Marcello Colafigli verhaftet. Marcellone von der Banda della Magliana handelte mit Narcos-Drogen

Marcello Colafigli verhaftet. Marcellone von der Banda della Magliana handelte mit Narcos-Drogen
Marcello Colafigli verhaftet. Marcellone von der Banda della Magliana handelte mit Narcos-Drogen

Marcello Colafigli, historische Figur der ehemaligen Banda della Magliana, die die Figur des Bufalo im Buch „Romanzo Criminale“ inspirierte, wurde erneut verhaftet. Mit 70 wollte er nach den Rekonstruktionen der Carabinieri, der Staatsanwaltschaft von Rom und der Anti-Mafia-Direktion des Distrikts nicht sagen, dass genug genug sei.

Tatsächlich leitete der „alte“ Löwe nach Angaben von Ermittlern und Ermittlern einen wichtigen Drogenhandelsring, obwohl er sich in halber Freiheit befand. Die Drogen kamen von keinem Geringeren als südamerikanischen Drogendealern. Mit ihm waren weitere 27 Personen in den Drogenhandelsring verwickelt, von denen weitere zehn mit der Maßnahme der Sicherungsverwahrung, sechzehn mit der Maßnahme des Hausarrests und einer mit Nebenrolle der Unterzeichnungspflicht unterworfen wurden .

Die Drogen der Narcos in Rom

Den Rekonstruktionen zufolge war es „Marcellone“ gelungen, den Verkauf und Kauf großer Mengen von Betäubungsmitteln aus Spanien und Kolumbien zu planen und dabei Beziehungen zu Vertretern der „Ndrangheta“, der Camorra, der Foggia-Mafia und zu Albanern zu unterhalten, die in a Südamerikanisches Drogenkartell.

Marcello Colafiglis Band

Die von den Carabinieri der Ermittlungseinheit Rom eingeleiteten und von der Anti-Mafia-Direktion des Distrikts im Juni 2020 geleiteten Ermittlungen ermöglichten es, schwerwiegende Indizien für die Existenz einer kriminellen Vereinigung zu sammeln, die, wie Colafiglis Geschichte zeigt, ihren Sitz in … hatte Magliana und auch an der Küste Latiums.

„Marcellone“ hatte es trotz halber Freiheit geschafft, die Drogen über ein dichtes Netzwerk von Drogendealern, auch in Südamerika, nach Rom zu bringen. Ein heute, Dienstag, 4. Juni, im Morgengrauen gestarteter Luftangriff in den Provinzen Rom, Neapel, Foggia und Viterbo setzte seinem neuen Geschäft ein Ende. Die 28 beteiligten Personen (die 27 Festgenommenen plus die Person, die der Unterschriftspflicht unterliegt) werden in unterschiedlicher Eigenschaft ernsthaft der Vereinigungsdelikte mit dem Ziel des internationalen Drogenhandels, des versuchten Raubüberfalls, der versuchten Erpressung und der Annahme verdächtigt Hehlerei und Besitz illegaler Waffenbesitz, Nichtbefolgung der Strafe und persönliche Beihilfe.

Marcello Colafigli, der ehemalige Banda della Magliana, der den „Buffalo“ von Romanzo Criminale inspirierte

Wer ist Marcello Colafigli?

Marcello Colafigli wurde zusammen mit Franco Giuseppucci, Enrico De Pedis, Maurizio Abbatino und Nicolino Selis als einer der Förderer der Banda della Magliana anerkannt. Belastet mit mehreren lebenslangen Haftstrafen wurde er unter anderem wegen der Entführung und Ermordung des Herzogs Massimo Grazioli Lante della Rovere, der Tat, mit der die Bande ihre kriminellen Aktivitäten begann, und der Ermordung als Anstifter durch Enrico De Pedis verurteilt.

Im Jahr 2021 wurde Colafigli, nachdem er die Halbfreiheitsregelung erhalten hatte, von der Polizei in einer von verurteilten Kriminellen frequentierten Bar in Ostia gefunden, wobei die Ermittler ihm das Recht entzogen, weil er die vom Überwachungsgericht auferlegten Anforderungen nicht eingehalten hatte. Dann die Entscheidung, ihn zurück ins Gefängnis und die neue Halbfreiheit zu schicken. Genau unter diesen Umständen, in Ostia, hielt er Geschäftstreffen ab.

PREV „E-Staaten in Messina 2024“. Alfa-Konzert am 22. August
NEXT Bacecchi: Der Arbeitsrichter weist die Berufung ab. „Ich werde Berufung einlegen“