Kommunalwahlen, Stichwahl in Avellino und Torre Annunziata

In Castellammare di Stabia, einer bevölkerungsreichen Gemeinde in der Provinz Neapel, warten wir nicht einmal auf die Schließung der Wahllokale. Der Abstand zwischen dem Mitte-Links-Kandidaten Luigi Vicinanza (Pd) und dem Mitte-Rechts-Kandidaten Mario D’Apuzzo ist so groß, dass das Wahlergebnis besiegelt ist: In den ersten untersuchten Abschnitten lag Vicinanza bei über 60 Prozent. D’Apuzzo selbst gibt vor 19 Uhr eine Pressemitteilung heraus, in der er seine Niederlage eingesteht. Nach der vorzeitigen Auflösung aufgrund der Unterwanderung durch das organisierte Verbrechen wählt Castellammare di Stabia Vicinanza zum neuen Bürgermeister, der – wenn auch mit Mühe – alle Seelen der Mitte-Links-Partei zusammenbrachte.

Klar war auch der Sieg des Chirurgen Paolo Falco in Capri, der sich mit 2.793 Präferenzen (entspricht 70,92 Prozent) vor Ciro Lembo durchsetzte, der bei 29,08 Prozent stoppte. Für die zukünftige Capri-Liste, die Falco unterstützte, stehen acht Plätze zur Verfügung; vier Sitze gehen an die Lembo-Liste, Capri an die Einwohner von Capri. Francesco Cerrotta gewinnt mit einem Erdrutschsieg in Anacapri und kehrt mit 2.402 Stimmen, was 87,73 Prozent der Präferenzen entspricht, an die Spitze der Gemeinde Anacapri zurück. Stefania Pelli unterlag mit Unterstützung des zuständigen Bürgergremiums von Anacapri. Pelli stoppte bei 12,27 Prozent und erhielt nur 336 Präferenzen. Cerrotta war bereits vier Amtszeiten lang Bürgermeister und war der scheidende stellvertretende Bürgermeister.

In Casoria strebt der scheidende Bürgermeister Raffaele Bene (Pd) eine erneute Bestätigung an, unterstützt von einer breiten Mitte-Links-Koalition, zu der auch die 5-Sterne-Bewegung gehört. Bei einer Betrachtung von 26 von 72 Abschnitten sieht Bene einen Anteil von 82,50 Prozent. Wiederherstellung unmöglich. Der zweite Kandidat, Nicola Mangani, der nur von Fratelli d’Italia unterstützt wird, liegt bei 7,37 Prozent; Fabio Cristarelli von Azione liegt bei 5,56 Prozent; während Ernesto Valiante, unterstützt von der bürgerlichen Mitte-Rechts-Partei Casoria, bei 4,57 Prozent liegt.

Allerdings steht die Stichwahl für Torre Annunziata und San Giuseppe Vesuviano bevor. In der Stadt Oplonto liegt der Bürgermeisterkandidat der Demokratischen Partei Corrado Cuccurullo bei rund 40 Prozent, für einen Sieg reicht es aber nicht. Für ihn steht die zweite Runde bevor und das Duell mit Carmine Alfano, Kandidat der Mitte-Rechts-Partei. Den Ausschlag geben Mariantonietta Rosaria Zeppetella von der 5-Sterne-Bewegung und Lucio D’Avino, unterstützt von der künftigen Bürgervereinigung Oplonti.

Auch Avellino ist auf dem Weg zur Abstimmung, wo es in einigen Abschnitten zu Verzögerungen beim Beginn der Auszählung kam: Das Duell am Horizont findet zwischen Antonio Gengaro, Kandidat der Pd, M5s und einiger Bürgerlisten, und Laura Nargi, scheidende stellvertretende Bürgermeisterin, statt Der rechte Arm des ehemaligen Bürgermeisters Gianluca Festa steht aufgrund der jüngsten Untersuchung mutmaßlicher Unregelmäßigkeiten bei Verträgen, Wettbewerben und Sponsoring unter Hausarrest. Nargi wird von drei Bürgerlisten unterstützt. Rino Genovese, der Rai-Journalist, der von einem Projekt aus fünf Bürgerlisten unterstützt wird, würde außen vor bleiben: Er wird das Zünglein an der Waage sein. Von fast zehntausend ausgezählten Stimmen kommt Gengaro auf 37,6 Prozent; Nargi bei 34,9; Genueser am 24.7.

PREV Pgssiadi 2024 Kampanien kehrt nach Cilento zurück. Termin in Montecorice vom 14. bis 16. Juni
NEXT Die Sitze sind festgelegt. Die Kommunalmaschine ist voll funktionsfähig