Während Fratelli d’Italia auf die Ergebnisse der Verwaltungswahlen wartet, ist sie die erste Partei bei den Europawahlen

Fratelli d’Italia siegt auch in Umbrien. Die Partei von Giorgia Meloni erreicht 32,62 % und erhält 128.114 Präferenzen. Nach Angaben der Demokratischen Partei mit 26,38 % und 103.583 Stimmen. Gefolgt von der 5-Sterne-Bewegung mit 8,87 % (34.817), Forza Italia mit 8,38 % (32.905 Stimmen) und Lega mit 6,83 % (26.818). Und wieder die Grüne Allianz und die Linke mit 5,71 % (22.426), Vereinigte Staaten von Europa 3,05 % (11.988), Aktion Wir sind Europäer 2,53 % (9.950), Frieden, Land und Würde 2,37 % (9.288), Volksalternative 1,84 % (7.245), Souveräne Volksdemokratie 0,79 % (3.109), Freiheit 0,63 % (2.457).

In Umbrien lag die endgültige Wahlbeteiligung bei rund 60,81 %, 6,88 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2019. In der Provinz Perugia stimmten 67,58 % und in der Provinz Terni 71,71 %. Bei den Europawahlen stimmten mehr Menschen in der Provinz Perugia, wo 62,94 % der Wahlberechtigten zur Wahl gingen, verglichen mit 54,66 % in der Provinz Terni. Die Wahlbeteiligung in der umbrischen Hauptstadt erreichte 71,35 %, wo auch für den Bürgermeister gestimmt wurde (65,84 bei den Kommunalwahlen).

In Foligno lag die Wahlbeteiligung bei 63,07 %, in Marsciano bei 71,56 % und in Gubbio bei 68,49 %. Gualdo Tadino erzielte 66,39 %, Bastia Umbra 66,33 %. Der Rekord für die Kommunalwahlen 2024 liegt bei Cerreto di Spoleto (83,31 %). Die letzte Gemeinde im Ranking ist Magione (61,05 %).

Unterdessen warten wir am Nachmittag auf die Ergebnisse der Verwaltungswahlen, bei denen bis zu 60 Gemeinden (39 in der Provinz Perugia, 21 in der Provinz Terni) an den Urnen teilgenommen haben, um Bürgermeister und Stadträte zu wählen. Alle Augen sind auf die sieben Städte mit mehr als 15.000 Einwohnern gerichtet – Bastia Umbra, Castiglione del Lago, Foligno, Gubbio, Marsciano, Perugia und Orvieto – die möglicherweise nicht in der ersten Runde, sondern in der anschließenden Stichwahl am 23. den Bürgermeister wählen 24. Juni.

© Alle Rechte vorbehalten

PREV Gemeinde Quartu Sant’Elena – IT.A.CÀ, „Wurzeln in Bewegung“, Festival für verantwortungsvollen Tourismus, kehrt ab dem 20. Juni zurück
NEXT „Die verlassenen Gebäude von Asti sind eine offene Wunde für die Stadt“ [GALLERIA FOTOGRAFICA] – Lavocediasti.it