Kommunalwahlen in Cagliari: Exit-Umfrage, Massimo Zedda zwischen 59 und 63 % – Nachrichten

Kommunalwahlen in Cagliari: Exit-Umfrage, Massimo Zedda zwischen 59 und 63 % – Nachrichten
Kommunalwahlen in Cagliari: Exit-Umfrage, Massimo Zedda zwischen 59 und 63 % – Nachrichten

Die Auszählung der Stimmzettel für die Kommunalwahlen auf Sardinien hat begonnen. Es sind 27 Zentren beteiligt, in denen über die Wahl des Bürgermeisters und die Erneuerung des Stadtrats abgestimmt wurde. Fünf Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern forderten eine mögliche Stichwahl am 23. und 24. Juni. Dies sind Cagliari, Sassari, Alghero, Monserrato und Sinnai. Allerdings wird es in Alghero keine zweite Runde geben, da nur zwei Kandidaten im Rennen sind.

Cagliari im Rampenlicht: Massimo Zedda hat einen klaren Vorteil und Alessandra Zedda erkennt die Niederlage an. Die Mitte-Rechts-Kandidatin rief ihren Mitte-Links-Rivalen an, um ihm zu gratulieren. Der Anruf um 17.58 Uhr: Der Rückstand war zu groß, um die Niederlage nicht anzuerkennen. „Herzliche Grüße, eine Umarmung, wir hoffen, zum Wohle der Stadt zu arbeiten“, sagte Alessandra Zedda, die das Ergebnis der Abstimmungen verfolgte, indem sie die Berichte der Listenvertreter in einem Raum des Wahlbüros in der Via De Gioannis sammelte.

In der zweiten Prognose des Opinio Italia-Konsortiums für Rai kommt Massimo Zedda aus dem breiten Lager bei einer Stichprobe von 15 % auf 59,8 %, während Alessandra Zedda aus der Mitte-Rechts-Partei bei 34,6 % bleibt. Sollte die Spaltung bestätigt werden, würde der Vertreter der Progressiven im ersten Wahlgang gewählt: Für ihn wäre es eine Rückkehr an die Spitze der Hauptstadtgemeinde nach zwei Mandaten von 2011 bis 2019. Dritter wurde Giuseppe Farris mit seiner CiviCa-Liste mit 2,6 %.

Auch nach den Angaben der Vertreter in den Wahllokalen liegt der ehemalige Bürgermeister vorne. Der Abstand zwischen Massimo Zedda und Alessandra Zedda steigt auf 1.265 Stimmen für erstere. Die Daten würden sich aus der Auszählung von zwölf Sektionen von 173 ergeben: Dem ehemaligen Bürgermeister werden 3.161 Präferenzen gutgeschrieben, gegenüber 1.896 für den Mitte-Rechts-Herausforderer. Damit bestätigen sich die Hinweise, die sich gestern Abend zum Abschluss der Wahllokale mit der ersten Wahlbefragung abzeichneten: Massimo Zedda hatte eine Spanne zwischen 59 und 63 %, Alessandra Zedda zwischen 31 und 35 %.

In Sassari liegt das weite Feld vor Mascia (53,4%)

Der Kandidat des breiten Mitte-Links-Lagers, Giuseppe Mascia, liegt bei der Auszählung der ersten Wahlkreise in Sassari vorne. Bei 10 % der untersuchten Sektionen belegen die inoffiziellen Daten, dass der Vertreter der Demokratischen Partei 53,44 % mit 2.873 Präferenzen erhält, gefolgt von Nicola Lucchi (Staatsbürgerkunde) mit 1.255 (23,34 %) und dem Mitte-Rechts-Kandidaten, dem Rektor Gavino Mariotti mit 857 Präferenzen (15,94 %). Schlusslichter sind der Kandidat der Verfassunggebenden Versammlung für Sassari, Mariano Brianda, mit 275 Stimmen (5,12 %) und Giuseppe Palopoli mit Sassari, der mit 116 Stimmen (2,16 %) stimmte.

In Alghero liegt die Mitte-Links-Partei mit Cacciotto (53 %) vorne.

In Alghero liegt der Kandidat des breiten Mitte-Links-Lagers, Raimondo Cacciotto, nach inoffiziellen Angaben der Meinungsforscher mit rund 40 % der untersuchten Sektionen mit 53 % der Präferenzen vorne, gegenüber 47 % für die Kandidat der Mitte-Rechts-Partei, Marco Tedde. In der katalanischen Stadt im Nordwesten Sardiniens gibt es zwei Herausforderungen für die Eroberung der Gemeinde, sodass es in zwei Wochen auf keinen Fall zu einer Stichwahl kommen wird.

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV Bari – SONNENUNTERGANGSPARTY IM TORRE QUETTA – PugliaLive – Online-Informationszeitung
NEXT A2 OFFIZIELL – Carlotta Gianolla Neuzugang in Udine