wahrscheinlicher Rückgang der Industrieproduktion im 2. Quartal

Dort Italienische Industrieproduktion fiel im April unerwartet um -1 % gegenüber dem Vormonat (-2,9 % gegenüber dem Vorjahr) von zuvor -0,5 % und verließ den Industriesektor auf dem Weg zu einem fünften Quartalsrückgang in Folge. Dies erklärte Andrea Volpi, Ökonom von Intesa Sanpaoloin einer Notiz im Anschluss an die Istat-Daten von heute Morgen.

Die italienische Industrieproduktion ist seit vier Monaten nicht gewachsen und die Trendwende ist seit 15 Monaten negativ. Dementsprechend ist das Produktionsniveau jetzt -8,8 % unter dem im April 2022 erreichten Höchstwert.

„Wir vermuten, dass die jüngste Underperformance teilweise auf die Abschwächung in Deutschland zurückzuführen ist, die sich auf die italienischen Produzenten auswirkt, es könnte aber auch interne Gründe haben“, heißt es im Bericht Verzögerungen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Durchführungsverordnungen von Transition 5.0-Plan Sie verlangsamen wahrscheinlich die Produktion von Investitionsgütern.“

Insgesamt ist Intesa Sanpaolo davon überzeugt, dass sowohl der Industrie- als auch der Bausektor, der vom Ende der Anreize für Gebäuderenovierungen betroffen ist, dies können das Wachstum im 2. Quartal verlangsamenDies untermauert seine Prognose, dass sich das BIP von 0,3 % gegenüber dem Vorquartal auf 0,1 % gegenüber dem Vorquartal verlangsamen könnte. Er geht jedenfalls davon aus, dass die Wirtschaft im zweiten Halbjahr 2024 wieder an Schwung gewinnen wird.

PREV Die Zukunft des Konsortiums: „Ziel stärken“
NEXT Arezzo mit dem Morra-Traum. Die Mission für Pattarello