Savona, Vereinbarung zwischen der Hoteliersgewerkschaft und den Gewerkschaften für 800 Arbeitnehmer

Savona, Vereinbarung zwischen der Hoteliersgewerkschaft und den Gewerkschaften für 800 Arbeitnehmer
Savona, Vereinbarung zwischen der Hoteliersgewerkschaft und den Gewerkschaften für 800 Arbeitnehmer

savona – Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen in der Hotellerie besser – und auch attraktiver – zu machen. Das Instrument, das die Hoteliersgewerkschaft und die Gewerkschaften zusammenbrachte, wurde gestern vorgestellt.

Die Arbeitnehmer (800 sind in diesem Jahr interessiert) werden im Gegenzug für längere Verträge und betriebliche Sozialleistungen eine größere Flexibilität akzeptieren. Also Einkaufsgutscheine. Die Höhe richtet sich nach der Vertragslaufzeit. Insgesamt sind für dieses Jahr 300.000 Euro vorgesehen.

Dies ist das experimentelle Projekt, das von der Hotelgewerkschaft der Provinz mit den Gewerkschaften CGIL, CISL und UIL unterzeichnet wurde.

„Es ist der erste Fall in Ligurien und einer der ersten in Italien“, erklärt Carlo Scrivano, Direktor der Hoteliersgewerkschaft der Provinz. Ein Ergebnis, das ich als historisch bezeichnen würde, bei dem sich alle Parteien bereit erklärten, einen Schritt nach vorne zu machen und Ideologien beiseite zu lassen. Überraschenderweise sind in diesem Jahr bereits 36 Unternehmen beigetreten, an denen 800 Arbeitnehmer beteiligt sind.“

Der Mechanismus ist wie folgt. Der Arbeitnehmer akzeptiert im Gegenzug für einen längeren Vertrag über die Zeit hinaus, also über die klassische Dreimonatssaison hinaus, eine größere Flexibilität. Arbeiten Sie im Sommer mehr Stunden und in den Monaten mit geringerer Anwesenheit: Frühling und Herbst, weniger. Im Gegenzug schließt das Unternehmen längere Arbeitsverträge ab (streben Sie acht Monate an, bevor Sie in die Arbeitslosigkeit eintreten) und sichert Ihnen den Unternehmensbonus.

PREV Talente im Palast: Eine musikalische Hommage an Don Salvatore Pappagallo
NEXT „Besorgniserregende Situation für ausländische Lehrkräfte für Wirtschafts- und Rechtsfächer“