Countdown für die neue B. Emilia Romagna am präsentesten

Noch fünf Tage, dann werden wir das endgültige Gesicht der Serie B der nächsten Saison entdecken. Um ehrlich zu sein, ist die Liste der teilnehmenden Mannschaften nun vollständig, da nach Venezias Sieg in den Playoffs um den Aufstieg in die Serie A gegen Cremonese neunzehn von zwanzig Plätzen vergeben sind.

Um die zwanzigste Mannschaft herauszufinden, die nächstes Jahr spielen wird, müssen wir, wie eingangs gesagt, fünf Tage warten: Tatsächlich fehlt nur das Urteil des Playoff-Finales der C-Serie zwischen Carrarese und Vicenza, mit dem entscheidendes Rückspiel, das am 9. Juni in Carrara ausgetragen wird, Hinspiel am 5. in Menti.

Während in der Nachsaison der Serie B die Rangliste respektiert wurde, da am Ende die ersten drei Mannschaften der regulären Saison aufstiegen, geschah dies in der Lega Pro nicht, wo wiederum die Mannschaften in den drei Gruppen landeten Als Zweiter in der Meisterschaft schieden sie noch vor dem Schlussakt aus.

Vicenza und Carrarese werden also um den Aufstieg spielen: Wenn die Venezianer erst seit zwei Jahren in der Serie B fehlen (kurioserweise haben sie die Playouts 2022 gegen den aktuellen kanarischen Trainer Pier Paolo Bisoli verloren, der damals Cosenza trainierte), stattdessen die Marmorarbeiter Ihre letzte Teilnahme am Kadettenturnier erlebten sie vor etwa 76 Jahren, in der Saison 1947/48.

Wie auch immer das Ergebnis dieses letzten Play-offs ausfällt, die Geographie der nächsten Serie B wird erneut durch eine Dominanz des zentralen Nordens gekennzeichnet sein, wo dreizehn von zwanzig Teams gegen die vierzehn der letzten Saison vertreten sein werden.

Die Region, die die meisten Mannschaften an den Start schicken wird, ist, wie bereits mehrfach geschehen, die Emilia Romagna, vier: Neben Modena und Reggiana werden es Absteiger Sassuolo und Aufsteiger Cesena sein, mit Neroverdi und Granata, die sie im selben Stadion teilen werden, dem Mapei in Reggio Emilia. Die am zweithäufigsten vertretene Region wird nach der Niederlage von Cremonese im Playoff-Finale gegen Venedig die Lombardei sein, in der neben den Grau-Roten auch Brescia und Mantua am Start sind.

Am Start sind auch vier der fünf Mannschaften, die mehrfach in der Serie B teilgenommen haben: Der Rekord gehört Brescia, bei den Kadetten geht es zum 66. Mal an den Start, für die Kanaren wird es Meisterschaftsnummer 52 sein, gefolgt von Bari mit 48 und Palermo mit 46. Noch fünf Tage also, um den Kader zu vervollständigen, dann vergeht die Zeit wie im Flug, und im Handumdrehen ist es schon Zeit für Kundgebungen, Rückzugsorte, Kalender, um am 17. August an den Start zu gehen.

Alessandro Bedoni

PREV Marken-Events Juli 2024 | Marchenews24
NEXT RdC – Cesena: ARCTIC hat zwei Schüsse im Lauf, vielleicht drei