Next Group investiert und stellt Il Tirreno ein

VIAREGGIO. Die Picchiotti-Werft ist eine wahre Wiedergeburt, wie die Next Yacht Group bekannt gab. Schifffahrtsunternehmen aus Viareggio, das mit einem symbolischen Toast auf der Terrasse der ehemaligen Picchiotti-Werft den Neustart der Darsena im Beisein des Investors und der Mitarbeiter der Werften Maiora und AB Yacht besiegelte, berühmte nautische Marken aus Viareggio, die Next Yacht Group übernommen hat über . Die Next Yacht Group erinnert daran, dass sie „den Erwerbsprozess der ehemaligen Perini- und ehemaligen Picchiotti-Fabriken mit der zweiten Charge von Lagerhäusern in Darsena Italia abgeschlossen hat“. Ein entscheidender Schritt, der – wie in der vom Unternehmen veröffentlichten Mitteilung betont wird – „zu Neueinstellungen, einer Verdoppelung der Produktion und einer Neuentwicklung des städtischen Gefüges durch die Sanierung und Aufwertung der Standorte führen wird“.

Eine Wiedergeburt also aus der „Asche“ der Perini-Pleite, die die nautische Welt so erschütterte. Weiter geht es mit der Übernahme der ehemaligen staatlichen Hafenkonzessionen von Perini, die wiederum an das Unternehmen übergegangen waren, das die berühmte Segelmarke auf einer Auktion kaufte.

Next Yacht Group hat – nach der Übernahme der historischen Marken Maiora und AB Yacht, „die damit neu aufgelegt werden“ – bereits „33 Millionen Investitionen“ getätigt. Und nun sind „weitere 16 für die bereits begonnenen Maßnahmen zur Sicherheit und Funktionswiederherstellung der Picchiotti-Fabrik sowie für die Modernisierung der 4.000 Quadratmeter großen Büros im Hauptsitz in der Via Coppino (ehemals Palazzina) geplant Perini, Hrsg) mit einem Dock davor”. Hier, so heißt es in der Ankündigung, „wird auch eine Kantine für die Arbeiter mit sehr modernen Standards geschaffen, um eine effiziente, hochmoderne Produktionsstätte in Darsena zu gewährleisten“.

Die nautische Gruppe erinnert sich: „Die Intervention der Next Yacht Group ist wirkungsvoll, wenn man bedenkt, dass die Situation seit einiger Zeit eingefroren war. Zuerst der Konkurs von Perini, die darauffolgende Auktion und der Kauf durch ein Unternehmen, das dieser wichtigen nautischen Realität tatsächlich kein Leben zurückgab. Dank des Engagements von Nesti für die Aufwertung von Maiora und AB Yacht wird nun in kurzer Zeit eine der wichtigsten und dynamischsten Fabriken der Branche entstehen.“

Next Yacht Group kündigt in Bezug auf die Gesamtintervention an: „Direkte und indirekte Einstellungen stehen für Dutzende und Aberdutzende von Arbeitsplätzen und ein ehrgeiziges Ziel bereit: Mit den neuen Räumen wird es tatsächlich möglich sein, die Produktion zu verdoppeln – ausgehend von der …“ derzeit 9 bis 18 Boote pro Jahr – was die Rolle der Stadt als nautische Hauptstadt der Welt deutlich festigt.“

Auf der Website der Next Yacht Group wird die Tätigkeit hinsichtlich der Produktion wie folgt beschrieben: „Das aktuelle Sortiment bietet Flybridges von 30 bis 50 Metern unter der Marke „Maiora“, die Ausdruck des puren Vergnügens des Lebens an Bord sind: Helligkeit, Räume und Volumen, Konnektivität der Umgebungen, innovative Lösungen für das Erleben des Meeres, zu denen durch verschiedene Antriebsmöglichkeiten zunehmende Emotionen der Sportlichkeit hinzugefügt werden können.

Dann gibt es „die schnellsten Boote mit Wasserstrahlantrieb von 80 bis 166 Fuß unter der Marke AB Yachts, einem Segment, in dem die Next Yacht Group Marktführer ist.“ Ohne jemals Komfort und Stil zu vergessen, steht hier die Sportlichkeit an erster Stelle.

Das Ziel des Unternehmens lässt sich wie folgt zusammenfassen: „Eine Boutique in der nautischen Welt, das ist und was die Next Yacht Group auch weiterhin sein möchte.“

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV ExploraLab: Die öffentliche Bekanntmachung für fragile Minderjährige ist online
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma