Eine Lektion „Made in Italy“. Von Saudi-Arabien bis Prato für technologische Innovationen

Eine Lektion „Made in Italy“. Von Saudi-Arabien bis Prato für technologische Innovationen
Eine Lektion „Made in Italy“. Von Saudi-Arabien bis Prato für technologische Innovationen

Zweitägige Treffen zur Entdeckung der italienischen Unternehmensgruppen im Textil-, Design- und Automobilbereich mit dem Ziel, die Organisationsmodelle und die Exzellenz der Schlüsselsektoren des Made in Italy vorzustellen. Treffen, deren Protagonisten der Minister für Wirtschaft und Planung des Königreichs Saudi-Arabien, Seine Exzellenz Faisal F. Alibrahim, und die entsprechende Ministerdelegation waren. Die Besuche fanden zwischen Florenz, Prato und Modena statt, um eine Verbindung zu relevanten Aktivitäten herzustellen, die das Clustersystem ausmachen. Ziel war es, einen Dialog mit Unternehmen, Hochschulen und regionalen Clustern aufzubauen, um einen Technologietransfer zu ermöglichen. Unter den verschiedenen Inspektionen fand auch eine in Prato statt, wo Minister Alibrahim den Hauptsitz von Next Technology Tecnotessile besuchte, einem nationalen Forschungsunternehmen, das auf europäischer Ebene führend in der auf die Bedürfnisse von Unternehmen angewandten Technologieforschung ist. Die behandelten Themen zielten auf die Entwicklung und Stärkung der Beziehungen zur Welt des Made in Italy ab. Mit einem neuen Fokus auf die Stärkung der internationalen Beziehungen. Insbesondere in Prato wurden auch Textilien, digitaler Wandel und technologische Innovation diskutiert. Die zweitägige Veranstaltung wurde vom Made in Italy Cluster organisiert, um Synergien mit allen wichtigen Aktivitäten des Ministeriums für Made in Italy zu unterstützen.

„Für uns war es ein Moment von großer Bedeutung“, erklärt der Präsident von Next Technology Tecnotessile, Massimo Biancalani, „der es uns ermöglichte, einen Dialog auf globaler Ebene zu eröffnen und darüber zu sprechen, was wir gemeinsam mit Unternehmen und im Rahmen ministerieller Projekte tun.“ und europäisch”. Für Enrico Venturini, leitender Forscher bei Next Technology Tecnotessile, „besteht das Ziel nun darin, einen ständigen Dialog mit der Regierung des Königreichs Saudi-Arabien über Partnerschaften und Kooperationen bei gezielten Projekten aufnehmen zu können. Insbesondere für den Aufbau von Wertschöpfungsketten, die von inspiriert sind.“ die Modelle Gewinner der italienischen Fertigung”. Der Präsident des Made in Italy-Clusters, Matteo Tonon, zeigte sich zufrieden: „Wir haben eine Reihe konstruktiver Treffen mit außerordentlichem Potenzial zur Stärkung von Made in Italy auf dem saudischen Markt hervorgebracht, dessen Wachstums- und Entwicklungsdaten insbesondere in diesem Bereich liegen.“ innovativ sind, von großer Bedeutung sind.“

PREV Wie Mignanis Cesena aussehen wird. Acht Verstärkungen, Vorschlag von Maita
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma