uns“ – BlogSicilia
NEXT Feierlichkeiten zum 2. Juni in Varese, zwei Ehrungen für das Rote Kreuz von Luino und Valli