Trient, die Kinder des Velàschmid Buskers Orchestra singen das Lied der Hoffnung: «Bánÿaá ma sé»

Trient, die Kinder des Velàschmid Buskers Orchestra singen das Lied der Hoffnung: «Bánÿaá ma sé»
Trient, die Kinder des Velàschmid Buskers Orchestra singen das Lied der Hoffnung: «Bánÿaá ma sé»

Eine schöne und aufregende Überraschung erschien heute, Montag, 3. Juni, im Repräsentantensaal in Trient. Die Kinder des Velàschmid Buskers Orchestra sangen Bánÿaá ma sé (Mein Name ist), ein Lied über Leben, Widerstandsfähigkeit, Hoffnung und menschliche Verbindung. „Weil es nicht die Wut ist, die uns retten wird“, sangen die kleinen Chorsänger. Und noch einmal: „In meinem Traum … es existiert nicht, ich habe es nicht getan und es geht mich nichts an.“ Bánÿaá ma sé entstand aus den Fragen der Kinder, aus ihrem Sinn für Menschlichkeit und aus ihrer überraschenden Tiefe, die auch Erwachsene inspirieren kann. Bánÿaá ma se hat die Stimme von jemandem, der die Welt verbessern möchte, ein Treffen nach dem anderen, ein Gesicht nach dem anderen, ein Name nach dem anderen. Das Stück wurde von den Lehrern mit Hilfe der Schüler des Orchesters geschrieben, die es zusammen mit den Lehrern einige Monate lang einstudierten und modifizierten, bis seine endgültige Fassung in den Klassenräumen der Grundschule «A. Schmid.

An der Aufnahme war die gesamte Schulgemeinschaft des Orchesters beteiligt: ​​die Lehrer (Begleitung), die Kinder (Chor und Solisten) und die Eltern der beteiligten Schüler (Abschlusschor). Der Bürgermeister von Trient, Franco Ianeselli, erklärte nach dem Zuhören: „Wir haben festgestellt, dass das Lied von Trient die Hauptstadt der Freiwilligenarbeit ist.“
Das sehr junge Orchester
Das Velàschmid Buskers Orchestra wurde kürzlich im Schuljahr 2023/24 gegründet. Es besteht aus den Klassen 3 und 5 des «S. Vigilio“ von Vela und 3B, 3M, 4M und 5M der Grundschule „A. Schmid“ von Cristo Re. Dabei handelt es sich um ein Straßenmusikorchester (genauer Straßenmusiker), das an vier Terminen im Dezember 2023 in den Straßen des historischen Zentrums von Trient auftrat und die Straßen mit gesungener und mit Percussion gespielter Musik füllte. Blasinstrumente, Keyboards und Streichinstrumente. Das große Publikum, das sich bei jedem seiner Konzerte um das Orchester versammelte, zeigte große Wertschätzung für die Musik des jungen Straßenmusikantenensembles, so dass „Hutspitzen“-Spenden in Höhe von 700 Euro gesammelt wurden. Die Mitglieder des Orchesters haben beschlossen, diese Spenden dem Centro Astalli Trento zu spenden, das im Winter ein Wohnheim für junge obdachlose Flüchtlinge in der Turnhalle der ehemaligen Bellesini-Schulen betreibt, wo einige der beteiligten Schüler ihre ersten Jahre besuchten Schulischer Werdegang . Im Februar trafen die Schüler des Velàschmid Buskers Orchestra Giuseppe und Mouniru, zwei Vertreter des Centro Astalli Trento. Das Treffen gab den Kindern die Möglichkeit, etwas über Mounirus Geschichte zu erfahren und die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Thema Auswanderung besser zu verstehen. Bei diesem Treffen kamen so tiefgründige Geschichten, Gedanken und Überlegungen zum Vorschein, dass ein Lied mit dem Titel „Banya Ma Sé“ entstand.

PREV der Punkt von Domenico Gagliardi, Gemeinderat von Molfetta Libera – MolfettaLive.it
NEXT «Der Park ist nicht für alle inklusiv»