Kommunalwahlen, Auszählung live mit der Gazzetta di Reggio Gazzetta di Reggio

Kommunalwahlen, Auszählung live mit der Gazzetta di Reggio Gazzetta di Reggio
Kommunalwahlen, Auszählung live mit der Gazzetta di Reggio Gazzetta di Reggio

Reggio Emilia 17 Uhr in Campagnola Der Bürgermeister Alessandro Santachiara wird mit 60,66 % zum dritten Mal als Bürgermeister bestätigt, Pasquale Borriello bleibt bei 39,34 % stehen. In Castelnovo Monti Bürgermeister ist der scheidende Vizebürgermeister Emanuele Ferrari, gewählt mit 57,21 %. Ermanno Briglia, der Herausforderer, bleibt bei 42,79 % stehen. Der Bürgermeister von Guastalla Paolo Dallasta wird mit 45,63 % gewählt. Die Mitte-Rechts-Kandidatin Elisa Rodolfi bleibt bei 38,70 % stehen, während Francesco Banaglias Avanti Guastalla-Liste bei 15,67 % stehen bleibt. In Montecchio EmiliaFausto Torelli wurde mit 53,57 % als Bürgermeister bestätigt. Filippo Borghi (Mitte rechts) bleibt bei 38,23 % stehen. Paolino Russo (Rifondazione) erhält 8,20 %. In Quattro Castella wurde Alberto Olmi mit 73,94 % als Bürgermeister bestätigt, sein Herausforderer Corrado Pioppi (Mitte rechts) erreichte 26,06 %. In Rubiera wird Emanuele Cavallaro bestätigt Bürgermeister mit 76,88 %. Der Mitte-Rechts-Herausforderer Matteo De Vita bleibt bei 23,12 % stehen.

16.30 Uhr Daniele Pietri (Pd) wird zum Bürgermeister von Rio Saliceto gewählt scheidender Stadtrat mit 68,17 %. Daniele Goldoni stoppte bei 22,74 % und Marco Tondelli bei 9,09 %. Zu Rolo, der Bürgermeister wird Ruggero Baraldi (Pd) mit 55,75 % gewählt, Giorgio Contini bleibt bei 44,25 % stehen. Triumph von Roberto Angeli u Reggiolo, der mit 83,13 % für die dritte Amtszeit bestätigt wird. Die Herausforderer bleiben bei 10,36 % Manila Maffei bzw. 6,51 % Gaetano Scaravelli stehen. In Bibbiano der Bürgermeister ist Stefano Marazzi, Lokalsekretär der Demokratischen Partei, der mit 73,52 % gewählt wurde, der Herausforderer Alberto Bizzocchi, stellvertretender Regionalkoordinator der Fratelli d’Italia, bleibt bei 26,48 % stehen.

16:15 Uhr Dramatische Wendung in Gattatico. Der Bürgermeister der Demokratischen Partei Luca Ronzoni besiegte das breite Feld von Dr. Daniele Finucci: Ronzoni blieb bei 37,72 % stehen, während Finucci mit 62,28 % triumphierte. In Cadelbosco ObenBürgermeister ist der Oppositionsführer Marino Zani, der mit 52,55 % gewinnt. Die scheidende stellvertretende Bürgermeisterin Giuliana Esposito bleibt bei 47,45 % stehen. Roberto Ferrari gewinnt zum vierten Mal erneut, bestätigter Bürgermeister von Fabbrico, mit 54,8 %. Elisabetta Sala erhält mit ihrem Bürgerrecht 45,2 % der Stimmen. Marcello Moretti wurde zum Bürgermeister von Sant’Ilario gewählt (Pd) mit 56,95 %: Es ist sein drittes Mandat. Alberto Iotti stoppt bei 43,05 %.

16 Uhr Auch die Gemeinde Vetto bestätigt Der scheidende Bürgermeister Fabio Ruffini kommt auf 73,54 %, der Mitte-Rechts-Herausforderer Danilo Giansoldati kommt auf 26,46 %. Viano wählt den ehemaligen Bürgermeister von Baiso Fabrizio Corti, gewählt mit 52,11 %. Bürgermeister Nello Borghi verliert daher und bleibt bei 47,89 %. Im Unteren hingegen In Boretto ist der Bürgermeister Andrea Codelupi, mit 72,32 %. Annamaria Ribezzo stoppt bei 27,68 %. In Novellara, Simone Zarantonello wurde mit 68,76 % zum Bürgermeister gewählt: Er ist der scheidende Stadtrat des Carletti-Rates. Alessandro Cagossi stoppt bei 31,24 %.

In der Villa Minozzo der Bürgermeister Elio Ivo Sassi er wurde mit 70,71 % erneut bestätigt. Simone Gaspari stoppt bei 29,29 %. In Reggio Emilia bleibt die Zählung unterdessen bei 4 von 160 hängen und sieht Marco Massari (Mitte-Links) klar im Vorteil.

15.30 Uhr Fabio Spezzani gewählter Bürgermeister der Gemeinde Baiso mit 70,8 %. Eliano Battistini stoppt bei 29,20 %. Spezzani scheidender Vizebürgermeister. Als Mittelschullehrer und gleichzeitig Mitglied des Vorstands des Cervi-Instituts stand seine Karriere in voller Kontinuität mit der scheidenden Verwaltung. In Carpineti er gewann Giuseppe Ruggi, mit 50,52 % zum Bürgermeister gewählt. Patrick Fogli und Fabio Pignedoli bleiben bei 27,04 % bzw. Fabio Pignedoli bei 22,44 % stehen. Auch hier handelte es sich um eine Wahl in Kontinuität mit der scheidenden Gemeindeverwaltung, die zwei Amtszeiten lang von Tiziano Borghi regiert wurde, der 2014 die Mitte-Links-Partei besiegte. In Vezzano, Stefano Vescovi mit 79,63 % für die zweite Amtszeit bestätigt. Die Mitte-Rechts-Herausforderin Maria Luisa Ferrari bleibt bei 20,37 % stehen.

14 Uhr Auch die Auszählung der Kommunalwahlen beginnt. Mit Reggio Emilia sind in unserer Provinz 31 Gemeinden aufgerufen, über die Erneuerung des Stadtrats und des Bürgermeisters abzustimmen. Darunter die Bezirksvorsteher von Castelnovo Monti, Montecchio Emilia und Scandiano. Hören Sie sich die Analyse des Chefredakteurs der Gazzetta di Reggio an, Giuseppe Galli.

PREV „E-Staaten in Messina 2024“. Alfa-Konzert am 22. August
NEXT Bacecchi: Der Arbeitsrichter weist die Berufung ab. „Ich werde Berufung einlegen“