Messina, der Kalender der Initiativen und der Fahrplan für die Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Antonius wurden heute vorgestellt

In Anwesenheit des Bürgermeisters Federico Basile und der Stadträte Massimo Finocchiaro (Shows und Großveranstaltungen) und Vincenzo Caruso (Kulturpolitik) wurde heute im Palazzo Zanca der Kalender religiöser und ziviler Initiativen zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua illustriert. Diese Veranstaltungen sind Teil der „Weißen Nacht des Heiligen Antonius“ und der traditionellen Prozession des Triumphwagens, die am Samstag, den 15. und Sonntag, den 16. Juni stattfinden. Die vom Rektor der Basilika, Pater Mario Magro, geförderte Initiative wird von der Stadtverwaltung unterstützt.

„Die Weiße Nacht des Heiligen Antonius – erklärte Bürgermeister Basile – ist eine jährliche Veranstaltung, die es Bürgern, Besuchern und Touristen ermöglicht, Abende voller Geselligkeit und Freude im Namen des Glaubens und der Tradition zu Ehren des großen, wundertätigen Heiligen zu erleben. Dieses Ereignis ist für mich von besonderer Bedeutung, da es im Juni 2022 mit meiner Proklamation zum Bürgermeister von Messina zusammenfiel. Das Programm ist reichhaltig und abwechslungsreich, mit Shows, Kunst, Musik, Kultur, Verkostungen und vielem mehr.“

Ratsmitglied Finocchiaro lobte Pater Mario Magro für die hervorragende Organisation der Veranstaltung und unterstrich die Bedeutung der „Weißen Nacht für Sant’Antonio“ und die verschiedenen Aktivitäten, die den zahlreichen Besuchern geboten wurden. „Schätzungen zufolge nehmen jedes Jahr rund 50.000 Menschen an den Feierlichkeiten teil und schaffen so eine kulturelle, soziale und wirtschaftliche Bewegung, die unser Territorium weiter fördert“, erklärte Finocchiaro.

Stadtrat Caruso fügte hinzu, dass „die Feierlichkeiten zu Ehren von Sant’Antonio einen Moment der Kontinuität darstellen und zu den wichtigsten gehören und von unserer Stadt erwartet werden.“ Diese Feier lenkt die Aufmerksamkeit wieder auf den Charakter von Pater Annibale, der so viel für die schwächsten Gruppen im Viertel Avignone getan hat.“

Der stellvertretende Bürgermeister Salvatore Mondello und der Stadtrat Massimiliano Minutoli arbeiteten bei der Organisation der Veranstaltung zusammen. Pater Magro dankte der Stadtverwaltung und allen Mitarbeitern und kündigte die Anwesenheit von Kardinal Gambetti an, dem Generalvikar Seiner Heiligkeit für die Vatikanstadt, der die Charta der Rechte künftiger Generationen entgegennehmen wird.

Verkehr

Damit die „Weiße Nacht des Heiligen Antonius“ von 20:00 bis 01:00 Uhr stattfinden kann, gilt in verschiedenen Bereichen der Stadt ein Parkverbot von Samstag, dem 15., 15:00 Uhr bis Sonntag, dem 16., 2:00 Uhr.

  • Ostseite der Via C. Battisti, zwischen Viale Europa und Via Camiciotti
  • Largo Avignon
  • Südseite der Via Santa Cecilia, zwischen Via San Paolino und der Ausfahrt Villari/Via Arigò
  • Auf beiden Seiten der Via Santa Cecilia, zwischen der Ausfahrt der Rampe Villari/via Arigò und der Viale San Martino
  • Via A. Martino, zwischen Piazza Lo Sardo und Via Santa Cecilia
  • Ring der Piazza Lo Sardo, zwischen Via Santa Marta und Via Porta Imperiale, entgegen dem Uhrzeigersinn
  • Auf beiden Seiten der Via Ghibellina, zwischen Viale Europa und Via Nino Bixio
  • Beide Seiten der Via Merli und der Via Cernaia
  • Auf beiden Seiten der Via Camiciotti, zwischen Via Ghibellina und Cesare Battisti
  • Auf beiden Seiten der Via Geraci, zwischen Via Cesare Battisti und Centonze
  • Auf beiden Seiten der Via M. Giurba, zwischen Via Santa Marta und Faranda
  • Auf beiden Seiten der Via S. Maria del Selciato, zwischen Via San Paolino und A. Martino
  • Auf beiden Seiten der Via L. Manara, zwischen Via A. Martino und Ghibellina
  • Auf beiden Seiten der Via Centonze, zwischen Via A. Saffi und N. Bixio
  • Auf beiden Seiten der Via Risorgimento, zwischen Via A. Saffi und N. Bixio
  • Auf beiden Seiten der Via dei Mille, zwischen Via A. Saffi und N. Bixio
  • Auf beiden Seiten der Via Citarella, zwischen Via Cesare Battisti und Centonze
  • Auf beiden Seiten der Via A. Saffi, zwischen Via Centonze und Cesare Battisti
  • Beide Straßenseiten grenzen an die Nordseite des Zaera-Hauses, zwischen Via Battisti und Ghibellina

