AN DEN MGR. BELLO DI MOLFETTA, DAS 1. LABOR FÜR E-SPORT, IST GESCHLOSSEN

Im Rahmen der vom PNRR finanzierten Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Schulabbrechern hat das Mons A. Bello Institute of Molfetta den ersten Laborschulungskurs erfolgreich abgeschlossen Esport Der Fläche.

Dieses innovative Projekt, an dem 10 Schülerinnen, darunter 7 Mädchen, beteiligt waren, hat zwei Teams gebildet, die bereit sind, ab dem nächsten Jahr an offiziellen Turnieren teilzunehmen.

Das Formular mit dem Titel „E-Sport in der Schule“ unter der Leitung von Prof. Giovanni Tortora erkundete zusammen mit dem Tutor Prof. Raffaele Lops die neuen Grenzen von Elektronischer Sportdie traditionelle Sportarten durch Technologie in virtuelle Erlebnisse verwandelt.

Das Labor konzentrierte sich auf verschiedene Aspekte der Teamführung und des Mannschaftsspiels: von der Teambildung und dem Rollenstudium über individuelles und kollektives Training bis hin zur Vorbereitung auf Wettkämpfe.

Besonderes Augenmerk wurde auf eine gesunde Kommunikation innerhalb der Gruppe, auf das Coaching und die grundlegende Rolle des Trainers sowie auf die Wahrung des Sportsgeistes gelegt.

Ziel des Projekts war es, mindestens zwei Schulteams zu bilden, die in der Lage sind, unabhängig voneinander an den offiziellen Wettbewerbspfaden von „League of Legends“, dem am weitesten verbreiteten und meistgespielten Online-Videospiel der Welt, teilzunehmen.

Die Teams wurden in zwei Schwierigkeitsstufen eingeteilt: Anfänger und Experten. Erfahrene Spieler boten Anfängern Unterstützung und Nachhilfe und förderten so ein Umfeld des gegenseitigen Wachstums und der Zusammenarbeit.

Das Projekt richtete sich an Studierende des ersten bis vierten Studienjahres aller Studiengänge des Instituts. Die Lehrmethodik gliederte sich in drei Hauptphasen: Frontalunterricht und Einführung in das Spiel, Einzel- und Mannschaftstraining sowie interne Auseinandersetzungen mit Spielanalyse.

Die Schüler nahmen am Unterricht in einem Labor teil, das mit Hochleistungscomputern, Kopfhörern, Mäusen und speziellen Tastaturen ausgestattet war. Anschließend begannen sie mit dem Training, um sich mit der Dynamik des Spiels vertraut zu machen, und nahmen schließlich an internen Trainingsspielen mit Coaching-Sitzungen und Spielanalysen teil.

Mit dieser Initiative bestätigt sich das Mons. A. Bello Institute of Molfetta als Pionier in der Integration von Esport im Bildungsangebot und bietet den Studierenden neue Möglichkeiten zur persönlichen und sportlichen Weiterentwicklung in einem modernen und innovativen Kontext.

Dieses Labor brachte jungen Menschen nicht nur neue Technologien näher, sondern förderte auch Grundwerte wie Teamarbeit, effektive Kommunikation und Sportsgeist. Der Erfolg dieses Projekts könnte den Beginn einer neuen Ära für die Sport- und Technologiebildung in der Region markieren und den Weg für weitere Entwicklungen und Innovationen im Bereich des Schul-E-Sports ebnen.

PREV Bari bei der Wahl, die Kandidaten am Strand. Leccese: „Kontinuität mit Decaro“. Romito: «Wir sind die Alternative»
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma