Lucca, Fratelli d’Italia bleibt die erste Partei. Aber die Mitte-Links erobert den Raum

Lucca, Fratelli d’Italia bleibt die erste Partei. Aber die Mitte-Links erobert den Raum
Lucca, Fratelli d’Italia bleibt die erste Partei. Aber die Mitte-Links erobert den Raum

Lucca, 11. Juni 2024 – Die Mitte-Rechts-Partei hält Zu Luccamit Brüder Italiens die symbolisch fast genau den gleichen Prozentsatz der 2022-Policen einnimmt, wächst PD auf Kosten von 5-Sterne-BewegungBoom für Grüne und Linke: In der Gemeinde Lucca bestätigt die Abstimmung für die Erneuerung des Europäischen Parlaments die nationalen Trends.

Die erste Partei der Stadt bestätigt die Fratelli d’Italia, die 29 Prozent der Stimmen erhält (bei den Wahlen 2022 waren es 28,97, bei den Europawahlen 2019 waren es 5). Die zweitgrößte Bürgerkraft ist die Demokratische Partei, die einen deutlichen Sprung nach vorne macht und 26,5 Prozent erreicht, verglichen mit 21,7 Prozent im Jahr 2022 (bei den vorherigen Europawahlen waren es 27 Prozent). Der Sprung nach vorne geht zu Lasten der M5, die in Lucca bei 7,6 stehen bleibt, gegenüber 10,7 bei den Politikern und 12,8 bei den vorherigen Europawahlen.

Eine Absage was den Verlust des dritten Platzes bestimmt, jetzt das Vorrecht von Liste der Grünen und Linken die schmeichelhafte 9,9 erhält und damit praktisch fast alle Stimmen auf der linken Seite der Demokratischen Partei (die jedoch offensichtlich nicht unter Konkurrenz leidet) erreicht: 9,9 Prozent ist fast doppelt so viel wie im Jahr 2022, als sie bei 5,4 Prozent stoppte Der Vergleich mit der Europawahl 2019 ist schwieriger, da es in diesem Politikbereich mehr Einzellisten gab.

Kämpfen Für den zweiten Platz innerhalb der Mitte-Rechts-Koalition lächelt sie, wenn auch mit wenigen Stimmen, Forza Italia: Die blaue Partei liegt bei 6,5 Prozent: Bei den Parlamentswahlen hatte sie 5,8 und bei den vorherigen Europawahlen 5,8 Prozent erreicht. Aber das Detail ist nicht zu übersehen, dass ihr unangefochtener Anführer Silvio Berlusconi inzwischen nicht mehr da ist. Die befürchtete Krise der Staffelübergabe ist daher nicht eingetreten.

Da ist es hinter ihm Liga mit 6,4 Prozent (6,2 bei den Parlamentswahlen, 35,51 bei den letzten Europawahlen, aber wir befinden uns in einem anderen geologischen Zeitalter). Der Flop von Renzi und Bonino Auf nationaler Ebene findet es in Lucca keine Bestätigung, da die Vereinigten Staaten von Europa 5,4 Prozent erreichen, was bedeutet, dass die Schwelle überschritten wurde (im Jahr 2022 ist der Vergleich in der Politik kompliziert, da Renzi mit Calenda mit 9,9 Prozent und Bonino zusammen war allein mit 3,6, während die +Europa-Liste 2019 einen Wert von 4,42 erreicht hatte.

Flop auch dafür Kalender das mit Aktion Es kommt auf bescheidene 3,8 Prozent, was wie im Rest Italiens nicht ausreicht, um Vertreter zu vertreten. Dasselbe gilt für Pace, Terra Dignità von Michele Santoro, das bei 3,2 endet.

Zum Schluss noch der Seitenvergleich: Die Mitte-Rechts-Koalition wurde von 41,8 Prozent der Wähler gewählt, die Linkskoalition (mit Demokratischer Partei, Grünen und 5 Sternen und ohne die Mitte-Rechts-Partei von Action und Renzi) von 44.

Im Jahr 2022 die Mitte-Rechts-Partei lag bei 41,47, während die drei linken Kräfte insgesamt 37,8 erreicht hatten. Die politische Achse scheint sich in diese Richtung zu verschieben, aber es muss gesagt werden, dass die Wählerdaten das Endergebnis beeinflusst haben könnten. Am vergangenen Samstag und Sonntag stimmten nur 44,8 Prozent der Wahlberechtigten. Im Jahr 2022 gingen 68,3 Prozent zur Wahl, bei den vorangegangenen Europawahlen waren es 53,6 Prozent. Während beispielsweise die Brüder Italiens im Vergleich zum Jahr 2022 in absoluten Zahlen fast 2700 Stimmen verlieren, die Demokratische Partei nur 400 (eigentlich wächst sie nur prozentual), erhöhen die Grünen und die Linke ihr Vermögen stattdessen um fast tausend Stimmen : ein Zeichen dafür, dass der Abstinenzismus die Parteien auf unterschiedliche Weise beeinflusste.

PREV Messina: die Schüler des IC „Santa Margherita“ beim Weltkindertag
NEXT Kontroverse über die in Lecce Primavera anwesenden Ausländer