Nachhaltig denken, die Veranstaltung am 6. und 7. Juni in der ehemaligen Kirche Sant’Antonio Abate in Marsala – LaTr3.it

Nachhaltig denken, die Veranstaltung am 6. und 7. Juni in der ehemaligen Kirche Sant’Antonio Abate in Marsala – LaTr3.it
Nachhaltig denken, die Veranstaltung am 6. und 7. Juni in der ehemaligen Kirche Sant’Antonio Abate in Marsala – LaTr3.it

Die ehemalige Kirche Sant’Antonio Abate in der Via XI Maggio, ist Gastgeber der Veranstaltung „Nachhaltig denken“, eine zweitägige Veranstaltung des Vereins Kreatives Marsala unter der Leitung von Marina Ingrassia, vom 6. bis 7. Juni 2024. Am Donnerstag, den 6., wird um 16.30 Uhr die Ausstellung des Schneiderhandwerks eröffnet mit den neuen Kreationen der Gruppe von Frauen, die Teil des Labors für Herstellung, Recycling und Rückgewinnung feiner Stoffe sind, das vom umbrischen Textilunternehmen Lamberto Losani Cashmere geliefert wird. Giacoma, Bet, Enza, Rosa konnten Bedingungen schaffen, damit die Schneiderwerkstatt zu einem menschlichen, beruflich reichen und kreativen Ort wurde. Am Freitag, den 7., findet ab 16.45 Uhr der Workshop „Nachhaltiger Aperitif“ statt. ein’Cocktail’ von Umweltthemen und guten Praktiken in verschiedenen Bereichen, durchgeführt von der Co-Design- und Kreativ-Community-Gruppe „La Città che Diritti“. Bei dieser Gelegenheit werden anwesend sein:

  • Marina Ingrassia (Marsala Creativa) zum Thema „Materialrecycling im Textilhandwerk“;
  • Francesca De Luca (Agronomin, FareAmbiente Alcamo) zum Thema „Inzidenz eines wirksamen Materialverwertungsplans für die Erhaltung und den Schutz der biologischen Vielfalt“;
  • Roberta Urso (PR- und Kommunikationsmanagerin von Cantine Settesoli, Menfi) zum Thema „Gute Nachhaltigkeitspraktiken bei der Produktion von Cantine Settesoli“;
  • Marco Catalano (Nachhaltigkeitsprojektmanager Sarco Srl) zum Thema „Die Kreislaufwirtschaft von Glas in Sizilien“;
  • Giovanni Di Girolamo (Enea-Ingenieur) zum Thema „Nachhaltige Fertigung als Instrument für die lokale Entwicklung“;
  • Diego Maggio (Paladine von Sizilien) über „Italienische Nichteinhaltung europäischer Umweltrichtlinien“.

Um 18.30 Uhr beginnt ein runder Tisch zum Thema „Chancen der Zusammenarbeit und Synergien für die lokale Entwicklung“., moderiert von der Journalistin Claudia Marchetti. Können natürliche Ressourcen, Abfälle und Abfälle zu Ressourcen für die territoriale Entwicklung werden? Nachhaltige Produktion, gute Praktiken beim Recycling, der Rückgewinnung, Wiederverwendung und Behandlung von Materialien müssen in nachhaltigere Lebensstile und in eine Strategie zur Aufwertung lokaler Ressourcen und zum Umweltschutz integriert werden. EU-Vorschriften, Management, technologische und handwerkliche Prozesse sind die Grundlage eines nachhaltigen Produktionsmodells, das der Autonomie und den lokalen Ökosystemen zugute kommt, wie im Fall von Null-km-Produkten. All dies und mehr wird beim Runden Tisch besprochen. Am Ende der Initiative, die die Schirmherrschaft von Ferpi vorsieht, Italienischer PR-Verband – Dem anwesenden Publikum wird ein Aperitif angeboten.

PREV Der Territorialnotstand 118 wird verschärft
NEXT VEREINIGTE STAATEN VON EUROPA * EUROPÄISCH: CONZATTI: „IN TRIENT DER EHRENWERTIGE. FARAONE UND IN VERBINDUNG MIT DEM BÜRGERMEISTER BENDINELLI, PIAZZA DUOMO 3/6 19.00 UHR“ (LIVE VIDEOSTREAMING UND VIDEOINTERVIEW)