Am Wochenende heiß, heute und morgen Alarm: orangefarbener Sonntag in Bari

(Adnkronos) – Die große Hitze trifft Italien mit voller Wucht. Der gelbe Alarm wurde heute in Rom und in fünf weiteren Städten ausgelöst: Bologna, Campobasso, Frosinone, Latina und Perugia. Das Gesundheitsministerium warnt davor, dass die Alarmstufe eins „sich um ältere Verwandte oder Nachbarn kümmert, die allein leben“ und „jede Situation, die ein Eingreifen erfordert, den Sozial- und Gesundheitsdiensten meldet“.

Um die Auswirkungen von Hitzewellen auf die Gesundheit zu verhindern, hat der regionale nationale Katastrophenschutz für heute auf Sardinien eine Warnung vor widrigen Wetterbedingungen herausgegeben. „Es werden sehr hohe Höchsttemperaturen erwartet, örtlich über 40° Celsius im westlichen und nördlichen Teil der Insel“, schreibt der Katastrophenschutz.

Morgen, Sonntag, 9. Juni, wird ein orangefarbener Alarm mit Rekordtemperaturen in Bari und ein gelber Alarm in Ancona, Cagliari, Campobasso, Catania, Neapel, Palermo und Perugia erwartet. Die Warnung der Stufe 2, betont das Gesundheitsministerium, sieht Wetterbedingungen vor, die ein Risiko für einen empfindlicheren Teil der Bevölkerung darstellen können.

Erste Hitzewelle in ganz Italien mit dem Hochdruckgebiet Scipione. Am Samstag, dem 8. Juni, wird der Höhepunkt der Hitze in der Mitte-Nord-Region erreicht, betont www.-, während im Süden der Höhepunkt zwischen dem nächsten Dienstag und Mittwoch erreicht wird: Am Samstag wird die Temperatur in Oristano auf 38°C ansteigen , 36°C in Taranto, 35°C in Foggia und Syrakus mit Matera und Terni bei 34°C.

Auch im Norden, insbesondere im Binnenland der Romagna, wird es 33°C erreichen. Am Sonntag wird das afrikanische Bild, das mit dem Hochdruckgebiet Scipione in Verbindung gebracht wird, im Süden und nur in einem Teil des Zentrums noch heißer sein: Tatsächlich kommen im Norden und in Richtung Toskana Regenschauer auf, mit einer Zunahme der Wolken, die dazu beitragen werden, das zu bringen Höhen auf diesen Gebieten.

Wenn das Wetter sonnig bleibt, werden wir in Syrakus Spitzenwerte von 37°C und in ganz Apulien, von Foggia bis Salento, 35-36°C haben. In Cefalù werden beispielsweise 39°C im Schatten erwartet. Im Süden wird die Hitze wie erwähnt bis Mittwoch anhalten: In den ersten drei Tagen der neuen Woche werden außergewöhnliche Werte erwartet, auf Sizilien bis zu 42°C.

Die Besonderheit dieser ersten Hitzewelle wird tatsächlich die Schwüle sein. Die Bedingungen werden heiß, aber aufgrund der starken Regenfälle der letzten Wochen auch sehr feucht sein. Die erste Sommersonne wird tatsächlich den wassergesättigten Boden zum „Kochen“ bringen und eine fast tropische Umgebung schaffen. Ein Gefühl drückender Hitze wird vor allem in der Emilia Romagna entlang der adriatischen Sektoren erwartet, in der Praxis jedoch in fast allen Binnengebieten, einschließlich der Talböden in den Alpen.

Die Ausdehnung eines Hochdruckgebiets von Nordafrika aus wird für weitere 12 bis 18 Stunden überwiegend trockenes Wetter sorgen. In der Lombardei wird sich das Wetter laut dem regionalen Arpa-Wetterbulletin heute tendenziell zunehmend verschlechtern, da sich von der Iberischen Halbinsel her ein Tiefdruckgebiet nähert, das vor allem am Sonntagnachmittag/-abend ausgedehnte Regenfälle und Gewitter, auch starker Stärke, mit sich bringen wird Intensität.

Der erste Teil der neuen Woche wird in vielen Gebieten, insbesondere in den Alpen und Voralpen, unbeständig mit Regen sein. In dieser letzten Phase werden die Temperaturen zunehmend sinken, bis sie unter die Durchschnittswerte des Zeitraums fallen.

PREV „Ich arbeite mit Spalletti an einem Aspekt. Calafiori? Beeindruckend“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma