Fdl 34 % und Pd 25 %. Liga bei 6 %

In ganz Italien sind die Wahllokale geschlossen, die ersten Vorführungen…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

In ganz Italien sind die Wahllokale geschlossen, die ersten Prognosen werden gegen 00.00 Uhr erwartet, im Moment stechen die Teildaten zur Wahlbeteiligung im Wahlkreis III hervor, die sich auf Marken, Umbrien, Latium und die Toskana beziehen: in der Praxis einer von zwei Wählern oder etwas mehr (54,73 %). Die Marken im Detail etwas besser: 54,48 %. Die Provinz Pesaro und Urbino liegt mit 60,47 % an erster Stelle der Wähler.

Im Jahr 2019 lag die Wahlbeteiligung in Italien insgesamt bei 62,1 %. Wie sich die Dinge in der Serie in fünf Jahren verändert haben: Die Salvini Premier League gewann mit einem Erdrutschsieg und 38 % der Stimmen. An zweiter Stelle folgt die Demokratische Partei mit 22,3 %, gefolgt von M5S mit 18,3 % und Fratelli d’Italia mit 5,8 %, wobei Forza Italia mit 5,3 % knapp darunter liegt.

Was ist in Frankreich -> Frankreich passiert? Der Zusammenbruch von Marcon und der Triumph von Le Pen (die allerdings nicht mehr Parteichefin ist)

In Spanien –> Europawahlen, die Ergebnisse in Spanien: Laut den letzten Wahlumfragen liegt die PP (32,4 %) vor der PSOE (30,2 %).

L’Letzter aus den Marken war Luciana Sbarbati, die 1999 mit der Italienischen Republikanischen Partei zur Europawahl gewählt wurde (im Amt bis 2024). Ja, 1999: Als der Euro (im Januar dieses Jahres geboren) noch nicht in Kraft getreten war und der Angriff auf die Twin Towers (der zwei Jahre später stattfand) die Weltgeschichte noch nicht verändert hatte. Eine Welt, die ohne soziale Medien und Smartphones noch langsamer und weiter weg war. Auch und vor allem politisch. Für einige war das Leben gut. Nach Benignis Kultfilm, der 1999, also vor 25 Jahren, den Oscar gewann. Das Problem? Dass sich in den letzten Jahren alles verändert hat, und zwar mehrmals, mit Ausnahme der Konfliktarena, in der sich unsere Region befindet. Tatsächlich kämpften die Marken und Umbrien auch dieses Mal gegen zwei Giganten: Latium und die Toskana. Und falls einer noch einen wert ist: Bei der Abstimmung hat die größere Bevölkerungszahl dieser beiden Regionen den Aufstieg noch schwieriger gemacht.

PREV Tonino Lamborghini und seine angebliche Tochter Flavia Borzone: „Es ist schmutzig, dass es nach 35 Jahren auftaucht: Es wird nur Erdnüsse geben“
NEXT Zweitausend Zeugen Jehovas in Bergamo werden zum Kongress 2024 gehen