In Venetien bauen ausländische Direktinvestitionen ihren Vorsprung aus, die Lega ist weiter rückläufig – Nachrichten

In Venetien bauen ausländische Direktinvestitionen ihren Vorsprung aus, die Lega ist weiter rückläufig – Nachrichten
In Venetien bauen ausländische Direktinvestitionen ihren Vorsprung aus, die Lega ist weiter rückläufig – Nachrichten

Fratelli d’Italia bestätigt und stärkt seine Vormachtstellung in Venetien, in der Liga gibt es keinen „Vannacci-Effekt“ und die Lega Nord fällt immer noch prozentual ab, lässt aber Forza Italia immer noch hinter sich; Die Demokratische Partei bleibt die zweitgrößte Partei in der Region und bestätigt den Anteil der vorherigen europäischen Parteien, steigt jedoch im Vergleich zu vor zwei Jahren, der Grünen Allianz der Linken und dem weiteren Zusammenbruch der 5-Sterne-Bewegung. Die Aktion übertrifft die Vereinigten Staaten von Europa, aber die Summe der „zentristischen“ Listen verliert im Vergleich zu vor zwei Jahren 4 Prozentpunkte.

Die Partei von Giorgia Meloni erhält 37,59 % der Stimmen und ist im Vergleich zu den Wahlen vor zwei Jahren, bei denen sie 32,7 % erhielt, immer noch auf dem Vormarsch; Aus offensichtlichen Gründen nicht vergleichbar mit den 6,76 % der vorherigen europäischen Werte, die scheinbar eine politische Saison entfernt liegen. Unter den Kandidaten gab es nach der offensichtlichen Überlegenheit von Giorgia Meloni mit 227.469 Stimmen eine hervorragende Stellungnahme von Elena Donazzan, Regionalrätin für Labour, die fast 60.000 Präferenzen erreicht, gefolgt von Sergio Berlato, scheidender Europaabgeordneter, mit 37.842 Stimmen.

Die Demokratische Partei bleibt mit 18,87 % in etwa auf dem Prozentsatz der vorherigen Europawahlen, wächst jedoch bei den Wahlen 2022 (16,3 %) und bestätigt sich als zweite politische Kraft Venedigs, „angeführt“ von Stefano Bonaccini, mit über 78.000 Präferenzen; Die scheidenden Alessandra Moretti (57.033) und Alessandro Zan schnitten mit rund 50.000 Stimmen gut ab.

Mehr wissen In-Venetien-bauen-auslandische-Direktinv ANSA-Agentur Bonaccini (Pd) in Brüssel mit über 380.000 Präferenzen Stefano Bonaccini, Präsident der Region Emilia-Romagna und Kandidat der Demokratischen Partei für das Amt des Vorsitzenden, fliegt wie allgemein vorhergesagt mit über 380.000 Präferenzen ins Europäische Parlament. (HANDHABEN)

Die Liga vermeidet es, Forza Italia zu überholen, verbleibt jedoch auf dem dritten Platz und fällt weiter auf 13,16 % im Vergleich zu 14,5 % bei den politischen Wahlen. Im Vergleich zu 49,88 % bei den Europawahlen 2019 liegt Roberto Vannacci nicht an der Spitze der Liste zuerst abgestimmt, mit 70.836 Präferenzen. Male Fi liegt bei 8,58 %, trotz des Aktivismus des Regionalkoordinators Flavio Tosi (30.000 Stimmen für ihn wie für den Vorsitzenden Tajani), der sowohl bei den Europawahlen (6,05 %) als auch bei den letzten politischen Wahlen (7 %) zunimmt, allerdings ohne Noi Moderati, die 2 % eingenommen hatte.

Auch in Venetien gab es eine gute Leistung von Alleanza Verdi Sinistra (6,09 %), die im Vergleich zu den politischen Stimmen fast doppelt so hoch war, mit dem Erfolg der Spitzenreiter Cristina Guarda, Regionalrätin, mit 19.835 Stimmen, und Mimmo Lucano mit 15.322 Stimmen.

Weiterer Zusammenbruch der M5S mit 4,84 %, was das Ergebnis der Europawahlen 2019 halbiert und einen Punkt in der Politik verliert.

In Venetien übertrifft Azione die Vereinigten Staaten von Europa mit 4,10 % gegenüber 3,20 %; Vor zwei Jahren lagen Calenda und Renzi jedoch zusammen bei 8,4 %, +Europa allein bei 3,1 %. Insgesamt ist das Ergebnis der liberalen Kräfte enttäuschend.

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV Foligno, tolle Teamarbeit im Analyselabor des Krankenhauses: Leukämiefall schnell entdeckt
NEXT Transfermarkt Mailand – Romano: „Zirkzee? Der Teufel hat den Matchball. United…“