Basilika Sant’Agata, der Band „Die Kathedrale von Catania – Das stille Detail“ vorgestellt

Basilika Sant’Agata, der Band „Die Kathedrale von Catania – Das stille Detail“ vorgestellt
Basilika Sant’Agata, der Band „Die Kathedrale von Catania – Das stille Detail“ vorgestellt

Die Basilikata von Sant’Agata di Catania, das schlagende Herz des Glaubens und der Kultur des Ätna, stand gestern Abend im Mittelpunkt der Präsentation des Bandes „Die Kathedrale von Catania – Das stille Detail“., Ergebnis der Forschung des Kunsthistorikers und regionalen Inspektors für Kulturerbe Nicolò Fiorenza. Ein wertvolles Werk, das auf zwei weitere Veröffentlichungen folgt, „Ancone Rinascimentali in Sicilia“ und „Messina Città Perduta“, deren Ziel es ist, das reiche sizilianische Kulturerbe durch Aspekte zu bereichern, die für die meisten Menschen neu sind. Das Buch wurde in der Kathedrale im Beisein von Luigi Renna, Erzbischof von Catania, der das Vorwort herausgegeben hat, von Barbaro Scionti, Pfarrer der Kathedrale, von Enrico Trantino, Bürgermeister von Catania, und von Donatella Aprile, Superintendentin für Kulturerbe, präsentiert von Catania und Gianfranco Pappalardo, Leiter des Scarlatti-Kulturinstituts und Professor für musiktheoretische Disziplinen am Staatlichen Konservatorium von Palermo, führten das Publikum auf eine faszinierende Reise durch die wenig bekannten Details der darin aufbewahrten Kunstwerke.

„Ich freue mich sehr, dass die Forschung von Nicolò Fiorenza heute an Sie alle weitergegeben wird“, sagte Luigi Renna. „Eine tiefgehende Studie, reich an Bibliographie, aber gleichzeitig agil.“ Das Ergebnis seiner Recherchen und auch das Ergebnis eines Vergleichs mit Archivbildern, die der Autor recherchiert hat und die es uns ermöglichen, die alte Kathedrale mit der heutigen zu vergleichen. Das stille Detail, weil Details, insbesondere in einem religiösen Werk, immer wichtig sind. „Die Werke, die wir haben“, fuhr der Erzbischof von Catania fort, „sind einzigartige Werke und einige sind wirklich erstaunlich, wie das von Suppa, das wir auf dem Cover finden, der Mission, die der heilige Petrus dem heiligen Beryllus anvertraut und ihm den Weg nach Catania zeigt.“ , oder wie unsere Kapelle Sant’Agata. Das Detail ist still, weil es das Auge des Abgelenkten nicht anspricht, es braucht Kontemplation, es muss verweilen. Er schweigt, aber er spricht. Und wer lässt ihn sprechen? Wer forscht? Und Nicolò Fiorenza – so Mons. Renna – lässt sie zu Wort kommen, indem er ihre Geschichte, ihre Kunden, erzählt.“

Stille Details, die diejenigen, die jeden Tag in der Kathedrale arbeiten, immer wieder in Erstaunen versetzen. „Dieses Buch“, erklärte Barbaro Scionti, Pfarrer der Basilika Sant’Agata, „zeigt, was wir, die wir in der Kathedrale arbeiten, täglich erleben.“ Es gibt ein stilles Detail, den Untertitel der Studie, der jedes Mal zum Vorschein kommt, wenn wir uns den Details nähern. Da ich nun schon seit einigen Jahren hier lebe, kann ich sagen, dass ich jeden Tag aufs Neue über die Details, die zum Vorschein kommen, erstaunt bin. Meiner Meinung nach hat der Autor – so schließt er abschließend – vor allem dieses Verdienst: Er hilft uns, in die schönsten Details unserer Kathedrale einzudringen.“ Die vom italienischen Kulturinstitut Alessandro Scarlatti organisierte Veranstaltung erhielt die Schirmherrschaft des Kulturministeriums, der regionalen Abteilung für Kulturerbe und sizilianische Identität, der sizilianischen Regionalversammlung, der Gemeinde Catania und der Erzdiözese Catania. „Das sind Bände, die uns sehr helfen“, kommentierte der Architekt. Donatella Aprile – Sie helfen uns, die wir in der Gegend tätig sind und an Denkmälern arbeiten, sie besser zu verstehen. Durch Recherche und mithilfe von Bänden dieser Bedeutung, die zudem reich an Bildern und gut aufbereitet sind, können unsere Vorzüge auch Laien zugänglich gemacht werden. Unsere Aufgabe ist es, eine Arbeit zu vollenden, so viele Denkmäler wie möglich zu restaurieren, aber auch – so der Superintendent des Kulturerbes von Catania – sie vor allem an junge Menschen und zukünftige Generationen weiterzugeben.“

Das Buch ist das Ergebnis einer sorgfältigen Recherche, die während der Ausbildung des Autors entstand und heute zu einem Weg gereift ist, der darauf abzielt, den Leser einzubeziehen und ihn zu einer bewussteren und aufmerksameren Sicht auf die Kathedrale von Catania zu führen. „Das stille Detail ist das, was möglicherweise für jedermanns Augen sichtbar ist, den meisten aber eigentlich unbekannt ist“, erklärte Nicolò Fiorenza. „Dieser Band ist ein Rundgang durch alle Meisterwerke, die im Inneren der Kathedrale verborgen sind, von Gemälden bis hin zu Skulpturen, ohne die bekanntesten zu vernachlässigen.“ solche wie die Kapelle Sant’Agata. Anschließend analysiere ich die wichtige Geschichte des Wiederaufbaus der Kathedrale – fährt der Autor fort – und zeige auch unveröffentlichte Fotos, wie das Gotteshaus vor den Restaurierungen in den 1920er und 1950er Jahren aussah. Die Kathedrale von Catania ist der Tempel des größten Glaubens, wo alles begann, als der heilige Petrus den heiligen Beryll sandte, um die Rolle des ersten Bischofs zu übernehmen. Kunst und Geschichte vereinen sich auf einem Platz, der zu den schönsten Bühnen Italiens zählt. „Es war eine notwendige Maßnahme, dieser prächtigen Kathedrale mit all ihren Jahrhunderten einen weiteren Wert zu verleihen“, so Fiorenza abschließend.

PREV Die Trophäe des Fürstentums Monaco im Vintage-Segeln kehrt ab dem 28. Juni nach Venedig zurück
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma