Corigliano-Rossano. Flavio Stasi an Occhiuto und Straface: „Ihr seid schlimmer als Mafiosi und Kredithaie: Euer Gesundheitswesen ist ein Hort der Korruption“

Die letzten Stunden des Wahlkampfs in Corigliano-Rossano waren geprägt von den verzweifelten Versuchen der Koalition von Occhiuto, Flavio Stasi und seine Verwaltung der Stadt in den fünf Jahren zwischen 2019 und 2024 in den Schmutz zu ziehen Umfragen, sondern noch mehr aufgrund der programmatischen Nichtigkeit und des Elends und des menschlichen Elends ihrer Vertreter versuchte sie, sie durch Berufung auf die „Legalität“ in Verwirrung zu bringen, ein Begriff, der sicherlich nicht für diejenigen geeignet ist, die vor genau 13 Jahren, am 9. Juni, dies getan haben Im Jahr 2011 kam es aufgrund der Unterwanderung durch die Mafia zur Auflösung des Rates von Corigliano.

Flavio Stasi schloss den Wahlkampf mit einer Rede auf den Bühnen der Piazza Salotto, der Piazza Le Fosse und der Piazza Portofino ab. Es begann mit dem Stolz, der heute darauf besteht, Bürger von Corigliano-Rossano zu sein und mit 81 eingereichten Projekten die erste Stadt in Süditalien in Bezug auf PNRR-Mittel zu sein, ohne dass dahinter Macht steckt und ohne die mittlerweile berüchtigte Lieferkette. „Unsere Zukunft steht auf dem Spiel“, erklärte die Stasi, „und unsere Gegner bewerfen uns mit Schmutz, weil sie keine anderen Argumente haben.“ Dieser Schlamm ist nicht für mich, sondern für Sie, denn sie wollen, dass Sie glauben, dass wir alle gleich sind, und sie wollen, dass Sie die Hoffnung verlieren, damit sie Sie weiterhin erpressen können. Wir sind ein Musterbeispiel an Transparenz und selbst 40 Beschwerden von irgendeinem Anwalt werden nicht ausreichen, um uns in Schwierigkeiten zu bringen. Wir haben allen Aufgaben gegeben und nicht nur den Brüdern des Bürgermeisters… Wir sind nicht aus Bozen, wir sind alle von hier… Die Verträge und Unteraufträge wurden von der Familie beschlossen und ich sage es nicht, die Urteile von die TAR und der Staatsrat sagen es. Die einzigen, die unter Kommissare gestellt wurden (Auflösung des Corigliano Council am 9. Juni 2011, Bürgermeisterin Pasqualina Straface, Anm. d. Red.), waren sie, was eine beschämende Schande für diese Stadt darstellte, die wir nun für immer ausradieren werden.“

Stasi zeigte entschieden mit dem Finger auf den „wahren Kandidaten“ der Mitte-Rechts-Partei, nämlich den Präsidenten der Region Occhiuto, der seine „Marionetten“ in diesen Wahlkampf stellte, indem er ihm den gesamten Patronageapparat übergab, um das Volk zu erpressen von denen des Gesundheitswesens. „Bei der ASP erpressen sie Leute für eine CT-Untersuchung, für einen Besuch, bei der CUP stellen sie die Kinder ihrer eigenen Kandidaten ein, sie versuchen, Stimmen mit Gesundheitsfürsorge zu erpressen: Sie sind schlimmer als Kredithaie und Mafiosi, weil Sie Sie greifen kranke Menschen an und machen sich deren ernsten Gesundheitszustand zunutze. Der erste politische Akt, den ich nach meiner Wiederwahl zum Bürgermeister vollbringen werde, wird darin bestehen, den Rücktritt der beschämenden Regierung der ASP von Cosenza zu fordern! Sie müssen Sie aus der Stadt verweisen, nicht nur aus der Gemeinde …“

Der scheidende Bürgermeister erklärte allen seinen Leuten, dass Occhiuto an die 120 Millionen Gelder gelangen will, die die Gemeinde abgefangen hat, um die Bürger weiterhin zu erpressen, und dass die einzige Antwort, die ihm gegeben werden kann, darin besteht, ihn dorthin zurückzuschicken Er kommt aus den Abwasserkanälen… Und genau aus diesem Grund ist die Schlacht von Corigliano-Rossano die wichtigste in ganz Kalabrien, „weil viele Städte in diesem Moment auf uns warten, damit wir wieder Hoffnung haben“. Die Stasi und mit ihr Tausende und Abertausende freie Menschen sind davon überzeugt, dass „die Stadt sich wieder selbst wählen wird“, wie sie es vor 5 Jahren getan hat. Weiterhin frei sein und keine Bestechungsgelder mehr von Mafiosi und Kredithaien verlangen.

PREV Bisceglie: Wiederherstellung der horizontalen Schilder für gebührenpflichtiges Parken, vorübergehende Parkbeschränkungen
NEXT Bacecchi: Der Arbeitsrichter weist die Berufung ab. „Ich werde Berufung einlegen“