Europawahl 2024, die Listenstimmen in Rom und im XV

ArsBiomedica

Endlich bekannt, wenn auch nicht alle, der Listendaten in Rom. Es war eine lange Wahlnacht zwischen dem 9. und 10. Juni in der Hauptstadt, als kurz nach Mitternacht das Computersystem des Kapitols, in das die Präsidenten und Wahlhelfer der 2.599 Wahllokale die Ergebnisse der Wahlen hochladen sollten, durcheinander geriet. er wollte diese Daten nicht akzeptieren.

Der Ausfall dauerte mehrere Stunden. Dann, gegen Morgengrauen, wurden die müden Technischen Kommissare gebeten, die gesamte Papierdokumentation zur Messe in Rom zu bringen, wo die Daten digitalisiert würden, sobald die Funktionalität des Computersystems wiederhergestellt sei.

Lesen Sie weiter unter der Ankündigung

Im Laufe des Vormittags musste sich Andrea Catarci, Stadtrat für Personalpolitik im Kapitol, in einer Mitteilung „bei den Präsidenten der Wahllokale, den Vertretern des Bürgermeisters und den Mitarbeitern der anderen Dienste für die Wartezeit und die Unannehmlichkeiten entschuldigen.“ deren Zuständigkeiten werden gebührend geklärt. Wir möchten hervorheben – betonte er –, dass die Blockaden und Verlangsamungen, die das Betriebssystem beeinträchtigten, nicht den Abstimmungsvorgang betrafen, sondern vielmehr das Laden von Daten in die IT-Plattform. Nach ersten Lösungsversuchen wurde das Wahlmaterial zur Messe in Rom geliefert, um dort eingefügt zu werden, sobald die Funktionsfähigkeit des Systems wiederhergestellt war. Derzeit sind die Probleme teilweise überwunden und es wird daran gearbeitet, die Lücke so schnell wie möglich zu schließen.“

Und nun die Listendaten. Wie Rom abgestimmt hat

Es fehlen nun einige Abschnitte, die Daten sind mehr als konsolidiert. Angesichts der Tatsache, dass fast 20.000 Stimmen aufgrund leerer oder annullierter Stimmzettel in Rauch aufgingen, haben die Römer hier ihre Stimme abgegeben.

Fratelli d’Italia ist mit 29 % die führende Partei in der Hauptstadt. An zweiter Stelle folgt die Demokratische Partei mit 27,5 %, die die 5-Sterne-Bewegung mit 10,4 % bei weitem übertrifft, die wiederum von der Grünen-Linken-Allianz überholt wird, die mit fast 11 % zur drittgrößten Partei Roms wird.

Forza Italia übertrifft mit 4,55 % die Liga und übertrifft Action, Vereinigte Staaten von Europa und alle anderen Listen.

Die Europawahlen in der 15. Gemeinde

In der 15. Gemeinde gibt es über 900 leere, angefochtene und ungültige Stimmzettel, aber zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels müssen noch etwa zehn Abschnitte abgegeben werden. Dies bedeutet nicht, dass die Daten jetzt nicht konsolidiert werden können. Wie haben die Bürger von Nord-Rom abgestimmt?

Fratelli d’Italia, die bei den vorherigen Europameisterschaften knapp über 10 Prozent erreicht hatte, liegt heute bei starken fast 35 %, zusammen mit den 7,5 von Forza Italia und den 5,6 der Liga (die jedoch bei der Europameisterschaft 2019 erreicht wurden). satte 28 % bestätigen die rechte „Stimmung“, die historisch in der Cassia-Flaminia-Achse vorherrschte.

Auf dem zweiten Platz liegt die PD, die mit 23 % im Vergleich zu den vorangegangenen Europawahlen, bei denen Renzi und Calenda allerdings noch keine eigene Partei hatten, 5 Punkte verliert. Parteien, die heute jedoch insgesamt mehr als 11 % einnahmen. Bedeutsam ist auch das Ergebnis von Alleanza Verdi Sinistra. Schließlich verzeichnete die 5-Sterne-Bewegung einen starken Rückgang und stoppte bei 7,4 %, verglichen mit 13 % im Jahr 2019.

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den von uns zitierten Daten um einigermaßen konsolidierte Daten. Da die Zählung jedoch noch nicht endgültig abgeschlossen ist, sollten sie nur zu Informationszwecken herangezogen werden. Die offiziellen Daten werden dann vom Provinzwahlbüro des Ordentlichen Gerichtshofs von Rom veröffentlicht.

© RIPRODUZIONE RISERVATA

PREV Der Calderoli-Gesetzentwurf wurde gestern Abend im Repräsentantenhaus angenommen
NEXT Die Dialoge von Trani, XXIII. Ausgabe, 12.-22. September 2024, Präsentation. Videointerviews und Fotos.