Von 8 Uhr am Samstag, den 15., bis 2 Uhr am Sonntag, den 16., gilt das Parkverbot mit Zwangsräumungszone auch auf der Piazza Annibale Maria di Francia (Verlängerung der Via N. Bixio), zwischen Via Cesare Battisti und A. Martino sowie in der Via N. Bixio, zwischen Via Ghibellina und Cesare Battisti. Von 8 Uhr am Samstag, den 15., bis 2 Uhr am Montag, den 17., ist die Durchfahrt von Fahrzeugen auf der Piazza Annibale di Francia (Verlängerung der Via N. Bixio) zwischen Via Cesare Battisti und A. Martino verboten. von 14 Uhr am Samstag, den 15., bis 2 Uhr am Montag, den 17., in der Via N. Bixio, zwischen Via Cesare Battisti und Ghibellina; von 14:00 Uhr am Samstag, den 15., bis 2:00 Uhr am Montag, den 17., im gesamten Largo Avignone-Gebiet; von 20:30 Uhr am Samstag, den 15., bis 02:00 Uhr am Sonntag, den 16., in der Via Cesare Battisti, im Abschnitt zwischen der Viale Europa und der Via Maddalena (mit Ausnahme der Kreuzungsbereiche mit der Via Maddalena), wobei die Einfahrt für Busse auf der Westspur derselben Via Cesare Battisti verboten ist (Nord-Süd-Richtung) an der Kreuzung mit der Via T. Cannizzaro und Festlegung der obligatorischen Linksrichtung auf der Westspur der Via Cesare Battisti (Nord-Süd-Richtung) an der Kreuzung mit der Via Maddalena, mit der Aufstellung einer Schranke ; Via Ghibellina, im Abschnitt zwischen Viale Europa und Via N. Bixio; Via Camiciotti, Strecke zwischen Via Ghibellina und Cesare Battisti; Via Geraci, Strecke zwischen Via Centonze und Cesare Battisti; Via A. Saffi, zwischen Via Centonze und Cesare Battisti; südliche Hälfte der Via Santa Cecilia, Fahrtrichtung vom Berg zum Meer, im Abschnitt zwischen Via San Paolino und dem Ausgang der Rampe Villari/Via Arigò; via Santa Cecilia, im Abschnitt zwischen der Ausfahrt Villari/via Arigò und der Viale San Martino; Via A. Martino, im Abschnitt zwischen der Piazza Lo Sardo und der Via S. Cecilia (erlaubt die Durchfahrt der Polizeikräfte sowie eventueller Erste-Hilfe- und Notfallfahrzeuge, im Abschnitt zwischen der Via S. Maria del Selciato und der Via L. Manara); Ringstraße der Piazza Lo Sardo im Abschnitt zwischen Via Santa Marta und Porta Imperiale, der aktuellen Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn folgend; über Cernaia; über Refugio dei Poveri; Platz des Heiligen Geistes; über Merli; Via Santa Marta, zwischen Piazza Lo Sardo und Via M. Giurba; via M. Giurba, zwischen via Santa Marta und Faranda; Via Santa Maria del Selciato, zwischen Via San Paolino und A. Martino (erlaubt die Durchfahrt der Polizei sowie aller Erste-Hilfe- und Notfallfahrzeuge); Via A. Manara, zwischen Via A. Martino und Ghibellina (erlaubt die Durchfahrt der Polizei sowie aller Erste-Hilfe- und Notfallfahrzeuge); Via Centonze, zwischen Via N. Bixio und A. Saffi; via Risorgimento, zwischen via A. Saffi und N. Bixio; Via dei Mille, zwischen Via N. Bixio und A. Saffi; via Citarella, zwischen via Cesare Battisti und Centonze; Straße neben der Nordseite der „Villetta Zaera“, zwischen Via Cesare Battisti und Ghibellina.

Am Sonntag, den 16., beginnt um 19.30 Uhr die feierliche Prozession des Triumphwagens, die von der Wallfahrtskirche Sant’Antonio ausgeht.

PREV In Catania wurden 30 Geschäfte geschlossen und 400 Bußgelder verhängt
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma