Die Gewinnerinstitute des Projekts „Run for a cooler planet“ wurden ausgezeichnet

Die Gewinnerinstitute des Projekts „Run for a cooler planet“ wurden ausgezeichnet
Die Gewinnerinstitute des Projekts „Run for a cooler planet“ wurden ausgezeichnet

Dies ist die endgültige Rangliste: Zuerst das Gesamtinstitut „Ing. S. Grandis“ – Borgo San Dalmazzo, zweites nach dem Gesamtinstitut Garessio und drittes nach dem Gesamtinstitut „Giosue Carducci“ – Busca, Komplex San Chiaffredo

Sie waren die siegreichen Gesamtschulen der Ausschreibung „Nachhaltige Projekte“ im Zusammenhang mit „Run for a cooler planet“, dem Schulprojekt, das in diesem Schuljahr von der Nuove Energie Alpine Renewable Energy Community in Zusammenarbeit mit Acda Spa und unter der Schirmherrschaft der Gemeinde durchgeführt wurde Cuneo, wurden von der Provinz Cuneo und der CRC Foundation ausgezeichnet.

Der Der erste Preis ging an das Istituto Comprensivo „Ing. S. Grandis“ – Borgo San Dalmazzo, die zweite am Gesamtinstitut Garessio und die dritte am Gesamtinstitut „Giosue Carducci“ – Busca, Komplex San Chiaffredo. Zusätzlich zur Lieferung eines Wappens aus recyceltem Karton des Künstlers Marco Filiputti aus Dronero wurden Prämien in Höhe von 2.000,00 Euro, 1.500,00 Euro und 1.000,00 Euro für die Entwicklung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem durchgeführten Schulungskurs vergeben.

Insgesamt waren rund 700 Schüler, 70 Lehrer, 7 Gesamtinstitute (zusätzlich zu den ersten drei das Gesamtinstitut Cuneo Via Sobrero, das Gesamtinstitut Robilante, das Gesamtinstitut Dronero und das Gesamtinstitut Cuneo Oltrestura) und 12 Schulkomplexe beteiligt.

„Run for a cooler planet“ ist eine bahnbrechende Initiative, die entwickelt und umgesetzt wurde, um eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dringend und bewusst anzugehen: den Klimawandel. Beim Unterricht in Schulen und bei Besuchen in der Kläranlage von Cuneo hatten die Kinder die Gelegenheit, mit eigenen Augen zu sehen, wie viel Arbeit in der einfachen Geste des Öffnens des Wasserhahns steckt und welche Folgen manche alltäglichen Handlungen haben, die nicht von Nachhaltigkeit inspiriert sind. Schließlich sahen sie in der Kläranlage ein Beispiel für Kreislaufwirtschaft: den Abfall aus der Reinigung (Schlamm), der vergärt und Biogas erzeugt, Biogas, das mit Hilfe eines Blockheizkraftwerks saubere Energie erzeugt, Energie, die von der Anlage selbst verbraucht wird.

Der geschaffene Weg ist ein Ring: Klimawandel, Wasserversorgung, erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft. Ein Ring, den die Schüler am 22. März anlässlich des Weltwassertags plastisch erleben konnten: Mit Unterstützung der Asd Atletica Roata Chiusani hatten die Schüler auf dem Leichtathletikplatz Walter Merlo in Cuneo die Möglichkeit, sich an 11 verschiedenen Ringen zu versuchen Aktivitäten, die entlang der Leichtathletikbahn verteilt sind, und verstehen, wie Sport und Alltag mit Blick auf die Umwelt gelebt werden können, und zeigen, dass Umweltverantwortung in jeden Aspekt unseres Lebens integriert werden kann. Es war eine Einladung, Botschafter eines nachhaltigeren Lebensstils zu werden und die erlernten Werte in ihre Häuser, Schulen und Gemeinden zu bringen.

Wir sind mit dieser Erstauflage sehr zufrieden. Wir werden die Aktivitäten im August abschließen, wenn wir die zweite Ausgabe für das Schuljahr 2024/2025 starten, die wir auf das gesamte Gebiet der Provinz Cuneo und natürlich auch auf die anderen Provinzen des Piemont und des Aostatals ausweiten möchten. Wir haben die Bereitschaft von Cogesi scrl gewonnen, an der Entwicklung des Projekts mitzuwirken, und möchten alle Betreiber des integrierten Wasserdienstes, Cuneo und Piemont, einbeziehen“, erklärt Giuseppe Delfino, Präsident von CER Nuove Energie Alpine und CEO von Acda spa.

PREV Finanzschaden von 3,7 Millionen Euro in der Region Kampanien: Politiker und Manager beteiligt
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma