wie sie in der Gartenstadt abgestimmt haben

wie sie in der Gartenstadt abgestimmt haben
wie sie in der Gartenstadt abgestimmt haben

Würde Europa aus Varese als Stadt entstehen, wären die italienischen Vertreter im Europäischen Parlament etwas anders:

Auch in Varese Brüder Italiens Sie ist die erste Partei, allerdings mit geringeren Prozentsätzen als im Rest Italiens: 8464 haben für sie gestimmt, gleich viel 27,8 der Wähler: Nach über dreitausend Präferenzen für Giorgia Meloni ist die am meisten gewählte Marco Colombo mit 380 Stimmen, vor Carlo Fidanza (292) und Mario Mantovani (243).

Zweite Partei ist die PDmit 7232 Stimmen gleich 23.75: Die meistgewählte in der Stadt ist Cecilia Strada mit 1759 Präferenzen, aber direkt nach ihr gibt es Giorgio Gori, mit 1432 Präferenzen. Tinagli und Zan folgen mit 812 bzw. 607 Präferenzen.

Dritter ist der Ligamit 3575 Stimmen, was 11,74 % entspricht, was Roberto Vannacci auf dem ersten Platz der Präferenzen (1246), aber auf dem zweiten Platz sieht Isabella Tovaglieri mit 759 Präferenzen. In der Stadt „schlägt“ die Bustocca-Abgeordnete Silvia Sardone, die im Wahlkreis Nordwest vor ihr liegt und daher sicher gewählt würde.

Zweihundert Stimmen entfernt gibt es Forza Italien mit Noi Moderati, das 3352 Stimmen erhielt, was 11,01 % entspricht: hier liegt die Mehrheit der Stimmen Massimiliano Salini mit 588 Stimmen, gefolgt von Antonio Tajani mit 510 e Marco Reguzzoni mit 436, was Letizia Moratti übertrifft, die hier nur 300 Stimmen erhält.

Grüne und Linksbündnis in Varese erreichte er insgesamt 2149 Stimmen und erhielt 7,06 Prozent. Auch hier am meisten gewählt Ilaria Salis, auf die sich 659 Präferenzen konzentrierten. An zweiter Stelle steht Mimmo Lucano mit 307 Stimmen.

Die beiden zentralen Prozessparteien, die sich in Italien gegenseitig dadurch verletzten, dass sie das 4-Prozent-Quorum nicht erreichten, bestanden es in Varese problemlos und lagen bei über 5 Prozentpunkten: der höchste Wert Aktionmit 1603 Stimmen gleich 5,26 Prozent und drei Kandidaten mit mehr als hundert Stimmen: Carlo Calenda (189), Sandro Tommasi (132) und Elena Bonetti (122).

Etwas weiter unten Vereinigte Staaten von Europadas Italia Viva und Bonino vereint, al 5,13 Prozent mit 1563 Stimmen. Die meisten Vorlieben in der Gartenstadt haben Matteo Renzi (472) und Emma Bonino (363) mit nach Hause genommen. An dritter Stelle Gianfranco Librandimit 130 Stimmen.

Zwischen dem einen und dem anderen schleicht sich jedoch etwas ein Fünf-Sterne-Bewegung, dessen Prozentanteile in der Stadt unter dem Landesdurchschnitt liegen: 1567 Menschen stimmten für ihn, was 5,15 % entspricht. Hier ist der am meisten gewählte Maria Angela Danzider 108 Präferenzen vor Gaetano Pedullà erhielt, der nur 89 erhielt: Von Varese aus gesehen wäre sie sicherlich diejenige, die den Sitz im Europäischen Parlament erhalten würde, der ihr jedoch wahrscheinlich verwehrt bleiben würde.

Kleine Prozentsätze für die übrigen Parteien: ab Frieden, Erde, Würdedie 571 Stimmen erhält, was 1,88 % entspricht: Die meistgewählte Person ist natürlich der Anführer der Formation, Michele Santoro, der 178 Stimmen erhält. Für die anderen hingegen ein paar Dutzend Präferenzen, beginnend mit dem zweiten unter den Gewählten Piergiorgio Oddifreddiwas 39 ergibt.

Nach der Gründung von Santoro beträgt der Prozentsatz aus der Telefonvorwahl 0,79 % pro Jahr Freiheitdie 241 Stimmen erhält, 0,3 % dafür Beliebte Alternativedie 92 Stimmen und 0,14 % dafür erhält Zusammenbau Valdotainder seltsamerweise 42 Stimmen in der Stadt erhält und auch 5 nominelle Präferenzen erhält: 3 für Martina Lombard und je eine für Stefano Aggravi und Piermassimo Guarnero.

KOMMENTARE

„Der Pluralismus, die Zuverlässigkeit, die Konkretheit und die Geschichte der zahlreichen Kandidaten in den Reihen der Demokratischen Partei haben den Unterschied zum Ergebnis dieser Europawahlen gemacht“, kommentierte der Bürgermeister von Varese Davide Galimberti – Menschen, die die Gesellschaft repräsentieren, mit unterschiedlichen Inspirationen und Seelen, jedoch durch ein gemeinsames Projekt vereint. Dies war die Stärke der Demokratischen Partei, die es schaffte, sich als zweitgrößte Kraft in Italien zu behaupten und ihre Wählerstimmen im Vergleich zur jüngsten Politik zu steigern. Das italienische Ergebnis dieser Europäer wurde auch in Varese bestätigt. Jetzt, da die Wahllokale geschlossen sind, muss über die Stärken nachgedacht werden, die bei diesen Wahlen zum Vorschein kamen, und über die Anzeichen, die die Wähler mit den Vorzugsstimmen an die Führer der Demokratischen Partei senden wollten: Pluralismus, Glaubwürdigkeit der Kandidaten und des Projekts sowie die Fähigkeit zum Dialog mit den Kräften, die ein alternatives Projekt teilen möchten.

„In Varese lief Forza Italia besser als erwartet: Als Stadtkommissar habe ich mein Gesicht gezeigt, ich habe Reguzzoni in den sozialen Medien gesponsert und er hat fast 500 Stimmen in der Stadt bekommen“, kommentierte er Domenico Esposito, Stadtkommissar von Forza Italia – Das war keine Selbstverständlichkeit: Wir haben Reguzzoni nominiert, nachdem er sich lange Zeit aus der Politik herausgehalten hatte, und außerdem vollzog er einen Parteiwechsel und wechselte von Lega zu Forza Italia . Es ist ein Engagement, das ich weiter stärken möchte, denn jetzt lautet das Ziel, den Palazzo Estense im Jahr 2027 zu erreichen: Das ist unser nächstes Ziel.“

PREV Tutino für 2,5 Millionen Euro verkauft, jetzt kann er zum Double gehen: Lecces Angebot liegt vor
NEXT Inklusion und Sport beim Hochschulsporttag: die Herausforderung zwischen den Universitäten von Piacenza