Die Zahlen des Palio 2024 zwischen Licht und Schatten

LEGNANO – Die Zahlen der Veranstaltung, einschließlich Web- und Fernsehaufrufe, Feedback in sozialen Medien und vor allem Werbeeinnahmen, steigen im Vergleich zur vorherigen Ausgabe. Dies war der Ausgangspunkt des von organisierten Treffens Palio-Stiftung um eine Bilanz einer Veranstaltung zu ziehen, die am Dienstag, dem 27. Februar, mit der Ausstellung der Kostüme von begann Legnano Palio im Europäischen Parlament, die letzten Sonntag im Mari-Stadion ihren Höhepunkt fand und im Juni mit der Langen Nacht der Kirchen enden wird.

Im Wappenraum des Palazzo Malinverni zogen die Verantwortlichen der Stiftung eine Bilanz der Lage. Eine wichtige Tatsache ist die Zunahme Werbeeinkommen die die Veranstaltung finanzieren: Aus den 105.000 Euro im Jahr 2022 wurden im Jahr 2023 110.000 Euro und verdoppelten sich auf 221.024 Euro im Jahr 2024. Dieses Wachstum wird schwer umkehrbar sein.

Während der Begleitinitiativen am Sonntag lockte das Mittelalterfest im Falcone e Borsellino Park rund 3.000 Menschen an, wobei 300 Kinder im Stadion an mittelalterlichen Spielen teilnahmen Mari, ausverkauftbeherbergte über 8.000 Zuschauer.

Laut Stiftungsstatistiken zogen die Palio-Websites vom 1. April bis 30. Mai über 64.000 einzelne Benutzer an und verzeichneten 207.000 Aufrufe. Die Facebook-Seite es erreichte eine halbe Million Menschen mit 25.000 Interaktionen, während auf Instagram 48.000 Menschen mit 8.500 Interaktionen erreicht wurden. Die TV-Einschaltquoten am Sonntag zeigen einen Durchschnitt von ca 43.000 Zuschauer zur Live-Übertragung auf Antenne 3, mit einem Anteil von 2,35 % im Zeitfenster zwischen 16.30 und 20 Uhr der zweithöchste in der Lombardei. Die Live-Streaming-Aufrufe überstiegen 135.000.

Hier sehen wir vielleicht konkret, dass es sich um Legnano und die Region Legnano handelt Die Anziehungskraft des Palio ist anderswo nicht auffällig. Wenig, sehr wenige Zuschauer vor den TV- und Live-Übertragungen.

Darüber hinaus 8.000 Menschen im Stadion sind eine sehr kleine Zahl im Vergleich zur Vergangenheit. Ganz zu schweigen von den Warteschlangen am Eingang zum Stadion selbst: anstrengend, da die Leute bis zu 30 Minuten warten müssen, bevor sie das Spielfeld betreten.

Zum Rennen: Der Sand brachte den Pferden Selbstvertrauen, aber auch den Langeweile des Rennens selbst. Wer zuerst geht, gewinnt in 99 % der Fälle.

Ein Palio, der nicht mehr so ​​aufregend ist wie früher. Ein Palio, der fast zu einem Drehbuch für sich selbst geworden ist und bis auf die Begleitveranstaltungen, die sich auf das Mittelalterfest beschränken, keinerlei Neuerungen aufweist.

Ein Palio, der in der Zukunft sein wird wird über Legnano hinaus überleben wollen wird zwangsläufig die Formel und den Standort ändern müssen.

PREV Das Buch von Francesco Paolo Conte wurde veröffentlicht
NEXT zündet das Wohnmobil an, um einer Inspektion zu entgehen